Aluminium-Futures fielen im April auf unter 2.400 USD pro Tonne, den niedrigsten Stand seit acht Monaten, und verfolgten die starken Rückgänge bei Basismetallen an den globalen Börsen, da der Handelskrieg zwischen den USA und China die Erwartungen an die Nachfrage der größten Verbraucher der Welt im Fertigungssektor dämpfte. China kündigte an, die Zölle auf US-Waren auf 84 % zu erhöhen, als Vergeltung für die Erhöhung der US-Zölle auf 104 % durch die neue Präsidialverwaltung. Peking fügte außerdem 12 Unternehmen auf seine Exportbeschränkungsliste hinzu, um Druck auf die US-Wirtschaft auszuüben und den Fluss zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu begrenzen. Das Ausmaß der Bedenken hinsichtlich des Wachstums im Fertigungssektor war groß genug, um die Versorgungsbedenken in den USA auszugleichen, da die vorherigen Aluminiumzölle von Trump die inländische Kapazität belasten sollten. Auch in China wird das Angebot voraussichtlich langsamer werden, da das aktuelle Produktionstempo nahe an der Ausgabengrenze von 45 Millionen Tonnen liegt, die ursprünglich zur Unterstützung der Kohlenstoffemissionsziele festgelegt wurde.

Aluminium stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 56,55 USD/Tonne oder 2,22 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch gesehen erreichte Aluminium im März 2022 ein Allzeithoch von 4103,00.

Aluminium stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 56,55 USD/Tonne oder 2,22 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Aluminium wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten bei 2652,39 USD/Tonne gehandelt. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass es bei 2790,09 gehandelt wird.




Preis Tag Month Jahr Datum
Kohle 94.85 -1.40 -1.45% -6.55% -29.08% 2025-04-11
Bitumen 3,315.00 -17.00 -0.51% -5.96% -11.95% 2025-04-11
Kobalt 33,700.00 0 0% 21.44% 18.04% 2025-04-10
Führen 1,917.23 28.15 1.49% -7.94% -11.91% 2025-04-11
Aluminium 2,401.85 32.85 1.39% -11.01% -3.69% 2025-04-11
Zinn 30,658.00 836 2.80% -7.54% -3.25% 2025-04-10
Zink 2,657.15 30.65 1.17% -9.57% -6.06% 2025-04-11
Nickel 15,020.00 345 2.35% -10.17% -15.60% 2025-04-11
Molybdän 451.50 0 0% -1.63% -0.77% 2025-04-11
Palladium 890.00 2.50 0.28% -5.77% -15.80% 2025-04-11
Gallium 1,775.00 0 0% 4.11% -16.47% 2025-04-11
Germanium 15,400.00 0 0% -0.32% 62.11% 2025-04-11
Mangan 31.25 0 0% 3.31% 1.63% 2025-04-11
Indium 2,775.00 0 0% -4.31% 37.04% 2025-04-11
Soda 1,414.00 -10.00 -0.70% -6.48% -25.58% 2025-04-11
Neodym 556,000.00 0 0% -1.07% 17.05% 2025-04-11
Tellur 740.00 0 0% 4.96% 24.37% 2025-04-11
Rhodium 5,425.00 125 2.36% -2.25% 14.81% 2025-04-11


Aluminium - Preise
Aluminium-Futures werden hauptsächlich an der London Metal Exchange (LME), der New York Mercantile Exchange (COMEX) und der Shanghai Futures Exchange gehandelt. Die standardmäßige Größe eines Future-Kontrakts beträgt 5 Tonnen. Aluminium wird weit verbreitet in der Luftfahrt, Verpackung, Automobil- und Eisenbahnindustrie sowie als Baumaterial verwendet. Die größten Produzenten von Aluminium sind: The Aluminum Corporation of China (Chalco), Alcoa und Alumina Ltd, Rio Tinto aus Australien, UC Rusal aus Russland, Xinfa aus China, Norsk Hydro ASA aus Norwegen und South 32 aus Australien. China macht fast 60 Prozent der globalen Aluminiumproduktion aus. Die größten Ressourcen für Bauxit, das Rohmaterial für Aluminium, befinden sich in Australien, China und Guinea. Die in Trading Economics angezeigten Aluminiumpreise basieren auf außerbörslichen (OTC) und Differenzkontrakten (CFD). Unsere Aluminiumpreise sollen nur als Referenz dienen und nicht als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen. Trading Economics überprüft keine Daten und lehnt jegliche Verpflichtung dazu ab.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2401.85 2369.00 4103.00 1022.70 1989 - 2025 USD / Tonne Täglich