LME-Index stieg am 10. Juli 2025 auf 4.186,60 Indexpunkte, ein Anstieg um 0,71% gegenüber dem Vortag. Im letzten Monat ist der Preis des LME-Index um 1,61% gestiegen, liegt jedoch immer noch 0,56% unter dem Wert von vor einem Jahr, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt.

Historisch erreichte der LME-Index im März 2022 ein Allzeithoch von 5505,70.

LME-Index wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals bei 4162,47 Punkten gehandelt, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass er bei 3988,95 gehandelt wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
Baltisch - Trocken 1,663.00 198.00 13.52% -15.50% -16.73% 2025-07-11
Crb-Index 373.34 3.92 1.06% 0.59% 9.33% 2025-07-11
LME Index 4,166.90 -19.70 -0.47% 0.85% -1.39% 2025-07-11
GSCI 551.39 5.35 0.98% 0.10% -3.67% 2025-07-11
EU-Emissionsrechte 70.55 -0.19 -0.27% -6.42% 1.73% 2025-07-11
Windenergieindex 18.99 0.34 1.82% 5.56% 10.21% 2025-07-11
Kernenergie-Index 37.72 0.65 1.75% 4.31% 20.90% 2025-07-11
Solarenergieindex 37.90 -0.69 -1.79% 11.14% -15.02% 2025-07-11

LME Index: LME-Index
Der London Metal Exchange Index besteht aus 6 Metallen mit folgenden Gewichtungen: Aluminium (42,8%), Kupfer (31,2%), Zink (14,8%), Blei (8,2%), Nickel (2 %) und Zinn (1%). Die Gewichtungen der sechs Metalle werden aus dem globalen Produktionsvolumen und der Handelsliquidität, die über den vorangegangenen Fünfjahreszeitraum gemittelt werden, abgeleitet. Der Indexwert wird berechnet, indem die Summe der Preise für die drei qualifizierenden Monate mit den entsprechenden Gewichtungen multipliziert wird, multipliziert mit einer Konstanten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4186.60 4157.20 5505.70 838.92 1984 - 2025 Punkte Täglich