EU-Emissionszertifikate fielen am 19. August 2025 auf 71,16 EUR, ein Rückgang um 0,92% gegenüber dem Vortag. Im letzten Monat ist der Preis der EU-Emissionszertifikate um 1,90% gestiegen, liegt jedoch immer noch 2,61% unter dem Wert von vor einem Jahr, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt.

Historisch gesehen erreichten die EU-Emissionszertifikate im Februar 2023 einen historischen Höchststand von 105,73.

EU Kohlenstoffzertifikate werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals bei 70,11 EUR gehandelt, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass sie bei 65,22 gehandelt werden.



Preis Tag Month Jahr Datum
Baltisch - Trocken 1,944.00 51.00 2.69% -8.30% 10.33% 2025-08-22
Crb-Index 370.83 1.99 0.54% -0.92% 12.48% 2025-08-22
LME Index 4,209.90 45.00 1.08% -1.67% 2.85% 2025-08-22
GSCI 545.10 2.43 0.45% -0.47% 0.86% 2025-08-22
EU-Emissionsrechte 72.53 -0.09 -0.12% 4.57% 1.97% 2025-08-22
Windenergieindex 19.20 0.42 2.24% -1.44% 12.87% 2025-08-22
Kernenergie-Index 39.65 2.25 6.02% -4.23% 47.07% 2025-08-22
Solarenergieindex 42.49 3.00 7.60% 6.60% 0.54% 2025-08-22

EU Kohlenstoffzertifikate
Handel mit Emissionsrechten von Trading Economics Die Preise für Kohlenstoffemissionszertifikate werden aus dem Europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS), dem weltweit größten Handelsmarkt für Treibhausgasemissionen mit Emissionsbegrenzung, bezogen. Die Zuteilung von Emissionsrechten für Kohlenstoffemissionen erfolgt zunächst gemäß den EU-Richtlinien für die maximale Menge an Treibhausgasen, die ausgestoßen werden dürfen. Anschließend werden die Emissionsrechte für Kohlenstoffemissionen versteigert und gehandelt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
72.53 72.62 105.73 0.01 2005 - 2025 EUR Täglich