Der HCOB Eurozone Composite PMI stieg im Juni 2025 auf 50,6, nachdem er sowohl den Wert vom Mai als auch die vorläufige Schätzung von 50,2 übertraf. Obwohl die neueste Zahl nur ein bescheidenes Gesamtwachstum anzeigte, markierte sie die stärkste Expansion in drei Monaten, angetrieben durch schnellere Produktionssteigerungen in beiden Sektoren, der Herstellung und den Dienstleistungen. Irland führte die Wachstumsrangliste bereits zum vierten Mal in Folge an, gefolgt von Spanien, Italien und Deutschland, während Frankreich weiterhin zurückblieb und den zehnten Monat in Folge eine Kontraktion der Aktivität verzeichnete. Der bescheidene Anstieg der Produktion wurde hauptsächlich durch die Abarbeitung von Arbeitsrückständen unterstützt, die bereits den 27. Monat in Folge zurückgingen. In der Zwischenzeit fielen die Neugeschäfte den 13. Monat in Folge, und das Beschäftigungswachstum blieb gedämpft. Auf der Preisseite blieb die Eingangspreisinflation auf dem Sechsmonatstief vom Mai stabil. Ermutigenderweise verbesserte sich das Geschäftsvertrauen im Juni weiter und erreichte den höchsten Stand seit Juli 2024, wobei die Erholung vom 18-Monatstief im April fortgesetzt wurde.

Der Composite PMI im Euroraum stieg im Juni von 50,20 Punkten im Mai 2025 auf 50,60 Punkte. Der Composite-PMI im Euroraum lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 51,52 Punkten und erreichte im Juli 2021 einen historischen Höchststand von 60,20 Punkten sowie einen Rekordtiefstand von 13,60 Punkten im April 2020.

Der Composite PMI im Euroraum stieg im Juni von 50,20 Punkten im Mai 2025 auf 50,60 Punkte. Der Composite-PMI im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,40 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Composite-PMI im Euroraum um 2026 bei rund 51,00 Punkten und um 2027 bei 52,20 Punkten liegen wird, basierend auf unseren ökonometrischen Modellen.


Last Previous Unit Reference
HCOB-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe - Euro Area 49.50 49.40 Punkte Jun 2025
HCOB-Dienstleistungs-PMI - Euro Area 50.50 49.70 Punkte Jun 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankruptcies QoQ -2.20 -0.10 Percent Mar 2025
Unternehmensvertrauen -0.78 -0.57 Punkte Jun 2025
Kapazitätsauslastung 77.70 77.30 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 770517.00 781114.00 Einheiten May 2025
Bestandsveränderung 1.97 10.96 Eur Billion Mar 2025
Industrieproduktion y/y 0.80 3.70 Percent Apr 2025
Industrieproduktion (monatlich) -2.40 2.40 Percent Apr 2025
Industrievertrauen -12.00 -10.40 Punkte Jun 2025
Produktionsindex 0.80 3.90 Percent Apr 2025
Bergbauproduktion 3.30 2.80 Percent Apr 2025
Stimmung im Dienstleistungssektor 2.90 1.80 Punkte Jun 2025
ZEW-Konjunkturerwartungen 35.30 11.60 Punkte Jun 2025

Eurozone Composite Einkaufsmanagerindex
Der HCOB Eurozone Composite Output Index, der ein gewichteter Durchschnitt des Herstellungs-Output-Index und des Services Business Activity Index ist, wird von S&P Global auf Grundlage der Antworten auf Fragebögen, die an Umfragepanels von Herstellern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Österreich, Irland und Griechenland sowie von Dienstleistungsanbietern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Irland gesendet wurden, erstellt. Insgesamt werden rund 5.000 Privatunternehmen erfasst. Der Index verfolgt Variablen wie Umsatz, neue Aufträge, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise und variiert zwischen 0 und 100. Ein Wert über 50 deutet auf einen insgesamt höheren Wert im Vergleich zum Vormonat hin, während ein Wert unter 50 auf einen insgesamt niedrigeren Wert hindeutet.

Nachrichten
Eurozone Composite PMI nach oben revidiert
Der HCOB Eurozone Composite PMI stieg im Juni 2025 auf 50,6, nachdem er sowohl den Wert vom Mai als auch die vorläufige Schätzung von 50,2 übertraf. Obwohl die neueste Zahl nur ein bescheidenes Gesamtwachstum anzeigte, markierte sie die stärkste Expansion in drei Monaten, angetrieben durch schnellere Produktionssteigerungen in beiden Sektoren, der Herstellung und den Dienstleistungen. Irland führte die Wachstumsrangliste bereits zum vierten Mal in Folge an, gefolgt von Spanien, Italien und Deutschland, während Frankreich weiterhin zurückblieb und den zehnten Monat in Folge eine Kontraktion der Aktivität verzeichnete. Der bescheidene Anstieg der Produktion wurde hauptsächlich durch die Abarbeitung von Arbeitsrückständen unterstützt, die bereits den 27. Monat in Folge zurückgingen. In der Zwischenzeit fielen die Neugeschäfte den 13. Monat in Folge, und das Beschäftigungswachstum blieb gedämpft. Auf der Preisseite blieb die Eingangspreisinflation auf dem Sechsmonatstief vom Mai stabil. Ermutigenderweise verbesserte sich das Geschäftsvertrauen im Juni weiter und erreichte den höchsten Stand seit Juli 2024, wobei die Erholung vom 18-Monatstief im April fortgesetzt wurde.
2025-07-03
Wachstum der Geschäftstätigkeit in der Eurozone leicht gestiegen
Der HCOB Eurozone Composite PMI blieb im Juni 2025 laut einer Schnellschätzung unverändert bei 50,2 und lag damit leicht unter den Markterwartungen von 50,5. Das Ergebnis spiegelte den sechsten aufeinanderfolgenden Monat über der Expansionsgrenze wider, deutete jedoch weiterhin auf ein gedämpftes Wachstumstempo hin. Der Index für die Aktivität im Dienstleistungssektor deutete auf Stagnation hin (50 gegenüber 49,7 im Mai), während der für das verarbeitende Gewerbe ein unverändertes Stagnationstempo widerspiegelte (bei 49,4). Neue Aufträge auf aggregierter Ebene fielen marginal, wenn auch mit dem geringsten Tempo in der aktuellen 13-monatigen Abfolge, bedingt durch niedrigere Exportaufträge aufgrund eines schwächeren Euros und der Unsicherheit über US-Zölle. Daher setzten Unternehmen weiterhin ihre ausstehenden Geschäfte ab, was zu einem leichten Anstieg der Beschäftigungszahlen führte. Auf der Preisseite sank die Eingangskosteninflation im vierten Monat leicht, obwohl Dienstleister ihre Exportgebühren erhöhten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten war das Geschäftsvertrauen so hoch wie seit Januar nicht mehr.
2025-06-23
Eurozone Composite PMI auf 50,2 nach oben revidiert
Der HCOB Eurozone Composite PMI wurde im Mai 2025 auf 50,2 nach oben korrigiert, nach der vorläufigen Schätzung von 49,5, aber leicht unter dem Wert von 50,4 im April. Obwohl dies den fünften Monat in Folge mit Expansion markierte, war das Gesamtwachstum nur marginal und das schwächste seit Februar. Die Produktion war der Haupttreiber für die Leistung, wobei der erste Rückgang der Dienstleistungsaktivität seit November ausgeglichen wurde. Unter den vier größten Volkswirtschaften der Eurozone verzeichneten Italien und Spanien solide Expansionen, Frankreich näherte sich der Stabilisierung an und Deutschland blieb in der Kontraktion. Neue Geschäftszuflüsse setzten ihren Rückgang fort, während die Schaffung neuer Arbeitsplätze bescheiden blieb. Die Auftragsbestände fielen in einem moderaten Tempo. Auf der Preisseite verlangsamte sich die Eingangskosteninflation auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten, und die Ausgabepreise stiegen nur leicht - das schwächste Tempo seit Oktober 2024. In der Zwischenzeit verbesserte sich das Geschäftsvertrauen zum ersten Mal seit Januar.
2025-06-04