Der HCOB Eurozone Services PMI fiel im Mai 2025 auf 48,9 von 50,1 im April und verfehlte damit die Markterwartungen von 50,3, laut vorläufigen Schätzungen. Der Wert signalisiert, dass der Dienstleistungssektor erstmals seit letztem November wieder in die Kontraktion zurückkehrte und markiert den stärksten Rückgang seit Januar 2024. Die erneute Schwäche spiegelte einen Rückgang der Aktivität und einen anhaltenden Rückgang der neuen Geschäfte im vierten Monat in Folge wider. Dr. Cyrus de la Rubia, Chefökonom bei der Hamburg Commercial Bank, bemerkte, dass während die ausländische Nachfrage nach Dienstleistungen nachließ, es die schleppende Inlandsnachfrage war, die stärker auf den Sektor zu drücken schien. In Bezug auf die Preise beschleunigte sich die Inflation der Inputkosten im Vergleich zu April leicht. Positiv zu vermerken ist ein moderater Anstieg der Beschäftigungszahlen. Dennoch fiel das Geschäftsklima auf den niedrigsten Stand seit September 2022.

Dienstleistungs-PMI im Euroraum sank im Februar von 51,30 Punkten im Januar 2025 auf 50,70 Punkte. Dienstleistungs-PMI im Euroraum betrug im Zeitraum von 2007 bis 2025 durchschnittlich 51,51 Punkte. Der Höchststand wurde im Juli 2021 mit 59,80 Punkten erreicht, während der Tiefststand im April 2020 bei 12,00 Punkten lag.

Dienstleistungs-PMI im Euroraum sank im Februar von 51,30 Punkten im Januar 2025 auf 50,70 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,60 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Dienstleistungs-PMI im Euroraum bis 2026 bei rund 51,40 Punkten und bis 2027 bei 52,50 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankruptcies QoQ 0.10 4.10 Percent Dec 2024
Unternehmensvertrauen -0.67 -0.72 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 77.30 77.00 Percent Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 775645.00 750208.00 Einheiten Feb 2025
Bestandsveränderung 14929.10 7460.90 Eur Billion Dec 2024
Industrieproduktion y/y 3.60 1.00 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 2.60 1.10 Percent Mar 2025
Industrievertrauen -11.20 -10.70 Punkte Apr 2025
Produktionsindex 3.80 0.50 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion 1.30 -1.10 Percent Mar 2025
Stimmung im Dienstleistungssektor 1.40 2.20 Punkte Apr 2025
ZEW-Konjunkturerwartungen 11.60 -18.50 Punkte May 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen
Der HCOB Eurozone Services PMI wird von S&P Global erstellt und basiert auf Antworten auf Fragebögen, die an einen Panel von Dienstleistern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Irland gesendet werden. Die abgedeckten Branchen umfassen die Verbrauchersektoren (ohne Einzelhandel), Transport, Information, Kommunikation, Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Unternehmensdienstleistungen. Die Schlüsselzahl ist der Dienstleistungs-Aktivitätsindex. Dieser wird aus einer Diffusionsindex berechnet, der die Veränderungen im Volumen der Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vormonat erfasst. Der Dienstleistungs-Aktivitätsindex ist vergleichbar mit dem Index der Herstellungsausgaben. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 ein Gesamtzuwachs im Vergleich zum Vormonat anzeigt und ein Wert unter 50 einen Gesamtrückgang.

Nachrichten
Dienstleistungssektor der Eurozone rutscht in Kontraktion
Der HCOB Eurozone Services PMI fiel im Mai 2025 auf 48,9 von 50,1 im April und verfehlte damit die Markterwartungen von 50,3, laut vorläufigen Schätzungen. Der Wert signalisiert, dass der Dienstleistungssektor erstmals seit letztem November wieder in die Kontraktion zurückkehrte und markiert den stärksten Rückgang seit Januar 2024. Die erneute Schwäche spiegelte einen Rückgang der Aktivität und einen anhaltenden Rückgang der neuen Geschäfte im vierten Monat in Folge wider. Dr. Cyrus de la Rubia, Chefökonom bei der Hamburg Commercial Bank, bemerkte, dass während die ausländische Nachfrage nach Dienstleistungen nachließ, es die schleppende Inlandsnachfrage war, die stärker auf den Sektor zu drücken schien. In Bezug auf die Preise beschleunigte sich die Inflation der Inputkosten im Vergleich zu April leicht. Positiv zu vermerken ist ein moderater Anstieg der Beschäftigungszahlen. Dennoch fiel das Geschäftsklima auf den niedrigsten Stand seit September 2022.
2025-05-22
Eurozone-Dienstleistungsaktivität stagniert im April
Der HCOB Eurozone Services PMI wurde im April 2025 auf 50,1 nach oben korrigiert, nach einem vorläufigen Wert von 49,7 und im Vergleich zu 51 im März. Der Wert deutet auf eine nahezu Stagnation im Dienstleistungssektor hin, nach vier aufeinanderfolgenden Wachstumsmonaten, wobei neue Aufträge den stärksten Rückgang seit November verzeichneten. Es wurde auch eine marginale Reduzierung im neuen Exportgeschäft verzeichnet und Unternehmen drangen weiter in ihre unvollendeten Geschäfte vor, wodurch der Erschöpfungstrend genau ein Jahr lang fortgesetzt wurde. Trotz Anzeichen für reduzierten Kapazitätsdruck stieg die Beschäftigung in einem moderaten Tempo. Die Eingangskosten stiegen in einem scharfen Tempo, obwohl die Inflationsrate auf ein Fünfmonatstief sank. Die Preise stiegen mit dem schwächsten Tempo seit Oktober 2024. Schließlich gab es eine weitere Verschlechterung des Geschäftsvertrauens, was den vierten Monat in Folge einer Abschwächung der Erwartungen markiert. Das Niveau des positiven Sentiments sank auf den niedrigsten Stand seit fast zweieinhalb Jahren.
2025-05-06
Eurozone Dienstleistungs-PMI deutet auf Kontraktion hin
Der HCOB Flash Eurozone Services PMI sank im April 2025 von 51 im März auf 49,7 und lag damit unter den Prognosen von 50,5. Der Wert deutete auf die erste Kontraktion im Dienstleistungssektor seit fünf Monaten hin, wobei die Geschäftstätigkeit leicht abnahm und sowohl neue Aufträge als auch Exportaufträge zurückgingen. Zudem gab es einen langsameren Anstieg der Beschäftigtenzahlen und die Eingangspreise stiegen deutlich an, während die Dienstleistungsgebühren mit dem schwächsten Tempo seit dem letzten September stiegen. Darüber hinaus fiel das Geschäftsvertrauen auf den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks schrumpfte der Dienstleistungssektor sowohl in Frankreich (46,8) als auch in Deutschland (48,8).
2025-04-23