Die Arbeitslosenquote im Euroraum blieb im März 2025 mit 6,2% auf einem Rekordtief und blieb damit den sechsten Monat in Folge unverändert, knapp über den prognostizierten 6,1%.
Die Anzahl der arbeitslosen Personen stieg jedoch um 83.000 gegenüber dem Vormonat auf 10,818 Millionen.
In der Zwischenzeit sank die Jugendarbeitslosenquote, die diejenigen unter 25 Jahren widerspiegelt, die Arbeit suchen, von 14,3% im Vormonat auf 14,2%.
Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks meldeten Deutschland (3,5%) und die Niederlande (3,9%) die niedrigsten Arbeitslosenquoten, während Spanien (10,9%), Frankreich (7,3%) und Italien (6%) weiterhin höhere Niveaus verzeichneten.
Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote höher bei 6,5%.