Verhandelte Lohnsteigerung in der Eurozone verlangsamt sich im Q4

2025-02-25 10:17 Joana Ferreira 1 Minute Lesezeit

Die ausgehandelten Löhne im Euroraum stiegen im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 4,12 %, was eine Verlangsamung gegenüber dem 31-Jahres-Hoch von 5,43 % im Vorquartal darstellt.

Diese Daten brachten eine gewisse Erleichterung für die Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank, da sie weiterhin versuchen, die Inflation einzudämmen und gleichzeitig das schleppende Wirtschaftswachstum zu unterstützen.

Die EZB hat kürzlich Pläne angekündigt, die Geldpolitik weiter zu lockern, wobei die Geldmärkte bis Ende Dezember mindestens zwei Zinssenkungen einpreisen.

Unterdessen ergab eine Umfrage der EZB Mitte Februar, dass Unternehmen im Euroraum erwarten, dass das Lohnwachstum 2025 auf 3,6 % von 4,3 % im Jahr 2024 verlangsamt, bevor es 2026 weiter auf 2,7 % sinkt.

Für das gesamte Jahr 2024 stieg das ausgehandelte Lohnwachstum leicht auf 4,48 % von 4,44 % im Jahr 2023, was den höchsten jährlichen Anstieg seit 1993 markiert.

Verwandte Nachrichten