Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich am Donnerstag die Zinssätze stabil halten, was wahrscheinlich das Ende ihres aktuellen Lockerungszyklus markiert, nach acht Zinssenkungen im vergangenen Jahr, die die Kreditkosten auf ihr niedrigstes Niveau seit November 2022 brachten.
Der Hauptrefinanzierungssatz bleibt bei 2,15%, während der Einlagensatz bei 2% liegt.
Die Entscheidungsträger werden voraussichtlich eine abwartende Haltung einnehmen, während sie die Auswirkungen der anhaltenden Handelsunsicherheit und möglicher US-Zölle auf das Wirtschaftswachstum und die Inflation bewerten.
Zusätzlich zur vorsichtigen Haltung erreichte die Inflation im Juni endlich das Ziel der EZB von 2% und wird nun voraussichtlich später in diesem Jahr unter dieses Niveau fallen und in den nächsten 18 Monaten gedämpft bleiben, angetrieben von einer Kombination aus einem starken Euro, fallenden Energiepreisen und billigeren Importen aus China.
Die Märkte preisen derzeit nur eine weitere Zinssenkung bis Dezember ein, wobei eine etwa 50%ige Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieser Schritt im September erfolgt, bevor es möglicherweise Ende 2026 zu einer möglichen Rückkehr zu einer Straffung kommt.