Die EZB hat alle drei ihrer Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt, wodurch der Hauptrefinanzierungssatz auf 2,40 %, der Einlagensatz auf 2,25 % und die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 2,65 % gesenkt wurden, wie erwartet.
Die Entscheidung spiegelt das wachsende Vertrauen wider, dass die Inflation auf dem Weg ist, nachhaltig zum 2%-Ziel zurückzukehren.
Sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation haben weiter nachgelassen, wobei auch die Dienstleistungsinflation abkühlt.
Das Lohnwachstum moderiert sich, und Unternehmen absorbieren einen Teil des Kostendrucks.
Dennoch bleiben Risiken für den Ausblick des Euroraums bestehen, insbesondere aufgrund steigender globaler Handelskonflikte, die das Vertrauen beeinträchtigen und die finanziellen Bedingungen verschärfen.
Die EZB erkannte an, dass sich die Wachstumsaussichten verschlechtert haben, und betonte einen datengestützten Ansatz für die Zukunft.
Sie machte keine Zusage für weitere Senkungen und unterstrich, dass zukünftige Entscheidungen von Wirtschaftsdaten, Inflationsdynamik und der Stärke der monetären Transmission abhängen werden.