Die Europäische Zentralbank wird allgemein erwartet, die Zinsen am Donnerstag um 25 Basispunkte zu senken, wodurch die Leitzinsen an die Obergrenze des geschätzten neutralen Bereichs der EZB gebracht werden.
Dies wäre die sechste Zinssenkung in Folge seit Juni und würde den Einlagensatz auf 2,25 % senken.
Diese Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund eines schwächeren Wachstums, gedämpfter Inflation und Unsicherheiten durch US-Zölle.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat gewarnt, dass die Auswirkungen der Zölle das Wachstum in der Eurozone in diesem Jahr halbieren könnten, ausgehend von einer bereits bescheidenen Prognose von 0,9 %.
Die jüngste Euro-Stärke, fallende Ölpreise und eine vorsichtige Verbraucherstimmung üben zusätzlichen Abwärtsdruck auf die Inflation aus.
Während eine 90-tägige Pause bei der EU-US-Zollvergeltung vorübergehende Erleichterung bietet, bleibt die EZB besorgt über die breiteren Auswirkungen auf Investitionen und Handel.
Lagarde sagte kürzlich, dass die EZB wachsam bleibt und bereit ist, bei Bedarf weiter zu handeln, um sowohl Preis- als auch Finanzstabilität zu gewährleisten.