Inflationserwartungen in der Eurozone steigen leicht an

2025-04-29 08:29 Joana Ferreira 1 Minute Lesezeit

Die mittleren Inflationserwartungen in der Eurozone stiegen im März 2025, wobei der Ausblick für die nächsten 12 Monate um 0,3 Prozentpunkte auf 2,9% stieg, dem höchsten Stand seit April 2024.

Die Erwartungen an die Inflation in drei Jahren stiegen ebenfalls um 0,1 Punkte auf 2,5%, was den höchsten Wert seit März 2024 markiert.

In der Zwischenzeit blieben die Fünfjahreserwartungen, die diesen Monat erstmals gemeldet wurden, zum vierten Mal in Folge bei 2,1% stabil.

Die mittlere wahrgenommene Inflationsrate der letzten 12 Monate blieb unverändert bei 3,1%, dem niedrigsten Stand seit September 2021.

Die Inflationsunsicherheit für das kommende Jahr blieb ebenfalls unverändert und erreichte den niedrigsten Stand seit Januar 2022.

Jüngere Befragte (im Alter von 18–34 Jahren) berichteten weiterhin über niedrigere Inflationswahrnehmungen und -erwartungen im Vergleich zu älteren Altersgruppen (35–54 und 55–70), obwohl sich die Kluft im Vergleich zu den Vorjahren leicht verringerte.

Verwandte Nachrichten