Inflationsrate in der Eurozone steigt im Juni leicht auf das EZB-Ziel

2025-07-01 09:03 Joana Ferreira 1 Minute Lesezeit

Die Inflationsrate in der Eurozone stieg im Juni 2025 leicht auf 2,0% im Jahresvergleich, nachdem sie im Mai auf den tiefsten Stand seit acht Monaten von 1,9% gefallen war und im Einklang mit den Markterwartungen lag, so eine vorläufige Schätzung.

Die Zahl entspricht dem offiziellen Ziel der Europäischen Zentralbank.

Unter den großen Volkswirtschaften sank die Inflation in Deutschland unerwartet, während Frankreich und Spanien moderate Zuwächse verzeichneten und der Satz in Italien stabil blieb.

Die Dienstleistungspreisinflation beschleunigte sich auf 3,3%, nachdem sie im Mai auf den tiefsten Stand seit drei Jahren von 3,2% gefallen war, während der Rückgang der Energiepreise von 3,6% auf 2,7% abflachte.

Im Gegensatz dazu nahm die Inflation für nicht-energetische Industriegüter ab (0,5% gegenüber 0,6%) sowie für Lebensmittel, Alkohol und Tabak (3,1% gegenüber 3,2%).

Die Kerninflation - die Energie und Lebensmittel ausschließt - blieb mit 2,3% unverändert und markierte damit ihr niedrigstes Niveau seit Januar 2022.

Verwandte Nachrichten