Eurozone-Inflation bestätigt auf 8-Monatstief

2025-06-18 09:05 Joana Ferreira 1 Minute Lesezeit

Die Inflationsrate der Verbraucherpreise in der Eurozone wurde im Mai 2025 mit 1,9% gegenüber dem Vorjahr bestätigt, nach einem Rückgang von 2,2% im April und einem Unterschreiten des 2,0%-Ziels der Europäischen Zentralbank zum ersten Mal seit September 2024.

Die Verlangsamung wurde hauptsächlich durch einen starken Rückgang der Dienstleistungspreisinflation verursacht, die von 4,0% im April auf 3,2% fiel, den niedrigsten Stand seit März 2022.

Die Energiepreise setzten ihren Rückgang fort und sanken um 3,6% im Jahresvergleich, während die Inflation für nicht-energetische Industriegüter mit 0,6% unverändert blieb.

Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak schneller an und erhöhten sich um 3,2% im Vergleich zu 3,0% im Vormonat.

In der Zwischenzeit sank die Kerninflation, die Lebensmittel und Energie ausschließt, auf 2,3%, den niedrigsten Stand seit Januar 2022.

Verwandte Nachrichten