Inflationsrate im Euroraum im März mit 2,2 % bestätigt

2025-04-16 09:09 Joana Taborda 1 Minute Lesezeit

Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone verlangsamte sich im März 2025 auf 2,2% von 2,3% im Februar, im Einklang mit der vorläufigen Schätzung.

Die Energiepreise setzten ihren Rückgang fort und fielen um 1% nach einem moderaten Anstieg von 0,2% im Vormonat.

Unterdessen verlangsamte sich die Inflation bei Dienstleistungen leicht (3,5% vs.

3,7%) und blieb für nicht-energetische Industriegüter stabil (bei 0,6%), beschleunigte sich jedoch bei Lebensmitteln, Alkohol und Tabak (2,9% vs.

2,7%).

Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks ging die Inflation in Deutschland (2,3% vs.

2,6%), Spanien (2,2% vs.

2,9%), den Niederlanden (3,4% vs.

3,5%) und Belgien (3,6% vs.

4,4%) zurück, blieb jedoch in Frankreich stabil (bei 0,9%) und beschleunigte sich in Italien (2,1% vs.

1,7%).

Die jährliche Kerninflation, die Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak ausschließt, sank auf 2,4%, den niedrigsten Wert seit Oktober 2021, von 2,6% im Februar und entsprach ebenfalls der vorläufigen Zahl.

Verwandte Nachrichten