Die Industrieproduktion im Euroraum stieg im November 2024 um 0,2 % gegenüber dem Vormonat, nach einer nach oben korrigierten Zunahme von 0,2 % im Oktober, was unter den Markterwartungen eines Anstiegs von 0,3 % lag.
Der Ausstoß erholte sich im Energiebereich (1,1 % gegenüber -1,3 % im Oktober), bei langlebigen Konsumgütern (1,5 % gegenüber -1,6 %) und nicht langlebigen Konsumgütern (0,1 % gegenüber -2,4 %).
Auch bei Vorleistungsgütern (0,5 % gegenüber 0,3 %) und Investitionsgütern (0,5 % gegenüber 1,7 %) stieg die Produktion.
Unter den großen Volkswirtschaften der Eurozone verzeichnete Deutschland einen bedeutenden Produktionsanstieg von 1,3 %, während Frankreich einen geringeren Anstieg von 0,2 % meldete.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Spanien einen Rückgang von 1,5 %.
Im Jahresvergleich fiel die Industrieproduktion um 1,9 % und beschleunigte sich damit von einem Rückgang von 1,1 % im Oktober.