Eurozone BIP-Wachstum im 2. Quartal bei 0,1% bestätigt

2025-08-14 09:20 Joana Taborda 1 Minute Lesezeit

Die Wirtschaft der Eurozone wuchs im 2.

Quartal 2025 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, was die schwächste Leistung seit dem 4.

Quartal 2023 darstellt, nachdem sie von 0,6% im 1.

Quartal abgebremst wurde und der ersten Schätzung entspricht.

Die Verlangsamung folgt auf einen Schub im 1.

Quartal durch das Frontloading von Zöllen, während anhaltende Unsicherheiten über US-Handelsmaßnahmen zu größerer Vorsicht bei Unternehmen und Haushalten geführt haben.

Unter den Volkswirtschaften des Blocks schrumpfte das BIP in Deutschland (-0,1% gegenüber +0,3%), Italien (-0,1% gegenüber +0,3%) und Irland (-1% gegenüber +7,4%), während das BIP in Finnland zum Stillstand kam.

Die Expansion verlangsamte sich auch in den Niederlanden (0,1% gegenüber 0,3%), Belgien (0,2% gegenüber 0,4%), Zypern (0,5% gegenüber 1,4%) und Litauen (0,2% gegenüber 0,6%).

Das Wachstum war stabil in Österreich (0,1%) und der Slowakei (0,1%), während Frankreich (0,3% gegenüber 0,1%) und Spanien (0,7% gegenüber 0,6%) an Fahrt gewannen.

Portugal (0,6% gegenüber -0,4%), Estland (0,5% gegenüber -0,3%) und Slowenien (0,7% gegenüber -0,7%) erholten sich alle.

Im Jahresvergleich stieg das BIP der Eurozone um 1,4%, knapp unter 1,5% im 1.

Quartal und im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen.

Verwandte Nachrichten