Eurozonen-Wirtschaft dürfte 2025 an Fahrt gewinnen

2024-11-15 10:12 Joana Taborda 1 Minute Lesezeit

Die Herbstprognose 2024 der Europäischen Kommission erwartet für dieses Jahr ein Wachstum von 0,8 % im Euroraum, das gleiche wie in der vorherigen Frühjahrsprognose.

„Da die Inflation weiter nachlässt und das Wachstum der privaten Konsumausgaben und Investitionen zulegt, während die Arbeitslosigkeit Rekordtiefs erreicht, wird das Wachstum in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich allmählich zunehmen“, sagte der EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.

Für 2025 wurden die Wachstumsprognosen von 1,4 % auf 1,3 % nach unten korrigiert und für 2026 wird erwartet, dass die Wirtschaft der Eurozone um 1,6 % wächst.

Die deutsche Wirtschaft soll in diesem Jahr um 0,1 % schrumpfen, eine Umkehrung gegenüber dem im Frühjahr prognostizierten Wachstum von 0,1 %.

Blickt man in die Zukunft, wird erwartet, dass die deutsche Wirtschaft 2025 um 0,7 % und 2026 um 1,3 % wächst.

Was die Inflation betrifft, so wird die Gesamtinflation im Euroraum, trotz eines leichten Anstiegs im Oktober, der weitgehend auf Energiepreise zurückzuführen ist, voraussichtlich von 5,4 % im Jahr 2023 auf 2,4 % im Jahr 2024 mehr als halbiert, bevor sie 2025 allmählich auf 2,1 % und 2026 auf 1,9 % zurückgeht.

Verwandte Nachrichten