Die Zahl der Beschäftigten im Euroraum stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal auf 171,695 Millionen, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Anstieg von 0,2% im vorherigen Zeitraum entspricht und den Markterwartungen entspricht.
Es war der 17.
aufeinanderfolgende Zeitraum des Beschäftigungswachstums im Währungsraum, der den langsamen, aber konstanten Trend der Zunahme von Arbeitsplätzen auf dem europäischen Arbeitsmarkt fortsetzt.
Unter den größten Volkswirtschaften nahm die Beschäftigung in Spanien (0,7%) und Frankreich (0,3%) am stärksten zu und glich die Rückgänge in Deutschland und Italien (beide -0,1%) aus.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Beschäftigung im zweiten Quartal um 0,7%.