Der Economic Sentiment Indicator (ESI) im Euroraum sank im August 2025 um 0,5 Punkte auf 95,2 und lag damit unter den Markterwartungen von 96.
Der Rückgang wurde durch ein geringeres Vertrauen im Dienstleistungssektor (3,6 gegenüber 4,1), im Bauwesen (-3,5 gegenüber -3,1) und bei den Verbrauchern (-15,5 gegenüber -14,7) angetrieben.
Andererseits gab es eine leichte Verbesserung im Einzelhandel (-6,5 gegenüber -6,6) und in der Industrie (-10,3 gegenüber -10,5).
Für die größten EU-Wirtschaften fiel der ESI in Spanien erheblich (-2,6), gefolgt von moderateren Verschlechterungen in Deutschland (-1,0) und Italien (-1,0).
Im Gegensatz dazu stieg der ESI in den Niederlanden deutlich an (+3,5) und auch leicht in Polen (+0,5).
In Frankreich blieb der ESI praktisch unverändert (+0,1).