Der Economic Sentiment Indicator (ESI) in der Eurozone stieg im Juli 2025 um 1,6 Punkte auf 95,8, den höchsten Stand seit fünf Monaten und über den Markterwartungen von 94,5.
Der Aufschwung wurde durch ein höheres Vertrauen in die Industrie (-10,4 gegenüber -11,8 im Juni), Dienstleistungen (4,1 gegenüber 3,1), Einzelhandel (-6,7 gegenüber -7,6) und eine marginale Verbesserung des Verbrauchervertrauens (-14,7 gegenüber -15,3) getrieben, während das Vertrauen im Bauwesen (-3 gegenüber -2,9) leicht zurückging.
Unter den größten EU-Wirtschaften verbesserte sich der ESI deutlich in Frankreich (+2,4), Spanien (+2,2), Deutschland (+1,2) und in geringerem Maße in Italien (+0,4), während er in den Niederlanden weitgehend stabil blieb (-0,2) und in Polen deutlich zurückging (-2,1).