Die Bauproduktion im Euroraum stieg im Februar 2025 um 0,2% gegenüber dem Vorjahr und setzte damit den nach oben revidierten Anstieg um 0,1% aus dem Vormonat fort, um vier aufeinanderfolgende Monate des Wachstums im Baugewerbe zu markieren. Der Anstieg der Produktion wurde ausschließlich durch eine Beschleunigung der spezialisierten Bauleistungen (0,7% gegenüber 0,1% im Januar) unterstützt, wodurch Rückgänge im Hochbau (-3,4% gegenüber 0,7%) und im Tiefbau (-2,7% gegenüber 0,8%) ausgeglichen wurden. Im Vergleich zum Vormonat schrumpfte die Bauproduktion um 0,5%, der erste Rückgang seit September des letzten Jahres.

Der Bauproduktionsindex im Euroraum sank im Dezember 2024 um 0,10 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Bauausstoß im Euroraum durchschnittlich -0,20 Prozent von 1996 bis 2024, erreichte im April 2021 ein Allzeithoch von 43,90 Prozent und einen Rekordtiefstand von -31,10 Prozent im April 2020.

Der Bauproduktionsindex im Euroraum sank im Dezember 2024 um 0,10 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der Bauproduktionsindex im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals um -1,80 Prozent sinken, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Bauproduktionsindex im Euroraum bis 2026 bei rund 1,10 Prozent und bis 2027 bei 1,70 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-20 10:00 AM
Bauproduktion y/y
Jan 0% 0.8%
2025-04-23 09:00 AM
Bauproduktion y/y
Feb 0.2% 0.1%
2025-05-20 09:00 AM
Bauproduktion y/y
Mar 0.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bauproduktion y/y 0.20 0.10 Percent Feb 2025
Wohneigentumsquote 65.30 65.20 Percent Dec 2023
Hauspreisindex (jährlich) 4.20 2.70 Percent Dec 2024
Immobilienindex 148.14 147.20 Punkte Dec 2024
Preis-Miet-Verhältnis 125.93 125.78 Sep 2024
Preise für Wohnimmobilien 2.56 1.35 Percent Sep 2024

Im Euro-Währungsgebiet - Bau - Ausgang
Der Produktionsindex im Bauwesen misst die Entwicklung der Erzeugung im Baugewerbe, einschließlich des Hochbaus und des Ingenieurbaus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.20 0.10 42.80 -32.20 1996 - 2025 Percent Monatlich
WDA


Nachrichten
Bauaktivität in der Eurozone wächst im vierten Monat
Die Bauproduktion im Euroraum stieg im Februar 2025 um 0,2% gegenüber dem Vorjahr und setzte damit den nach oben revidierten Anstieg um 0,1% aus dem Vormonat fort, um vier aufeinanderfolgende Monate des Wachstums im Baugewerbe zu markieren. Der Anstieg der Produktion wurde ausschließlich durch eine Beschleunigung der spezialisierten Bauleistungen (0,7% gegenüber 0,1% im Januar) unterstützt, wodurch Rückgänge im Hochbau (-3,4% gegenüber 0,7%) und im Tiefbau (-2,7% gegenüber 0,8%) ausgeglichen wurden. Im Vergleich zum Vormonat schrumpfte die Bauproduktion um 0,5%, der erste Rückgang seit September des letzten Jahres.
2025-04-23
Bauaktivität in der Eurozone stagniert im Januar
Der Bauproduktionsindex im Euroraum zeigte im Januar 2025 kein Wachstum, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 0,8% im Dezember. Der Bau von Gebäuden stieg um 1,8% (gegenüber einem unveränderten Wert im Vormonat) und der Tiefbau erhöhte sich um 0,9% (gegenüber 1,9%), während spezialisierte Bauleistungen um 0,3% zurückgingen (gegenüber einem unveränderten Wert). Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks stieg die Bauproduktion in Spanien (0,2% gegenüber 11,1%) und Italien (4,2% gegenüber -1,9%), fiel jedoch in Frankreich (-7,1% gegenüber -1,9%) und Deutschland (-0,3% gegenüber 2,2%). Im Vergleich zum Vormonat stieg die Bauproduktion um 0,2%, nach einem Anstieg um 0,4% im Dezember.
2025-03-20
Bauausstoß in der Eurozone leicht rückläufig
Der Bauproduktionsindex im Euroraum sank im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,3% im November. Spezialisierte Bauleistungen gingen um 1,4% zurück (gegenüber -0,6%), während auch ein Rückgang im Hochbau (0,1% gegenüber 0,9%) und im Tiefbau (2% gegenüber 3,6%) zu verzeichnen war. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks sank die Bauproduktion in Frankreich (-4% gegenüber -4,1%) und Italien (-0,6% gegenüber 3,3%), während sie in Deutschland (1,4% gegenüber -1,7%) stieg und in Spanien (11,2% gegenüber 9,5%) regelrecht in die Höhe schoss. Im Vergleich zum Vormonat blieb die Bauproduktion unverändert. Im Gesamtjahr 2024 ging die Bauproduktion um 0,9% zurück.
2025-02-20