Der S&P Global US Services PMI stieg im Juli 2025 von 52,9 im Vormonat auf 55,2 und lag damit deutlich über den Erwartungen, dass er auf 53 steigen würde, um die stärkste Expansion der privaten Dienstleistungsaktivität seit Jahresbeginn widerzuspiegeln, so die Schnellschätzungen. Das Neugeschäft der Unternehmen nahm in diesem Zeitraum weiter zu, trotz des Rückgangs der Nachfrage von ausländischen Kunden. In der Zwischenzeit stiegen die Eingangskosten schneller an, was zu einem Anstieg der Ausgabepreise führte, der seit April 2023 am stärksten war. Ebenso führte die starke Nachfrage nach Geschäften dazu, dass die Auftragsbestände in drei Jahren am stärksten stiegen, und der zusätzliche Bedarf an Kapazitäten veranlasste die Unternehmen, die Beschäftigung so stark zu erhöhen wie seit Januar nicht mehr. Andererseits sank das Vertrauen in die Produktion im kommenden Jahr zum zweiten Monat in Folge.

Der Dienstleistungs-PMI in den Vereinigten Staaten stieg im Juli von 52,90 Punkten im Juni 2025 auf 55,20 Punkte. Dienstleistungs-PMI in den Vereinigten Staaten betrug im Durchschnitt 53,80 Punkte von 2013 bis 2025, erreichte im Mai 2021 einen Höchststand von 70,40 Punkten und einen Tiefststand von 26,70 Punkten im April 2020.

Der Dienstleistungs-PMI in den Vereinigten Staaten stieg im Juli von 52,90 Punkten im Juni 2025 auf 55,20 Punkte. Der Services-PMI in den Vereinigten Staaten wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 53,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI der Vereinigten Staaten im Jahr 2026 bei rund 50,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 52,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Dallas Fed-Dienstleistungsindex 2.00 -4.40 Punkte Jul 2025
Richmond Fed Dienstleistungsindex 2.00 -1.00 Punkte Jul 2025

USA Dienstleistungs-PMI
Der S&P Global US Services PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf Fragebögen, die an eine Gruppe von rund 400 Unternehmen des Dienstleistungssektors gesendet werden, zusammengestellt. Die abgedeckten Bereiche umfassen unter anderem Verbraucher (ausgenommen Einzelhandel), Transport, Information, Kommunikation, Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Unternehmensdienstleistungen. Der Index erfasst Variablen wie Umsatz, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Er variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 einen allgemeinen Anstieg im Vergleich zum Vormonat anzeigt und ein Wert unter 50 einen allgemeinen Rückgang. Die wichtigste Kennzahl ist der Services Business Activity Index, der aus einer Frage zur Veränderung des Geschäftsvolumens im Vergleich zum vorangegangenen Monat berechnet wird. Der Services Business Activity Index ist vergleichbar mit dem Manufacturing Output Index.

Nachrichten
US-Dienstleistungsaktivität steigt im Juli stark an: S&P Global
Der S&P Global US Services PMI stieg im Juli 2025 von 52,9 im Vormonat auf 55,2 und lag damit deutlich über den Erwartungen, dass er auf 53 steigen würde, um die stärkste Expansion der privaten Dienstleistungsaktivität seit Jahresbeginn widerzuspiegeln, so die Schnellschätzungen. Das Neugeschäft der Unternehmen nahm in diesem Zeitraum weiter zu, trotz des Rückgangs der Nachfrage von ausländischen Kunden. In der Zwischenzeit stiegen die Eingangskosten schneller an, was zu einem Anstieg der Ausgabepreise führte, der seit April 2023 am stärksten war. Ebenso führte die starke Nachfrage nach Geschäften dazu, dass die Auftragsbestände in drei Jahren am stärksten stiegen, und der zusätzliche Bedarf an Kapazitäten veranlasste die Unternehmen, die Beschäftigung so stark zu erhöhen wie seit Januar nicht mehr. Andererseits sank das Vertrauen in die Produktion im kommenden Jahr zum zweiten Monat in Folge.
2025-07-24
US-Dienstleistungsaktivität nach unten revidiert: S&P Global
Der S&P Global US Services PMI fiel im Juni 2025 von 53,7 im Vormonat auf 52,9 und wurde nach unten korrigiert von der vorläufigen Schätzung von 53,1, was den ursprünglichen Markterwartungen entsprach. Dennoch spiegelte die Zahl ein anhaltendes Wachstum bei privaten Dienstleistern wider. Neugeschäft. Neue Geschäftsabschlüsse nahmen weiter zu, unterstützt durch einen frischen Anstieg der inländischen Nachfrage, der eine weitere Phase der Schrumpfung bei Exportaufträgen ausglich, die durch Bedenken hinsichtlich von Regierungszöllen unter Druck gerieten. Zölle waren auch für einen Anstieg der Betriebskosten verantwortlich, der den jüngsten Anstieg der Lohnkosten verstärkte. Infolgedessen beschleunigten sich die Produktionskosten während des Zeitraums. Dennoch weiteten Unternehmen ihre Belegschaften und Rekrutierungsaktivitäten für den vierten Monat aus. Dennoch sank das zukünftige Vertrauen der Dienstleister aufgrund der unsicheren Aussichten hinsichtlich der Zölle.
2025-07-03
US-Dienstleistungsaktivität wächst stärker als erwartet: S&P
Der S&P Global US Services PMI fiel im Juni 2025 von 53,7 im Vormonat auf 53,1 und lag damit leicht über den Markterwartungen von 52,9, um das starke Wachstumsmomentum unter privaten Dienstleistungsanbietern aufrechtzuerhalten, so eine vorläufige Schätzung. Neue Geschäftsabschlüsse nahmen weiter zu, unterstützt durch einen frischen Anstieg der inländischen Nachfrage, der eine weitere Phase der Kontraktion bei Exportaufträgen ausglich, die durch Bedenken hinsichtlich von Regierungszöllen unter Druck gerieten. Das Umfeld einer robusten Nachfrage veranlasste Unternehmen, unerledigte Arbeiten anzuhäufen. Folglich setzten Firmen weiterhin neues Personal ein. Auf der Preisseite meldeten Unternehmen steile Anstiege bei den Kosten für Finanzierung, Löhne und Treibstoff, was Führungskräfte dazu veranlasste, die Verkaufspreise zu erhöhen. Dennoch sank das zukünftige Vertrauen der Dienstleistungsanbieter angesichts des unsicheren Ausblicks hinsichtlich der Zölle.
2025-06-23