US-Inflationsrate steigt unerwartet auf 3%

2025-02-12 13:33 Joana Taborda 1 Minute Lesezeit

Die jährliche Inflationsrate in den USA stieg im Januar 2025 auf 3%, verglichen mit 2,9% im Dezember 2024, und lag über den Markterwartungen von 2,9%, was auf einen stockenden Fortschritt bei der Eindämmung der Inflation hinweist.

Die Energiekosten stiegen im Jahresvergleich um 1%, der erste Anstieg seit sechs Monaten, nach einem Rückgang von 0,5% im Dezember, hauptsächlich aufgrund von Benzin (-0,2% vs -3,4%), Heizöl (-5,3% vs -13,1%) und Erdgas (4,9% vs 4,9%).

Auch die Preise für gebrauchte Autos und Lastwagen erholten sich (1% vs -3,3%), die Kosten für Transport beschleunigten sich (8% vs 7,3%) und fielen weniger für Neufahrzeuge (-0,3% vs -0,4%).

Andererseits stabilisierte sich die Inflation für Lebensmittel (2,5% vs 2,5%) und verlangsamte sich für Unterkunft (4,4% vs 4,6%).

Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,5%, über 0,4% im Vormonat und den Erwartungen, dass er auf 0,3% sinken würde.

Der Index für Unterkunft stieg um 0,4% und machte fast 30% des Anstiegs aus.

Unterdessen stieg die jährliche Kerninflation unerwartet auf 3,3%, verglichen mit Prognosen, dass sie auf 3,1% sinken würde.

Die monatliche Rate stieg stärker als erwartet auf 0,4%.

Verwandte Nachrichten