Nettoauslandsakquisitionen von langfristigen Wertpapieren, kurzfristigen US-Wertpapieren und Bankenflüssen beliefen sich auf einen Nettokapitalzufluss von 254,3 Milliarden US-Dollar.
Dies umfasste 259,2 Milliarden US-Dollar an Nettokapitalzuflüssen von privaten ausländischen Investoren, teilweise ausgeglichen durch 4,9 Milliarden US-Dollar an Nettokapitalabflüssen von ausländischen offiziellen Institutionen.
Ausländische Bewohner erhöhten ihren Bestand an langfristigen US-Wertpapieren, wobei die Nettokäufe insgesamt 183,2 Milliarden US-Dollar betrugen – 146,0 Milliarden US-Dollar durch private Investoren und 37,3 Milliarden US-Dollar durch offizielle Institutionen.
In der Zwischenzeit erhöhten US-Bewohner ihren Bestand an langfristigen ausländischen Wertpapieren und verzeichneten Nettokäufe von 21,5 Milliarden US-Dollar.
Nach Berücksichtigung von Anpassungen, einschließlich geschätzter ausländischer Akquisitionen von US-Aktien über Aktientauschgeschäfte, wurden die Gesamtnettokäufe von langfristigen Wertpapieren durch Ausländer auf 161,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.