Nettoauslandsakquisitionen von langfristigen Wertpapieren, kurzfristigen US-Wertpapieren und Bankenströmen beliefen sich im Dezember 2024 auf einen Nettokapitalzufluss von 87,1 Milliarden US-Dollar.
Davon entfielen 162,5 Milliarden US-Dollar auf Nettokapitalzuflüsse von ausländischen Privatinvestoren, während ausländische offizielle Institutionen Abflüsse in Höhe von 75,3 Milliarden US-Dollar verzeichneten.
Ausländische Investoren erhöhten ihre Bestände an langfristigen US-Wertpapieren um 79,6 Milliarden US-Dollar, wobei private ausländische Investoren für 130,5 Milliarden US-Dollar Nettokäufe verantwortlich waren.
Im Gegensatz dazu reduzierten ausländische offizielle Institutionen ihre Bestände und verkauften US-Wertpapiere im Wert von 50,9 Milliarden US-Dollar.
US-amerikanische Bewohner erhöhten auch ihre Bestände an langfristigen ausländischen Wertpapieren und erwarben netto 7,6 Milliarden US-Dollar.