USA verzeichnen Rekordhandelsdefizit durch steigende Importe

2025-03-06 13:34 Joana Taborda 1 Minute Lesezeit

Die USA verzeichneten im Januar 2025 ein Rekordhandelsdefizit von 131,4 Milliarden US-Dollar, nach einem nach unten revidierten Fehlbetrag von 98,1 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024.

Dies übertraf die Prognosen einer Lücke von 127,4 Milliarden US-Dollar.

Die Importe stiegen um 10% auf einen historischen Höchststand von 401,2 Milliarden US-Dollar, angetrieben von der Erwartung zukünftiger Zölle.

Die Zunahmen waren hauptsächlich bei den Importen von fertigen Metallformen (20,5 Milliarden US-Dollar), pharmazeutischen Zubereitungen (5,2 Milliarden US-Dollar) und Computern (3 Milliarden US-Dollar) zu verzeichnen.

Die Exporte stiegen langsamer um 1,2% auf 269,8 Milliarden US-Dollar, angeführt von zivilen Flugzeugen (1,1 Milliarden US-Dollar) und pharmazeutischen Zubereitungen (0,8 Milliarden US-Dollar).

Andererseits sanken die Verkäufe von Sojabohnen um 0,8 Milliarden US-Dollar.

Das Handelsdefizit der USA bei Waren weitete sich aus gegenüber China (29,7 Milliarden US-Dollar gegenüber 25,3 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024), der EU (25,5 Milliarden US-Dollar gegenüber 20,4 Milliarden US-Dollar), der Schweiz (22,8 Milliarden US-Dollar gegenüber 13 Milliarden US-Dollar), Mexiko (15,5 Milliarden US-Dollar gegenüber 15,3 Milliarden US-Dollar), Vietnam (11,9 Milliarden US-Dollar gegenüber 11,4 Milliarden US-Dollar) und Kanada (11,3 Milliarden US-Dollar gegenüber 7,9 Milliarden US-Dollar).

Verwandte Nachrichten