Der HCOB Flash Germany Composite PMI fiel im April 2025 von 51,3 im März auf 49,7 und lag unter den Prognosen von 50,4. Der Wert deutete auf eine überraschende Kontraktion der privaten Wirtschaftstätigkeit hin, die erste seit vier Monaten, da Handelsbedenken und Unsicherheit das Geschäftsvertrauen und die Nachfrage belasteten. Der Dienstleistungssektor kehrte in die Kontraktion zurück (48,8 gegenüber 50,9), wobei die Geschäftstätigkeit erstmals seit November letzten Jahres zurückging und zwar mit der schnellsten Rate seit Februar 2024. Unterdessen vertiefte sich die Abschwächung im verarbeitenden Gewerbe (48 gegenüber 48,3), obwohl es den Herstellern gelungen ist, die Produktion zum zweiten Mal in Folge zu steigern. Darüber hinaus fiel die Beschäftigung mit dem langsamsten Tempo seit fast einem Jahr, die Arbeitsrückstände wurden reduziert und es gab einen leichten Anstieg der Inflationsrate für Waren und Dienstleistungen, da die Preise für die Herstellung von Gütern im Vergleich zu fast zwei Jahren am stärksten stiegen. Schließlich sanken die Wachstumserwartungen der Unternehmen auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten.

Der Composite-PMI in Deutschland stieg im Februar von 50,50 Punkten im Januar 2025 auf 51 Punkte. Der Composite-PMI in Deutschland lag von 2013 bis 2025 durchschnittlich bei 52,33 Punkten und erreichte im Juli 2021 einen Höchststand von 62,40 Punkten sowie einen Tiefststand von 17,40 Punkten im April 2020.

Der Composite-PMI in Deutschland stieg im Februar von 50,50 Punkten im Januar 2025 auf 51 Punkte. Der Composite-PMI in Deutschland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 49,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Composite-PMI in Deutschland im Jahr 2026 bei rund 50,90 Punkten und im Jahr 2027 bei 51,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.


Last Previous Unit Reference
HCOB-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe - Germany 48.00 48.30 Punkte Apr 2025
HCOB-Dienstleistungs-PMI - Germany 48.80 50.90 Punkte Apr 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 1830.00 1791.00 Firmen Jan 2025
Ifo-Geschäftsklimaindex 86.90 86.70 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 76.40 76.10 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 391300.00 355942.00 Einheiten Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 253497.00 203434.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 19.38 1.46 Eur Billion Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.41 100.26 Punkte Mar 2025
Unternehmensgewinne 202.71 203.39 Eur Billion Dec 2024
Strompreis 79.67 79.66 EUR/MWh Apr 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m 0.00 -5.50 Percent Feb 2025
Ifo-Geschäftslage 86.40 85.70 Punkte Apr 2025
Ifo-Geschäftserwartungen 87.40 87.70 Punkte Apr 2025
Industrieproduktion -4.00 -1.60 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.30 2.00 Percent Feb 2025
Produktionsindex -4.10 -2.20 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -8.90 -2.40 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 84.10 84.10 Punkte Feb 2025
Neuwagenverkäufe y/y -3.90 -6.40 Percent Mar 2025
Stahlerzeugung 3100.00 2700.00 Tausend Tonnen Mar 2025
ZEW-Geschäftslage -81.20 -87.60 Punkte Apr 2025
ZEW-Konjunkturerwartungen -14.00 51.60 Punkte Apr 2025

Deutschland - Zusammengesetzt - PMI
Der HCOB Germany Composite Output Index, der ein gewichteter Durchschnitt des Manufacturing Output Index und des Services Business Activity Index ist, verfolgt Geschäftstrends im privaten Sektor. Der Index erfasst Variablen wie Umsatz, neue Aufträge, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Er variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf einen insgesamt höheren Wert im Vergleich zum Vormonat hinweist und unter 50 auf einen insgesamt niedrigeren Wert hinweist.


Nachrichten
Deutscher Privatsektor fällt wieder in die Kontraktion
Der HCOB Flash Germany Composite PMI fiel im April 2025 von 51,3 im März auf 49,7 und lag unter den Prognosen von 50,4. Der Wert deutete auf eine überraschende Kontraktion der privaten Wirtschaftstätigkeit hin, die erste seit vier Monaten, da Handelsbedenken und Unsicherheit das Geschäftsvertrauen und die Nachfrage belasteten. Der Dienstleistungssektor kehrte in die Kontraktion zurück (48,8 gegenüber 50,9), wobei die Geschäftstätigkeit erstmals seit November letzten Jahres zurückging und zwar mit der schnellsten Rate seit Februar 2024. Unterdessen vertiefte sich die Abschwächung im verarbeitenden Gewerbe (48 gegenüber 48,3), obwohl es den Herstellern gelungen ist, die Produktion zum zweiten Mal in Folge zu steigern. Darüber hinaus fiel die Beschäftigung mit dem langsamsten Tempo seit fast einem Jahr, die Arbeitsrückstände wurden reduziert und es gab einen leichten Anstieg der Inflationsrate für Waren und Dienstleistungen, da die Preise für die Herstellung von Gütern im Vergleich zu fast zwei Jahren am stärksten stiegen. Schließlich sanken die Wachstumserwartungen der Unternehmen auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten.
2025-04-23
Deutschland Composite PMI im März höher überarbeitet
Der HCOB Germany Composite PMI wurde von 50,9 auf 51,3 nach oben korrigiert und im Vergleich zu 50,4 im Februar. Die Daten signalisierten die stärkste Expansion im privaten Sektor seit zehn Monaten, da der Rückgang in der Fertigung nachließ (48,3 gegenüber 46,5) und die Produktion erstmals seit fast zwei Jahren stieg. In der Zwischenzeit verlangsamte sich das Wachstum im Dienstleistungssektor leicht (50,9 gegenüber 51,1). Ein geringfügiger Anstieg bei den Auftragseingängen in der Fertigung wurde durch niedrigere Auftragsbestände bei Dienstleistungsunternehmen mehr als ausgeglichen, was zu einem weiteren moderaten Rückgang im Gesamtneugeschäft führte. Auch die Exportverkäufe gingen zurück. Die Beschäftigung fiel in den letzten zehn Monaten am wenigsten, da eine geringere Rate des Stellenabbaus in der Fertigung mit einem Anstieg der Einstellungen im Dienstleistungssektor zusammenfiel. Die Preisdrucke ließen aufgrund langsamerer Raten bei den Eingangs- und Ausgangspreisinflationen im Dienstleistungssektor nach. Die Rabattierung im Fertigungssektor verlangsamte sich derweil. Schließlich zeigten die Daten eine breit angelegte Verbesserung der Erwartungen hinsichtlich der Aktivitäten.
2025-04-03
Deutschland Composite PMI auf 10-Monats-Hoch
Der HCOB Flash Deutschland Composite PMI stieg im März 2025 auf 50,9 von 50,4 im Februar, lag jedoch leicht unter den Prognosen von 51. Der Wert deutete auf das stärkste Wachstum der privaten Wirtschaftsaktivität seit zehn Monaten hin, angetrieben durch den ersten Anstieg der Industrieproduktion seit fast zwei Jahren, trotz eines nahezu stagnierenden Wachstums im Dienstleistungssektor, der weiterhin unter einem Mangel an neuen Aufträgen litt. Die Beschäftigung ging erneut zurück, im Einklang mit Anzeichen einer niedrigen Kapazitätsauslastung, obwohl sich die Rate des Personalabbaus verlangsamte. Auch der Inflationsdruck ließ nach, wobei die Steigerungsraten sowohl der Inputkosten als auch der Outputpreise auf den niedrigsten Stand seit letztem Oktober sanken. Schließlich verbesserte sich die Stimmung in Bezug auf die zukünftige Aktivität leicht.
2025-03-24