Der HCOB Germany Composite PMI wurde im Juni 2025 mit 50,4 bestätigt, was eine Rückkehr zum Wachstum der privaten Wirtschaftstätigkeit nach einem Rückgang im Mai (48,5) markiert.
Die Expansion war jedoch nur begrenzt, da eine Zunahme der Fertigungsproduktion teilweise durch einen Rückgang der Dienstleistungstätigkeit ausgeglichen wurde.
In der Zwischenzeit stiegen die neuen Aufträge erstmals seit über einem Jahr, wenn auch nur geringfügig, gestützt durch eine stärkere Nachfrage nach hergestellten Gütern.
Darüber hinaus wurden die Unternehmen zunehmend optimistischer hinsichtlich des Ausblicks für das kommende Jahr, wobei das Vertrauen in beiden überwachten Sektoren stieg.
Dennoch setzte sich der Beschäftigungsrückgang fort, im Einklang mit dem Trend, der seit Juni des letzten Jahres in jedem Monat zu beobachten war.
Ein breit angelegter Rückgang der Arbeitsrückstände deutete auf einen Mangel an Druck auf die Betriebskapazität hin.
Auf der Preisseite zeigten die neuesten Daten, dass die Inflationsdrücke weiterhin nachließen.
Sowohl die Eingangskosten als auch die durchschnittlichen Preise für Waren und Dienstleistungen stiegen mit der langsamsten Rate seit Oktober des letzten Jahres.