Der HCOB Germany Services PMI fiel im April 2025 von 50,9 im März auf 48,8 und lag damit unter den erwarteten 50,2, wie Schätzungen zeigen. Dies markiert den ersten Rückgang der Geschäftstätigkeit seit dem vergangenen November und den stärksten Rückgang seit Februar 2024. Handelsbedenken und anhaltende Unsicherheit führten zu einem weiteren Rückgang der Neuaufträge. In der Zwischenzeit setzte sich die Schaffung neuer Arbeitsplätze fort und beschleunigte sich auf das schnellste Tempo seit Mai des vergangenen Jahres. Schließlich verschlechterte sich das Geschäftsklima stark auf den schwächsten Stand seit September 2023.

Der Dienstleistungs-PMI in Deutschland sank im Februar von 52,50 Punkten im Januar 2025 auf 52,20 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in Deutschland lag von 2007 bis 2025 durchschnittlich bei 52,51 Punkten und erreichte im Juli 2021 einen Höchststand von 61,80 Punkten sowie einen Tiefststand von 16,20 Punkten im April 2020.

Der Dienstleistungs-PMI in Deutschland sank im Februar von 52,50 Punkten im Januar 2025 auf 52,20 Punkte. Der Services-PMI in Deutschland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Deutschland im Jahr 2026 bei rund 52,50 Punkten und im Jahr 2027 bei 52,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 1830.00 1791.00 Firmen Jan 2025
Ifo-Geschäftsklimaindex 86.90 86.70 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 76.40 76.10 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 391300.00 355942.00 Einheiten Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 253497.00 203434.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 19.38 1.46 Eur Billion Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.41 100.26 Punkte Mar 2025
Unternehmensgewinne 202.71 203.39 Eur Billion Dec 2024
Korruptionsindex 75.00 78.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 15.00 9.00 Dec 2024
Strompreis 66.57 66.29 EUR/MWh May 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m 0.00 -5.50 Percent Feb 2025
Ifo-Geschäftslage 86.40 85.70 Punkte Apr 2025
Ifo-Geschäftserwartungen 87.40 87.70 Punkte Apr 2025
Industrieproduktion -4.00 -1.60 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.30 2.00 Percent Feb 2025
Produktionsindex -4.10 -2.20 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -8.90 -2.40 Percent Feb 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 246.40 246.40 TWh May 2025
Injektion von Erdgasvorräten 1057.68 800.10 GWh/d May 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 82.29 81.25 TWh May 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 20.20 34.80 GWh/d May 2025
Neue Aufträge 84.10 84.10 Punkte Feb 2025
Neuwagenverkäufe y/y -3.90 -6.40 Percent Mar 2025
Stahlerzeugung 3100.00 2700.00 Tausend Tonnen Mar 2025
ZEW-Geschäftslage -81.20 -87.60 Punkte Apr 2025
ZEW-Konjunkturerwartungen -14.00 51.60 Punkte Apr 2025

Deutschland - Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen
Der HCOB Germany Services PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf Fragebögen erstellt, die an eine Gruppe von etwa 400 Unternehmen des Dienstleistungssektors gesendet werden. Die abgedeckten Branchen umfassen Verbraucherdienstleistungen (ohne Einzelhandel), Transport, Information, Kommunikation, Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Geschäftsdienstleistungen. Die wichtigste Zahl ist der Dienstleistungsindex für die Geschäftstätigkeit. Dies ist ein Diffusionsindex, der aus einer Frage errechnet wird, die nach Veränderungen im Umfang der Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vormonat fragt. Der Dienstleistungsindex für die Geschäftstätigkeit ist vergleichbar mit dem Index für die Verarbeitende Industrie. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf einen insgesamt höheren Wert im Vergleich zum Vormonat hinweist und ein Wert unter 50 auf einen insgesamt niedrigeren Wert hinweist.


Nachrichten
Deutschland Dienstleistungssektor überraschend rückläufig
Der HCOB Germany Services PMI fiel im April 2025 von 50,9 im März auf 48,8 und lag damit unter den erwarteten 50,2, wie Schätzungen zeigen. Dies markiert den ersten Rückgang der Geschäftstätigkeit seit dem vergangenen November und den stärksten Rückgang seit Februar 2024. Handelsbedenken und anhaltende Unsicherheit führten zu einem weiteren Rückgang der Neuaufträge. In der Zwischenzeit setzte sich die Schaffung neuer Arbeitsplätze fort und beschleunigte sich auf das schnellste Tempo seit Mai des vergangenen Jahres. Schließlich verschlechterte sich das Geschäftsklima stark auf den schwächsten Stand seit September 2023.
2025-04-23
Deutschland Dienstleistungs-PMI nach oben revidiert
Der HCOB Germany Services PMI wurde im März 2025 von einer vorläufigen Zahl von 50,4 auf 50,9 nach oben korrigiert, was auf den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums im Sektor hinweist. Das Wachstum verlangsamte sich jedoch, da das Neugeschäft aufgrund schwacher Nachfrage, erhöhter Unsicherheit und ausländischer Konkurrenz mit der schnellsten Rate seit sechs Monaten zurückging. Die Unternehmen reduzierten ihre Auftragsbestände deutlich, unterstützt durch eine moderate Schaffung von Arbeitsplätzen. Der Optimismus stieg aufgrund von Erwartungen an fiskalische Expansion, neue Produkte und technologische Fortschritte. Die Inflation der Eingangs- und Ausgangspreise nahm auf den niedrigsten Stand seit Oktober ab, obwohl die Preisdrucke weiterhin über dem Niveau vor der Pandemie lagen.
2025-04-03
Deutschland Dienstleistungen PMI fällt auf 4-Monats-Tief
Der HCOB Services PMI Deutschlands fiel im März 2025 auf 50,2, den niedrigsten Wert seit vier Monaten, von 51,1 im Februar und unter den erwarteten 51,6, wie vorläufige Daten zeigten. Der Dienstleistungssektor verlor an Schwung, wobei die Geschäftstätigkeit kaum wuchs und die neuen Aufträge im schnellsten Tempo seit über einem Jahr zurückgingen. Unternehmen führten den Rückgang auf vorsichtiges Kundenverhalten angesichts der Marktunsicherheit zurück. Trotz der schwächeren Nachfrage verzeichnete die Beschäftigung im Dienstleistungssektor einen leichten Anstieg. Der Kostendruck ließ nach, wobei die Inputkosten und Preise im langsamsten Tempo seit fünf Monaten stiegen. Dennoch verbesserte sich die Geschäftsstimmung leicht zum Ende des ersten Quartals.
2025-03-24