Der HCOB Germany Services PMI stieg im Juli 2025 von 49,7 im Juni auf 50,6 und wurde von einer vorläufigen Lesung von 50,1 nach oben korrigiert, was auf eine bescheidene Rückkehr zum Wachstum nach drei Monaten unter 50 hinweist. Die Geschwindigkeit blieb jedoch unter dem langfristigen Durchschnitt. Die Erholung wurde durch leichte Beschäftigungszuwächse, neue Serviceangebote und einen geringfügigen Anstieg des Neugeschäfts unterstützt, hauptsächlich getrieben durch die inländische Nachfrage, während ausländische Aufträge weiterhin zurückgingen. Die Arbeitsrückstände fielen den 15. Monat in Folge, unterstützt durch eine erhöhte Personalbesetzung, obwohl das Beschäftigungswachstum das bisher schwächste in diesem Jahr war. Auf der Preisseite ließen die Inflationsdrücke weiter nach, wobei sowohl die Eingangskosten als auch die Ausgabepreise mit den langsamsten Raten seit Anfang 2021 stiegen. Das Geschäftsvertrauen verbesserte sich im dritten Monat in Folge und erreichte den höchsten Stand seit Januar, angetrieben von Expansionsplänen und Optimismus hinsichtlich niedrigerer Zinssätze, höherer Haushaltseinkommen und staatlicher Anreize.

Der Dienstleistungs-PMI in Deutschland stieg im Juli von 49,70 Punkten im Juni 2025 auf 50,60 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in Deutschland betrug im Zeitraum von 2007 bis 2025 durchschnittlich 52,44 Punkte. Der Index erreichte im Juli 2021 mit 61,80 Punkten seinen bisherigen Höchststand und im April 2020 mit 16,20 Punkten seinen Tiefststand.

Der Dienstleistungs-PMI in Deutschland stieg im Juli von 49,70 Punkten im Juni 2025 auf 50,60 Punkte. Der Services-PMI in Deutschland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 49,40 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Deutschland bis 2026 auf rund 52,50 Punkte und bis 2027 auf 52,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2036.00 2125.00 Firmen May 2025
Ifo-Geschäftsklimaindex 88.60 88.40 Punkte Jul 2025
Kapazitätsauslastung 77.70 76.40 Percent Jun 2025
Fahrzeugproduktion 347100.00 359700.00 Einheiten Jul 2025
Pkw-Neuzulassungen 264802.00 256193.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 2.54 15.38 Eur Billion Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 101.02 100.80 Punkte Jun 2025
Unternehmensgewinne 205.35 206.37 Eur Billion Mar 2025
Korruptionsindex 75.00 78.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 15.00 9.00 Dec 2024
Strompreis 77.09 77.52 EUR/MWh Aug 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m -1.00 -0.80 Percent Jun 2025
Ifo-Geschäftslage 86.50 86.20 Punkte Jul 2025
Ifo-Geschäftserwartungen 90.70 90.60 Punkte Jul 2025
Industrieproduktion -3.60 -0.20 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.90 -0.10 Percent Jun 2025
Produktionsindex -4.70 -0.30 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -7.30 -2.50 Percent Jun 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 248.22 248.22 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 897.35 1141.42 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 161.44 160.55 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 7.10 4.00 GWh/d Aug 2025
Neue Aufträge 86.90 87.80 Punkte Jun 2025
Neuwagenverkäufe y/y 11.00 -13.80 Percent Jul 2025
Stahlerzeugung 2700.00 3000.00 Tausend Tonnen Jun 2025
ZEW-Geschäftslage -68.60 -59.50 Punkte Aug 2025
ZEW-Konjunkturerwartungen 34.70 52.70 Punkte Aug 2025

Deutschland Dienstleistungs-PMI
Der HCOB Germany Services PMI wird von S&P Global aus den Antworten auf Fragebögen erstellt, die an eine Gruppe von etwa 400 Unternehmen des Dienstleistungssektors gesendet werden. Die abgedeckten Branchen umfassen Verbraucherdienstleistungen (ohne Einzelhandel), Transport, Information, Kommunikation, Finanzen, Versicherungen, Immobilien und Geschäftsdienstleistungen. Die wichtigste Zahl ist der Dienstleistungsindex für die Geschäftstätigkeit. Dies ist ein Diffusionsindex, der aus einer Frage errechnet wird, die nach Veränderungen im Umfang der Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vormonat fragt. Der Dienstleistungsindex für die Geschäftstätigkeit ist vergleichbar mit dem Index für die Verarbeitende Industrie. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf einen insgesamt höheren Wert im Vergleich zum Vormonat hinweist und ein Wert unter 50 auf einen insgesamt niedrigeren Wert hinweist.

Nachrichten
Deutsch: Deutschland Dienstleistungssektor zeigt bescheidenes Wachstum im Juli
Der HCOB Germany Services PMI stieg im Juli 2025 von 49,7 im Juni auf 50,6 und wurde von einer vorläufigen Lesung von 50,1 nach oben korrigiert, was auf eine bescheidene Rückkehr zum Wachstum nach drei Monaten unter 50 hinweist. Die Geschwindigkeit blieb jedoch unter dem langfristigen Durchschnitt. Die Erholung wurde durch leichte Beschäftigungszuwächse, neue Serviceangebote und einen geringfügigen Anstieg des Neugeschäfts unterstützt, hauptsächlich getrieben durch die inländische Nachfrage, während ausländische Aufträge weiterhin zurückgingen. Die Arbeitsrückstände fielen den 15. Monat in Folge, unterstützt durch eine erhöhte Personalbesetzung, obwohl das Beschäftigungswachstum das bisher schwächste in diesem Jahr war. Auf der Preisseite ließen die Inflationsdrücke weiter nach, wobei sowohl die Eingangskosten als auch die Ausgabepreise mit den langsamsten Raten seit Anfang 2021 stiegen. Das Geschäftsvertrauen verbesserte sich im dritten Monat in Folge und erreichte den höchsten Stand seit Januar, angetrieben von Expansionsplänen und Optimismus hinsichtlich niedrigerer Zinssätze, höherer Haushaltseinkommen und staatlicher Anreize.
2025-08-05
Deutsch: Deutschland Dienstleistungssektor stabilisiert sich im Juli
Der HCOB Germany Services PMI stabilisierte sich im Juli 2025 bei 50,1, nach 49,7 im Vormonat, und übertraf damit die Markterwartungen von 50, wie aus Schnellschätzungen hervorgeht. Die neueste Zahl markierte den höchsten Wert seit März, da das Neugeschäft den ersten Anstieg seit August 2024 verzeichnete, was auf erste Anzeichen für eine Verbesserung der Marktbedingungen hinweist. Trotz des wachsenden Optimismus hinsichtlich des wirtschaftlichen Ausblicks setzten die Dienstleister ihre Personalbestände weiterhin zurück, wobei der Sektor vorsichtig die Arbeitskapazitäten reduzierte. Auf der Inflationsfront ließen die Kostendrücke nach, wobei sich die Betriebsausgaben zum fünften Mal in den letzten sechs Monaten verlangsamten. Gleichzeitig nahm die Output-Preisinflation ab, wobei der Juli den schwächsten Anstieg seit über vier Jahren verzeichnete. Schließlich stärkte sich das Geschäftsvertrauen der Dienstleister deutlich, gestützt durch Anzeichen einer Erholung der zugrunde liegenden Nachfrage.
2025-07-24
Deutsch: Deutschland Dienstleistungssektor nähert sich der Stabilisierung
Der HCOB Germany Services PMI stieg im Juni 2025 von 47,1 im Mai auf 49,7, nach oben revidiert von einer vorläufigen Lesung von 49,4, was auf eine nahezu Stabilisierung im Sektor hinweist. Das Neugeschäft ging den zehnten Monat in Folge zurück, jedoch mit dem langsamsten Tempo in der aktuellen Abfolge. Die Beschäftigung stieg den sechsten Monat in Folge, wobei die Schaffung neuer Arbeitsplätze leicht beschleunigte, obwohl das Wachstumstempo bescheiden blieb. Darüber hinaus fielen die Arbeitsrückstände den vierzehnten Monat in Folge, aber das Tempo des Rückgangs verlangsamte sich zum dritten Mal in vier Monaten und erreichte das schwächste Niveau seit Mai des letzten Jahres. Auf der Preisseite setzten die Inflationsdrücke ihren Rückgang fort, wobei sowohl die Eingangskosten als auch die Ausgabepreise langsamer stiegen. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsvertrauen zum zweiten Monat in Folge, nach einem deutlichen Rückgang im April, obwohl es unter dem langfristigen Durchschnitt bleibt.
2025-07-03