Der au Jibun Bank Japan Composite PMI lag im März 2025 bei 48,9, leicht über dem vorläufigen Wert von 48,5, aber unter den 52,0 im Februar. Dies markiert den ersten Rückgang der Aktivitäten im privaten Sektor seit Oktober und den stärksten Rückgang seit November 2022. Ein stärkerer Rückgang in der Fertigungsproduktion und eine Stagnation der Aktivitäten im Dienstleistungssektor haben hauptsächlich zur Gesamtfallzahl beigetragen.\nNeuaufträge verzeichneten das schwächste Wachstum seit vier Monaten, was auf ein langsames Umsatzwachstum bei Dienstleistungsunternehmen und eine weitere Schrumpfung der Aufträge im verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen ist. Die Beschäftigung stieg weiterhin moderat sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Bei den Preisen blieb die Kosteninflation signifikant, wobei die zusammengesetzten Eingangspreise mit der schnellsten Rate seit sieben Monaten stiegen. Die Ausgabepreisinflation sank jedoch auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten. Schließlich fiel die Stimmung auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021, angetrieben von Bedenken hinsichtlich des globalen wirtschaftlichen Ausblicks und einer unsicheren Handelsumgebung.

Der Composite-PMI in Japan stieg im Februar 2025 von 51,10 Punkten im Januar auf 51,60 Punkte. Der Composite-PMI in Japan lag von 2013 bis 2025 im Durchschnitt bei 50,30 Punkten und erreichte im Mai 2023 mit 54,30 Punkten einen historischen Höchststand sowie im April 2020 mit 25,80 Punkten einen Tiefststand.

Der Composite-PMI in Japan stieg im Februar 2025 von 51,10 Punkten im Januar auf 51,60 Punkte. Der Composite PMI in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Composite PMI in Japan im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 51,10 Punkten liegen wird.


Last Previous Unit Reference
Jibun Bank Manufacturing PMI 48.40 49.00 Punkte Mar 2025
Jibun Bank Services PMI 50.00 53.70 Punkte Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 853.00 764.00 Firmen Mar 2025
Tankan-Report Verarbeitendes Gewerbe 12.00 14.00 Punkte Mar 2025
BSI Großindustrie -2.40 6.30 Percent Mar 2025
Kapazitätsauslastung (Monatlich) 105.30 100.80 Punkte Jan 2025
Fahrzeugproduktion 595284.00 592453.00 Einheiten Jan 2025
Pkw-Neuzulassungen 288234.00 234257.00 Einheiten Mar 2025
Zementproduktion 3520.00 4174.00 Tausende Von Tonnen Jan 2025
Bestandsveränderung 95.20 1340.40 JPY Billion Dec 2024
Koinzidenter Index 116.90 116.10 Punkte Feb 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 99.78 99.80 Punkte Mar 2025
Unternehmensgewinne 28691.91 23012.36 JPY Billion Dec 2024
Eco Watchers Umfrage: Aktuell 45.10 45.60 Punkte Mar 2025
Eco Watchers Umfrage: Prognose 45.20 46.60 Punkte Mar 2025
Industrieproduktion (vorläufig) y/y 0.30 2.20 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (vorläufig) m/m 2.50 -1.10 Percent Feb 2025
Index der Frühindikatoren 107.90 108.20 Punkte Feb 2025
Werkzeugmaschinenaufträge y/y 151104.00 118125.00 JPY Million Mar 2025
Maschinenaufträge (Kernrate) m/m -3.50 -0.80 Percent Jan 2025
Produktionsindex 0.30 2.20 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -11.30 1.90 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 1048.12 963.24 JPY Billion Jan 2025
Kapitalausgaben y/y -0.20 8.10 Percent Dec 2024
Reuters Tankan Index -1.00 3.00 Punkte Mar 2025
Tankan Kleine Hersteller Index 2.00 1.00 Punkte Mar 2025
Stahlerzeugung 6400.00 6800.00 Tausend Tonnen Feb 2025
Tankan Großindustrie Capex Gesamt 3.10 11.30 Percent Mar 2025
Tankan-Report Verarbeitendes Gewerbe Prognose 12.00 13.00 Punkte Mar 2025
Tankan-Report Nicht-Verarbeitendes Gewerbe Prognose 28.00 28.00 Punkte Mar 2025
Dienstleistungssektorindex m/m 101.60 101.90 Punkte Jan 2025

Japan - Einkaufsmanagerindex Composite
Der Au Jibun Bank Japan Composite PMI Output Index, der ein gewichteter Durchschnitt des Index für die Output-Leistung im Herstellungssektor und des Index für die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor ist, verfolgt die Geschäftsentwicklung im privaten Sektor anhand von Daten, die von einer repräsentativen Stichprobe von rund 800 Unternehmen gesammelt wurden. Der Index erfasst Variablen wie Umsätze, neue Aufträge, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Der Index liegt zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 auf einen Gesamtanstieg im Vergleich zum Vormonat hinweist und ein Wert unter 50 auf einen Gesamtrückgang hinweist.


Nachrichten
Japan Composite PMI nach oben revidiert
Der au Jibun Bank Japan Composite PMI lag im März 2025 bei 48,9, leicht über dem vorläufigen Wert von 48,5, aber unter den 52,0 im Februar. Dies markiert den ersten Rückgang der Aktivitäten im privaten Sektor seit Oktober und den stärksten Rückgang seit November 2022. Ein stärkerer Rückgang in der Fertigungsproduktion und eine Stagnation der Aktivitäten im Dienstleistungssektor haben hauptsächlich zur Gesamtfallzahl beigetragen.\nNeuaufträge verzeichneten das schwächste Wachstum seit vier Monaten, was auf ein langsames Umsatzwachstum bei Dienstleistungsunternehmen und eine weitere Schrumpfung der Aufträge im verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen ist. Die Beschäftigung stieg weiterhin moderat sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor. Bei den Preisen blieb die Kosteninflation signifikant, wobei die zusammengesetzten Eingangspreise mit der schnellsten Rate seit sieben Monaten stiegen. Die Ausgabepreisinflation sank jedoch auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten. Schließlich fiel die Stimmung auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021, angetrieben von Bedenken hinsichtlich des globalen wirtschaftlichen Ausblicks und einer unsicheren Handelsumgebung.
2025-04-03
Japan Composite PMI fällt erstmals seit 5 Monaten
Der au Jibun Bank Japan Composite PMI fiel im März 2025 auf 48,5, nach 52,0 im Februar, laut vorläufigen Daten. Dies markierte den ersten Rückgang der Aktivität im privaten Sektor seit Oktober und die stärkste Kontraktion seit Februar 2022. Der Dienstleistungssektor schrumpfte zum ersten Mal seit fünf Monaten, während das verarbeitende Gewerbe den neunten Monat in Folge einen Rückgang verzeichnete, was den schnellsten Rückgang innerhalb eines Jahres darstellt. Neue Aufträge gingen nach dem Wachstum im Februar zurück, angetrieben durch eine starke Kontraktion im verarbeitenden Gewerbe und eine signifikante Verlangsamung des Wachstums im Dienstleistungssektor. Dennoch verbesserten sich sowohl der Auslandsabsatz als auch die Beschäftigung, während die Auftragsbestände langsamer abnahmen. In Bezug auf die Preisentwicklung stiegen die Inputkosten in beschleunigtem Tempo, obwohl die Verkaufspreise im Vergleich zu Februar nur geringfügig zunahmen. Schließlich fiel das Sentiment auf den niedrigsten Stand seit August 2020, gedämpft durch Bedenken über Kostendruck, Arbeitskräftemangel, schwache Kundenausgaben und erhöhte Unsicherheit im internationalen Handelsumfeld.
2025-03-24
Japan Composite PMI nach oben revidiert
Der au Jibun Bank Japan Composite PMI lag im Februar bei 52,0, über den vorläufigen Daten von 51,6 und stieg von 51,1 im Januar. Dies war der vierte Monat in Folge mit Wachstum der privaten Wirtschaftsaktivität und das stärkste Tempo seit letztem September, deutlich über dem langfristigen Trendniveau von 49,3. Der Dienstleistungssektor wuchs mit dem stärksten Tempo seit sechs Monaten, während die Fabrikaktivität langsamer schrumpfte. Die Gesamtzahl der neuen Aufträge stieg den vierten Monat in Folge, wobei das Neugeschäft bei Dienstleistungsunternehmen solide zunahm, während die Hersteller eine Verlangsamung des Schrumpfungstempos verzeichneten. Gleichzeitig expandierte die Beschäftigung den 17. Monat in Folge. Auf der Kostenseite erreichte die Inflation der Inputpreise einen Sechsmonatshöchststand, aber die Inflation der Outputpreise sank auf den niedrigsten Stand seit letztem Oktober. Schließlich erreichte das Sentiment aufgrund schwächerem Vertrauen sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor seinen niedrigsten Stand seit fast vier Jahren, bedingt durch Arbeitskräftemangel, anhaltende Inflation und zunehmende Herausforderungen in der Binnenwirtschaft.
2025-03-05