Der Au Jibun Bank Japan Manufacturing PMI wurde im März 2025 auf 48,4 nach oben korrigiert, von 48,3 in den vorläufigen Schätzungen, liegt jedoch unter dem Vormonat von 49 und markiert den neunten Monat in Folge der Kontraktion. Das jüngste Ergebnis blieb die stärkste Kontraktion der Fabrikaktivität seit März 2024, wobei Unternehmen stärkere Rückgänge sowohl in der Produktion als auch bei neuen Aufträgen verzeichneten, bedingt durch eine gedämpfte Nachfrage im In- und Ausland. In Reaktion darauf reduzierten die Unternehmen ihre Einkaufsaktivitäten erheblich und bauten weiterhin ihre Lagerbestände ab. Trotz der schwächeren Nachfrage- und Produktionstrends erhöhten die Unternehmen ihre Beschäftigungszahlen, wobei die Rate der Stellenzuwächse die schnellste im Jahr 2025 bisher war. Auf der Kostenseite stiegen die Inputpreise aufgrund höherer Kosten für Arbeit, Materialien, Energie und Transport sowie eines ungünstigen Wechselkurses. Infolgedessen stieg die Produktion, obwohl die Inflation auf ein Fünfmonatstief nachließ. Schließlich verbesserte sich die Stimmung leicht und war die zweitschlechteste seit April 2022.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Japan stieg im Februar 2025 von 48,70 Punkten im Januar auf 48,90 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Japan lag von 2008 bis 2025 durchschnittlich bei 50,08 Punkten und erreichte im Januar 2014 mit 56,20 Punkten seinen Höchststand. Im Februar 2009 wurde mit 29,60 Punkten ein Rekordtief verzeichnet.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Japan stieg im Februar 2025 von 48,70 Punkten im Januar auf 48,90 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 49,40 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Japan im Jahr 2026 bei rund 51,50 Punkten und im Jahr 2027 bei 52,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 853.00 764.00 Firmen Mar 2025
Tankan-Report Verarbeitendes Gewerbe 12.00 14.00 Punkte Mar 2025
BSI Großindustrie -2.40 6.30 Percent Mar 2025
Kapazitätsauslastung (Monatlich) 104.10 105.30 Punkte Feb 2025
Fahrzeugproduktion 595284.00 592453.00 Einheiten Jan 2025
Pkw-Neuzulassungen 288234.00 234257.00 Einheiten Mar 2025
Zementproduktion 3270.00 3520.00 Tausende Von Tonnen Feb 2025
Bestandsveränderung 95.20 1340.40 JPY Billion Dec 2024
Koinzidenter Index 116.90 116.10 Punkte Feb 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 99.78 99.80 Punkte Mar 2025
Unternehmensgewinne 28691.91 23012.36 JPY Billion Dec 2024
Korruptionsindex 71.00 73.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 20.00 16.00 Dec 2024
Eco Watchers Umfrage: Aktuell 45.10 45.60 Punkte Mar 2025
Eco Watchers Umfrage: Prognose 45.20 46.60 Punkte Mar 2025
Industrieproduktion (vorläufig) y/y 0.10 2.20 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (vorläufig) m/m 2.30 -1.10 Percent Feb 2025
Index der Frühindikatoren 107.90 108.20 Punkte Feb 2025
Werkzeugmaschinenaufträge y/y 151104.00 118125.00 JPY Million Mar 2025
Maschinenaufträge (Kernrate) m/m -3.50 -0.80 Percent Jan 2025
Produktionsindex 0.00 2.20 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -11.30 1.90 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 1048.12 963.24 JPY Billion Jan 2025
Kapitalausgaben y/y -0.20 8.10 Percent Dec 2024
Reuters Tankan Index -1.00 3.00 Punkte Mar 2025
Tankan Kleine Hersteller Index 2.00 1.00 Punkte Mar 2025
Stahlerzeugung 6400.00 6800.00 Tausend Tonnen Feb 2025
Tankan Großindustrie Capex Gesamt 3.10 11.30 Percent Mar 2025
Tankan-Report Verarbeitendes Gewerbe Prognose 12.00 13.00 Punkte Mar 2025
Tankan-Report Nicht-Verarbeitendes Gewerbe Prognose 28.00 28.00 Punkte Mar 2025
Dienstleistungssektorindex m/m 101.60 101.90 Punkte Jan 2025

Japan - Herstellungs PMI
Der au Jibun Bank Japan Manufacturing PMI wird von S&P Global erstellt und basiert auf den Antworten von Einkaufsleitern in etwa 400 Herstellerunternehmen, die monatliche Fragebögen beantworten. Die Hauptzahl ist der Purchasing Managers' Index (PMI), der ein gewichteter Durchschnitt der folgenden fünf Indizes ist: Neuaufträge (30%), Produktion (25%), Beschäftigung (20%), Lieferzeiten der Lieferanten (15%) und Lagervorräte (10%). Für die Berechnung des PMI wird der Index für die Lieferzeiten der Lieferanten umgekehrt, um in eine vergleichbare Richtung zu den anderen Indizes zu zeigen. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei ein Wert über 50 einen insgesamten Anstieg im Vergleich zum Vormonat anzeigt und ein Wert unter 50 einen insgesamten Rückgang.


Nachrichten
Japan Herstellungs-PMI leicht nach oben revidiert
Der Au Jibun Bank Japan Manufacturing PMI wurde im März 2025 auf 48,4 nach oben korrigiert, von 48,3 in den vorläufigen Schätzungen, liegt jedoch unter dem Vormonat von 49 und markiert den neunten Monat in Folge der Kontraktion. Das jüngste Ergebnis blieb die stärkste Kontraktion der Fabrikaktivität seit März 2024, wobei Unternehmen stärkere Rückgänge sowohl in der Produktion als auch bei neuen Aufträgen verzeichneten, bedingt durch eine gedämpfte Nachfrage im In- und Ausland. In Reaktion darauf reduzierten die Unternehmen ihre Einkaufsaktivitäten erheblich und bauten weiterhin ihre Lagerbestände ab. Trotz der schwächeren Nachfrage- und Produktionstrends erhöhten die Unternehmen ihre Beschäftigungszahlen, wobei die Rate der Stellenzuwächse die schnellste im Jahr 2025 bisher war. Auf der Kostenseite stiegen die Inputpreise aufgrund höherer Kosten für Arbeit, Materialien, Energie und Transport sowie eines ungünstigen Wechselkurses. Infolgedessen stieg die Produktion, obwohl die Inflation auf ein Fünfmonatstief nachließ. Schließlich verbesserte sich die Stimmung leicht und war die zweitschlechteste seit April 2022.
2025-04-01
Japanische Fertigung schrumpft am stärksten seit 1 Jahr
Der Au Jibun Bank Japan Manufacturing PMI fiel im März 2025 auf 48,3 von 49,0 im Vormonat, unter den Markterwartungen von 49,2, was den neunten Monat in Folge einer Kontraktion markiert, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Das jüngste Ergebnis markierte auch die stärkste Kontraktion der Fabrikaktivität seit März 2024, wobei Unternehmen sowohl bei der Produktion als auch bei den neuen Aufträgen stärkere Rückgänge verzeichneten, obwohl die Auslandsverkäufe nach einem Rückgang im Vormonat wieder zunahmen. Infolgedessen reduzierten die Unternehmen ihre Einkaufsaktivitäten deutlich und bauten weiterhin ihre Lagerbestände ab. Die Beschäftigung stieg den vierten Monat in Folge und war stärker als im Februar, während sich die Rückstände schneller abbauten. Gleichzeitig setzten sich die Verzögerungen bei den Inputs im siebten Monat fort, wenn auch in schwächerem Ausmaß. Auf der Kostenseite ließ sowohl die Inflation der Input- als auch der Outputpreise nach, obwohl sie immer noch stärker war als der Durchschnitt der Reihe. Schließlich verbesserte sich das Sentiment.
2025-03-24
Japan Verarbeitungs-PMI leicht nach oben korrigiert
Der Au Jibun Bank Japan Manufacturing PMI lag im Februar 2025 bei 49,0 und damit leicht über den vorläufigen Zahlen von 48,9. Das neueste Ergebnis folgte dem 10-Monatstief von 48,7 im Januar, wobei die Produktion den sechsten Monat in Folge sank, jedoch mit einem geringeren Tempo. Neue Aufträge schrumpften und setzten den seit Juni 2023 anhaltenden Rückgang fort. Hersteller verzeichneten einen etwas stärkeren Rückgang im Auslandsgeschäft aufgrund gedämpfter Nachfrage aus den USA und China. Die Einkaufsniveaus wurden weiter gesenkt, wobei die Senkungsrate solide war. Die Beschäftigung stagnierte weitgehend, während die Auftragsbestände am wenigsten in fünf Monaten abnahmen. Gleichzeitig setzten sich Verzögerungen bei den Eingängen im sechsten Monat fort. Auf der Kostenseite beschleunigte sich die Eingangspreisinflation und war stärker als der Seriendurchschnitt. Hersteller erhöhten die Verkaufspreise etwas schneller, da Wechselkursschwankungen ungünstig waren. Schließlich erreichte die Stimmung den niedrigsten Stand seit Juni 2020, belastet durch Bedenken über die langsame inländische Erholung und die Auswirkungen der protektionistischen Politik der USA.
2025-03-03