Der australische Erzeugerpreisindex (PPI) für die Endnachfrage stieg im ersten Quartal 2025 um 0,9 % im Vergleich zum Vorquartal, leicht über den Markterwartungen von 0,8 % und beschleunigte sich von einem Anstieg von 0,8 % im vierten Quartal 2024, was der geringste vierteljährliche Anstieg seit dem zweiten Quartal 2023 war. Dies war das 19. Quartal in Folge mit einer Inflation der Erzeugerpreise, die hauptsächlich durch Anstiege in Schlüsselbranchen getrieben wurde. Bemerkenswert ist, dass Immobilienbetreiber einen Anstieg von 1,1 % verzeichneten, unterstützt durch starke Nachfrage und steigende Wohnmieten. Unterdessen stiegen die Preise im Bereich der Herstellung von sonstigen Transportmitteln um 7,3 %, was die Abwertung des australischen Dollars und gestiegene Arbeitskosten widerspiegelt. Die tertiäre Bildung stieg um 3,5 %, angetrieben durch inflationsgebundene Gebührenanpassungen, obwohl die Lohnerhöhungen im Vergleich zu 2024 moderater ausfielen. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 3,7 %, was dem Tempo des Vorquartals entspricht, aber dennoch den langsamsten jährlichen Anstieg seit drei Jahren markiert.

Erzeugerpreisinflation MoM in Australien sank im vierten Quartal 2024 von 0,90 Prozent im dritten Quartal 2024 auf 0,80 Prozent. Erzeugerpreisinflation MoM in Australien betrug im Durchschnitt 0,60 Prozent von 1998 bis 2024 und erreichte im ersten Quartal 2008 mit 1,90 Prozent den Höchststand sowie im zweiten Quartal 2020 mit -1,20 Prozent den Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-31 12:30 AM
Erzeugerpreise q/q
Q4 0.8% 1.0% 1%
2025-05-02 01:30 AM
Erzeugerpreise q/q
Q1 0.9% 0.8% 0.8%
2025-08-01 01:30 AM
Erzeugerpreise q/q
Q2 0.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Rohstoffpreise y/y -6.10 -7.20 Percent Apr 2025
Verbraucherpreisindex 140.70 139.40 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 140.05 139.10 Punkte Mar 2025
RBA Getrimmten Mittelwert VPI y/y 2.90 3.30 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 151.50 149.00 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 129.90 128.60 Punkte Mar 2025
Export Preise 161.60 158.20 Punkte Mar 2025
Export Preise 2.10 3.60 Percent Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 3.20 3.00 Percent Mar 2025
BIP-Kettenpreisindex 104.40 103.00 Punkte Dec 2024
BIP-Deflator 104.90 103.80 Punkte Dec 2024
Importpreise 135.90 131.50 Punkte Mar 2025
Importpreise 3.30 0.20 Percent Mar 2025
Inflationserwartungen der Verbraucher 4.20 3.60 Percent Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.40 2.40 Percent Mar 2025
Verbraucherpreise q/q 0.90 0.20 Percent Mar 2025
MI Inflation Gauge m/m 0.70 -0.20 Percent Mar 2025
Monatlicher CPI-Indikator 2.40 2.40 Percent Mar 2025
PPI 0.90 0.80 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 134.20 133.00 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 3.70 3.70 Percent Mar 2025
Mietinflation 6.40 6.70 Percent Dec 2024
Dienstleistungsinflation 4.30 4.60 Percent Dec 2024
RBA Trimmed Mean CPI 0.70 0.50 Percent Mar 2025
RBA Weighted Median CPI 0.70 0.60 Percent Mar 2025
RBA-gewichteter mittlerer VPI (jährlich) 3.00 3.50 Percent Mar 2025

Australien - Erzeugerpreisinflation (monatlich)
In Australien misst die Quartalsveränderungsrate der Erzeugerpreisinflation die Veränderung der Preise von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.90 0.80 1.90 -1.20 1998 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA


Nachrichten
Australien Q1 Erzeugerpreis-Inflation übertrifft Schätzungen
Der australische Erzeugerpreisindex (PPI) für die Endnachfrage stieg im ersten Quartal 2025 um 0,9 % im Vergleich zum Vorquartal, leicht über den Markterwartungen von 0,8 % und beschleunigte sich von einem Anstieg von 0,8 % im vierten Quartal 2024, was der geringste vierteljährliche Anstieg seit dem zweiten Quartal 2023 war. Dies war das 19. Quartal in Folge mit einer Inflation der Erzeugerpreise, die hauptsächlich durch Anstiege in Schlüsselbranchen getrieben wurde. Bemerkenswert ist, dass Immobilienbetreiber einen Anstieg von 1,1 % verzeichneten, unterstützt durch starke Nachfrage und steigende Wohnmieten. Unterdessen stiegen die Preise im Bereich der Herstellung von sonstigen Transportmitteln um 7,3 %, was die Abwertung des australischen Dollars und gestiegene Arbeitskosten widerspiegelt. Die tertiäre Bildung stieg um 3,5 %, angetrieben durch inflationsgebundene Gebührenanpassungen, obwohl die Lohnerhöhungen im Vergleich zu 2024 moderater ausfielen. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 3,7 %, was dem Tempo des Vorquartals entspricht, aber dennoch den langsamsten jährlichen Anstieg seit drei Jahren markiert.
2025-05-02
Australien Q4 Erzeugerinflation erreicht 1,5-Jahres-Tief
Der Erzeugerpreisindex für die Endnachfrage in Australien stieg im vierten Quartal 2024 um 0,8 % gegenüber dem Vorquartal und verfehlte damit die Markterwartungen von 1,0 %, was eine nach oben korrigierte Zahl für das dritte Quartal war. Dies stellt die geringste Steigerung seit dem zweiten Quartal 2023 dar. Trotzdem markierte es das 18. Quartal in Folge mit Erzeugerpreisinflation, die hauptsächlich durch Zuwächse in Schlüsselbranchen getrieben wurde. Bemerkenswert ist, dass Immobilienbetreiber einen Anstieg von 1,5 % verzeichneten, der durch Gebühren in Verbindung mit höheren Mieten unterstützt wurde, während die Preise für Unterkünfte aufgrund der starken saisonalen Nachfrage nach Sommerurlauben um 8,3 % anstiegen. Diese Gewinne wurden durch einen Rückgang der Preise in der Erdölraffination und der Kraftstoffherstellung um 6,3 % ausgeglichen, was auf niedrigere Preise für raffinierte Kraftstoffe zurückzuführen ist, da die globalen Ölpreise weiterhin nachgaben. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 3,7 %, das langsamste Tempo seit drei Jahren, gegenüber 3,9 % im dritten Quartal.
2025-01-31