Die Einfuhren von Waren Australiens stiegen im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,6% auf einen Rekordwert von 39,34 Milliarden AUD und kehrten damit den überarbeiteten Rückgang um 0,4% im Vormonat um. Die Einkäufe von Konsumgütern stiegen um 1,2% auf 12,23 Milliarden AUD, angeführt von Konsumgütern a.n.g. (5,3%), Textilien, Bekleidung und Schuhen (0,8%) sowie Nahrungsmitteln und Getränken, hauptsächlich für den Verbrauch (0,8%). Ebenso legten die Ankünfte von Investitionsgütern um 3,6% auf 9,05 Milliarden AUD zu, unterstützt durch Investitionsgüter a.n.g. (31,4%) und Telekommunikationsausrüstung (0,9%). Des Weiteren stiegen die Einfuhren von nicht-monetärem Gold um 15,0% auf 1,17 Milliarden AUD. In der Zwischenzeit stagnierten die Einkäufe von Vorleistungs- und anderen Waren bei 16,90 Milliarden AUD, wobei die Verarbeitung von industriellen Hilfsstoffen a.n.g. (16,1%) und anderen Teilen von Investitionsgütern (7,3%) stiegen, während Brennstoffe und Schmiermittel (-14,8%) sowie organische und anorganische Chemikalien (-8,6%) zurückgingen.

Importe in Australien stiegen im Dezember 2024 auf 38.942 AUD Millionen, verglichen mit 36.737 AUD Millionen im November. Importe in Australien betrugen im Durchschnitt 11.535,24 AUD Millionen von 1971 bis 2024 und erreichten im September 2023 mit 39.264,00 AUD Millionen einen historischen Höchststand sowie im Mai 1972 mit 267,00 AUD Millionen einen Tiefststand.

Importe in Australien stiegen im Dezember 2024 auf 38.942 AUD Millionen, verglichen mit 36.737 AUD Millionen im November. Die Importe in Australien werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 40.000,00 AUD Millionen betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Importe Australiens bis 2026 auf rund 42.100,00 AUD Millionen und bis 2027 auf 45.100,00 AUD Millionen steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-06 12:30 AM
Importe m/m
Jan -0.3% 5.9%
2025-04-03 12:30 AM
Importe m/m
Feb 1.6% -0.4%
2025-05-01 01:30 AM
Importe m/m
Mar 1.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 2968.00 5156.00 Aud Million Feb 2025
Kapitalströme 14185.00 16522.00 Aud Million Dec 2024
Erdölförderung 289.00 264.00 BBL/D/1K Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo -12547.00 -13885.00 Aud Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -2.10 -2.40 Prozent Des Bip Sep 2024
Exporte m/m 42313.00 43891.00 Aud Million Feb 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 2646548.00 2484289.00 Aud Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 45000.00 91400.00 Aud Million Dec 2023
Goldreserven 79.87 79.87 Tonnen Dec 2024
Importe m/m 39345.00 38734.00 Aud Million Feb 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Geschäftsbedingungen 120.30 116.40 Punkte Dec 2024
Terrorismus Index 1.97 1.48 Punkte Dec 2024
Ausländischer Gäste 710040.00 945280.00 Jan 2025
Waffenverkäufe 67.00 33.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023

Australien - Importe
Australien importiert hauptsächlich Maschinen und Transportausrüstung (40 Prozent der Gesamtimporte), davon machen Straßenfahrzeuge 12 Prozent aus, Industriemaschinen 6 Prozent, elektrische Maschinen 5 Prozent und Telekommunikation und Tonaufnahmen 5 Prozent aus. Das Land importiert auch: Erdöl (11 Prozent); hergestellte Güter (12 Prozent); Chemikalien und verwandte Produkte (10 Prozent); und Lebensmittel und lebende Tiere (5 Prozent). Die wichtigsten Importpartner sind China (23 Prozent der Gesamtimporte), die USA (11 Prozent), Japan (7 Prozent), Südkorea, Thailand und Deutschland (je 5 Prozent) sowie Malaysia (4 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
39345.00 38734.00 39345.00 267.00 1971 - 2025 Aud Million Monatlich
SA


Nachrichten
Australiens Importe erreichen Rekordhöchststand
Die Einfuhren von Waren Australiens stiegen im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,6% auf einen Rekordwert von 39,34 Milliarden AUD und kehrten damit den überarbeiteten Rückgang um 0,4% im Vormonat um. Die Einkäufe von Konsumgütern stiegen um 1,2% auf 12,23 Milliarden AUD, angeführt von Konsumgütern a.n.g. (5,3%), Textilien, Bekleidung und Schuhen (0,8%) sowie Nahrungsmitteln und Getränken, hauptsächlich für den Verbrauch (0,8%). Ebenso legten die Ankünfte von Investitionsgütern um 3,6% auf 9,05 Milliarden AUD zu, unterstützt durch Investitionsgüter a.n.g. (31,4%) und Telekommunikationsausrüstung (0,9%). Des Weiteren stiegen die Einfuhren von nicht-monetärem Gold um 15,0% auf 1,17 Milliarden AUD. In der Zwischenzeit stagnierten die Einkäufe von Vorleistungs- und anderen Waren bei 16,90 Milliarden AUD, wobei die Verarbeitung von industriellen Hilfsstoffen a.n.g. (16,1%) und anderen Teilen von Investitionsgütern (7,3%) stiegen, während Brennstoffe und Schmiermittel (-14,8%) sowie organische und anorganische Chemikalien (-8,6%) zurückgingen.
2025-04-03
Australiens Importe sinken leicht
Die Importe von Waren in Australien fielen im Januar 2025 um 0,3 % im Vergleich zum Vormonat auf 38,91 Milliarden AUD, nachdem sie im Vormonat um 5,9 % gestiegen waren. Der Kauf von Konsumgütern ging um 0,6 % auf 12,08 Milliarden AUD zurück, belastet durch Konsumgüter a.n.g. (-2,1 %), Textilien, Bekleidung und Schuhe (-3,1 %), Haushaltsgeräte (-1,1 %) sowie Spielzeug, Bücher und Freizeitgüter (-2,2 %). Auch die Ankünfte von Investitionsgütern sanken um 7,7 % auf 8,81 Milliarden AUD, belastet durch Investitionsgüter a.n.g. (-38,5 %) und zivile Flugzeuge sowie vertrauliche Posten (-42,1 %). Zudem gingen die Importe von nicht-monetärem Gold um 15,2 % auf 1,01 Milliarden AUD zurück. Im Gegensatz dazu stiegen die Käufe von Zwischen- und anderen Waren um 5,5 % auf 17,00 Milliarden AUD, unterstützt durch Brennstoffe und Schmiermittel (11,7 %), Teile für Transportausrüstungen (15,1 %) und andere Waren (165,9 %).
2025-03-06
Australiens Importe erreichen 9-Monats-Hoch
Die Einfuhren von Waren nach Australien stiegen im Dezember 2024 um 5,9 % gegenüber dem Vormonat, im Vergleich zu einem nach unten revidierten Wachstum von 1,4 % im Vormonat und erreichten mit 38,94 Milliarden AUD den höchsten Wert seit März. Der Kauf von Investitionsgütern stieg um 10,6 % auf 9,58 Milliarden AUD, angetrieben durch Investitionsgüter a.n.a. (819,4 %), zivile Luftfahrzeuge und vertrauliche Artikel (3,8 %). Auch die Einfuhr von Zwischen- und anderen Waren stieg um 3,8 % auf 15,98 Milliarden AUD, unterstützt durch Kraftstoffe und Schmiermittel (11,5 %), verarbeitete Industriezulieferungen a.n.a. (4,0 %) und andere Teile für Investitionsgüter (3,5 %). Darüber hinaus stiegen die Einfuhren von Konsumgütern um 3,6 % auf 12,19 Milliarden AUD, getragen von Textilien, Bekleidung und Schuhwerk (7,2 %), Konsumgüter a.n.a. (3,1 %) und nichtindustrielle Transportausrüstung (1,7 %). Außerdem kletterten die Käufe von nicht-monetärem Gold um 26,6 % auf 1,12 Milliarden AUD.
2025-02-06