Der CoreLogic Home Value Index in Australien stieg im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,6 % und lag damit über dem Anstieg von 0,5 % im Mai, was den stärksten monatlichen Zuwachs seit Juni 2024 markiert. Der Anstieg wurde durch verbesserte Marktsentimente aufgrund fallender Zinsen angetrieben. Unter den großen Städten führte Perth mit einem Anstieg von 0,8 %, gefolgt von Brisbane (0,7 %), Sydney (0,6 %) sowie Adelaide und Melbourne (je 0,5 %). Auf Jahressicht stiegen die nationalen Immobilienwerte um 2,7 %. In der Zwischenzeit setzte sich das Wachstum der Mieten fort, wobei die nationalen Mieten in den letzten 12 Monaten um 3,4 % stiegen – der langsamste jährliche Anstieg seit Anfang 2021.

CoreLogic Wohnungspreise MoM in Australien stiegen im Juni von 0,50 Prozent im Mai 2025 auf 0,60 Prozent. CoreLogic Wohnungspreise MoM in Australien betrugen im Durchschnitt 0,50 Prozent von 1980 bis 2025 und erreichten im Juni 1988 mit 5,50 Prozent ihren Höchststand sowie im September 1984 mit -2,90 Prozent ihren Tiefststand.

CoreLogic Wohnungspreise MoM in Australien stiegen im Juni von 0,50 Prozent im Mai 2025 auf 0,60 Prozent. CoreLogic Wohnungspreise MoM in Australien werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Australien Gesamtwohnungspreise MoM im Jahr 2026 bei rund 0,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,80 Prozent liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-02 12:01 AM
CoreLogic Wohnungspreise (monatlich)
May 0.5% 0.3%
2025-06-30 02:01 PM
Cotality Dwelling Prices MoM
Jun 0.6% 0.5%
2025-07-31 02:01 PM
Cotality Dwelling Prices MoM
Jul 0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Durchschnittliche Hauspreise 1002.50 995.60 Tausend AUD Mar 2025
Baugenehmigungen 15212.00 14736.00 Einheiten May 2025
Baugenehmigungen m/m 3.20 -4.10 Percent May 2025
Baugenehmigungen (Annual) 6.50 8.00 Percent May 2025
Bauarbeiten Abgeschlossen 0.00 0.90 Percent Mar 2025
Cotality Dwelling Prices MoM 0.60 0.50 Percent Jun 2025
Darlehen für selbstgenutzte Immobilien m/m 53168.90 54510.80 Aud Million Mar 2025
Wohneigentumsquote 66.00 66.20 Percent Dec 2020
Darlehen für Investoren-Immobilien m/m 32429.80 32514.20 Aud Million Mar 2025
Hypothekenzinssatz 5.84 5.98 Percent May 2025
HIA Neubauverkäufe m/m 4583.00 4287.00 Einheiten May 2025
Genehmigungen für Privathäuser (monatlich) 0.50 5.90 Percent May 2025
Preise für Wohnimmobilien 5.45 7.39 Percent Dec 2024

Australien Gesamtheit Wohnungspreise MoM
In Australien zielt der CoreLogic Home Value Index darauf ab, monatliche Veränderungen im Wert der australischen Immobilienmärkte zu messen. Anstatt sich ausschließlich auf transaktionsbasierte Verkaufspreise zu verlassen, um einen Maßstab für den Zustand des Immobilienmarktes bereitzustellen, basiert der CoreLogic Home Value Index auf einer "hedonischen" Methodik, die die Merkmale von Eigenschaften umfasst, die als Teil der Analyse Transaktionen durchführen. Der Home Values Index bietet monatliche Messungen des Kapitalwachstums für drei allgemeine Wohnungstypen: freistehende Häuser, Wohnungen und einen kombinierten Wohnungsindex, der sowohl Häuser als auch Wohnungen beinhaltet. Die Indexergebnisse werden am letzten Arbeitstag jedes Monats veröffentlicht und sind auf Abonnementbasis erhältlich.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.60 0.50 5.50 -2.90 1980 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Australische Hauspreise verzeichnen schnellsten monatlichen Anstieg in einem Jahr
Der CoreLogic Home Value Index in Australien stieg im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,6 % und lag damit über dem Anstieg von 0,5 % im Mai, was den stärksten monatlichen Zuwachs seit Juni 2024 markiert. Der Anstieg wurde durch verbesserte Marktsentimente aufgrund fallender Zinsen angetrieben. Unter den großen Städten führte Perth mit einem Anstieg von 0,8 %, gefolgt von Brisbane (0,7 %), Sydney (0,6 %) sowie Adelaide und Melbourne (je 0,5 %). Auf Jahressicht stiegen die nationalen Immobilienwerte um 2,7 %. In der Zwischenzeit setzte sich das Wachstum der Mieten fort, wobei die nationalen Mieten in den letzten 12 Monaten um 3,4 % stiegen – der langsamste jährliche Anstieg seit Anfang 2021.
2025-06-30
Australiens Hauspreiswachstum auf 9-Monatshoch
Der Cotality Home Value Index in Australien stieg im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,5%, beschleunigt von einem Anstieg um 0,3% im April. Es handelte sich um den größten Anstieg seit August 2024, nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte durch die Reserve Bank of Australia zu Beginn des Monats, der ersten seit Januar, was die Kreditkosten auf ein Zwei-Jahres-Tief brachte. Unter den großen Städten verzeichnete Perth das stärkste Wachstum von 0,7%, gefolgt von Brisbane (0,6%) und Sydney (0,5%), während sowohl Adelaide als auch Melbourne Preisanstiege von 0,4% verzeichneten. Auf Jahresbasis stiegen die nationalen Immobilienwerte um 2,7%.
2025-06-02
Australische Immobilienwerte steigen den dritten Monat in Folge
Der CoreLogic Home Value Index Australiens stieg im April 2025 um 0,3% gegenüber dem Vormonat und markierte damit den dritten Monat in Folge mit Wachstum, was den mittleren Wert der Immobilienpreise im Laufe des Monats um etwa 2.720 US-Dollar erhöhte. Alle Hauptstädte verzeichneten Preisanstiege, angeführt von Darwin mit einem Anstieg von 1,1%, während Sydney und Melbourne bescheidenere Gewinne von 0,2% verzeichneten. Trotz des anhaltenden Wachstums verlangsamte sich das nationale Tempo leicht gegenüber dem Anstieg von 0,4% im März, wobei die Stimmung und die Auktionsfreigaberaten im Laufe des Monats schwächer wurden. Tim Lawless, Forschungsdirektor, bemerkte: "Die Zinssenkung im Februar hat einen Aufwärtstrend in den Wohnbedingungen ausgelöst, aber die Auswirkungen niedrigerer Zinsen scheinen nachzulassen. In der Zwischenzeit sank das Vertrauen der Haushalte im April angesichts der Unsicherheit durch die 'Liberation Day'-Zollbewegungen der USA und der bevorstehenden Bundestagswahl, was wahrscheinlich einige Käufer und Verkäufer dazu veranlasste, Entscheidungen aufzuschieben."
2025-05-01