Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens stieg im Mai 2025 um 2,1%, nach einem Anstieg von 2,4% in den vorherigen drei Monaten und markierte damit die niedrigste Rate seit Oktober 2024. Der Wert lag unter den Erwartungen eines Anstiegs um 2,3%, blieb jedoch innerhalb der Zielspanne der Zentralbank von 2-3%. Lebensmittel und alkoholfreie Getränke stiegen mit der geringsten Rate in fünf Monaten (2,9% gegenüber 3,1% im April), aufgrund einer signifikanten Verlangsamung der Preise für Obst und Gemüse. Die Inflation verlangsamte sich auch für Wohnen (2,0% gegenüber 2,2%) und für Freizeit und Kultur (1,4% gegenüber 3,6%). Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Inflation für Alkohol und Tabak (5,9% gegenüber 5,7%) und Kleidung (1,3% gegenüber 0,8%), blieb jedoch stabil für Gesundheit (4,4%) und Bildung (5,7%). In der Zwischenzeit hat sich die Deflation im Transportsektor abgeschwächt (-2,5% gegenüber -3,2%). Die jährliche Kerninflation verlangsamte sich auf 2,4% von 2,8% im Vormonat und markierte damit den niedrigsten Stand seit November 2021. Ohne volatile Posten und Reisen stieg der CPI um 2,7%, leicht unter dem Anstieg von 2,8% im April.

Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) in Australien sank im Mai 2025 von 2,40 Prozent im April auf 2,10 Prozent. Monatlicher CPI-Indikator in Australien durchschnittlich 3,20 Prozent von 2018 bis 2025, erreichte im Dezember 2022 einen Höchststand von 8,40 Prozent und einen Rekordtiefststand von -0,20 Prozent im Mai 2020.

Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) in Australien sank im Mai 2025 von 2,40 Prozent im April auf 2,10 Prozent. Der monatliche CPI-Indikator in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,30 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der monatliche CPI-Indikator in Australien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-28 01:30 AM
Monatlicher CPI-Indikator
Apr 2.4% 2.4% 2.3%
2025-06-25 01:30 AM
Monatlicher CPI-Indikator
May 2.1% 2.4% 2.3%
2025-07-30 01:30 AM
Monatlicher CPI-Indikator
Jun 2.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 140.70 139.40 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 140.05 139.10 Punkte Mar 2025
RBA Getrimmten Mittelwert VPI y/y 2.90 3.30 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 151.50 149.00 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 129.90 128.60 Punkte Mar 2025
Export Preise 161.60 158.20 Punkte Mar 2025
Export Preise 2.10 3.60 Percent Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 3.20 3.00 Percent Mar 2025
BIP-Kettenpreisindex 104.90 104.40 Punkte Mar 2025
BIP-Deflator 106.00 104.80 Punkte Mar 2025
Importpreise 135.90 131.50 Punkte Mar 2025
Importpreise 3.30 0.20 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.40 2.40 Percent Mar 2025
Verbraucherpreise q/q 0.90 0.20 Percent Mar 2025
Monatlicher CPI-Indikator 2.10 2.40 Percent May 2025
PPI 0.90 0.80 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 134.20 133.00 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 3.70 3.70 Percent Mar 2025
Mietinflation 5.50 6.40 Percent Mar 2025
Dienstleistungsinflation 3.70 4.30 Percent Mar 2025
RBA Trimmed Mean CPI 0.70 0.50 Percent Mar 2025
RBA Weighted Median CPI 0.70 0.60 Percent Mar 2025
RBA-gewichteter mittlerer VPI (jährlich) 3.00 3.50 Percent Mar 2025

Australischer monatlicher Verbraucherpreisindex (VPI)
In Australien misst der monatliche CPI-Indikator die monatlichen Veränderungen im Preis eines Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen, die einen hohen Anteil der Ausgaben der CPI-Bevölkerungsgruppe (d. h. Haushalte in Ballungsgebieten) ausmachen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.10 2.40 8.40 -0.20 2018 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Australischer monatlicher Verbraucherpreisindex auf 7-Monatstiefstand
Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens stieg im Mai 2025 um 2,1%, nach einem Anstieg von 2,4% in den vorherigen drei Monaten und markierte damit die niedrigste Rate seit Oktober 2024. Der Wert lag unter den Erwartungen eines Anstiegs um 2,3%, blieb jedoch innerhalb der Zielspanne der Zentralbank von 2-3%. Lebensmittel und alkoholfreie Getränke stiegen mit der geringsten Rate in fünf Monaten (2,9% gegenüber 3,1% im April), aufgrund einer signifikanten Verlangsamung der Preise für Obst und Gemüse. Die Inflation verlangsamte sich auch für Wohnen (2,0% gegenüber 2,2%) und für Freizeit und Kultur (1,4% gegenüber 3,6%). Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Inflation für Alkohol und Tabak (5,9% gegenüber 5,7%) und Kleidung (1,3% gegenüber 0,8%), blieb jedoch stabil für Gesundheit (4,4%) und Bildung (5,7%). In der Zwischenzeit hat sich die Deflation im Transportsektor abgeschwächt (-2,5% gegenüber -3,2%). Die jährliche Kerninflation verlangsamte sich auf 2,4% von 2,8% im Vormonat und markierte damit den niedrigsten Stand seit November 2021. Ohne volatile Posten und Reisen stieg der CPI um 2,7%, leicht unter dem Anstieg von 2,8% im April.
2025-06-25
Australischer monatlicher Verbraucherpreisindex bleibt stabil bei 2,4%
Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens stieg im April 2025 um 2,4%, unverändert gegenüber den beiden Vormonaten und markierte die niedrigste Rate seit November 2024. Der Wert lag leicht über den Markterwartungen eines Anstiegs um 2,3%, blieb jedoch innerhalb der Zielspanne der Zentralbank von 2-3%. Die Inflation verlangsamte sich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (3,1% gegenüber 3,4% im März) sowie Alkohol und Tabak (5,7% gegenüber 6,7%). Die Inflation beschleunigte sich hingegen für Wohnen (2,2% gegenüber 1,8%), Freizeit und Kultur (3,6% gegenüber 2,7%), Gesundheit (4,4% gegenüber 4,0%) sowie Kleidung und Schuhe (0,8% gegenüber 0,7%). Im Gegensatz dazu blieb die Bildungsinflation stabil bei 5,7%. Andererseits vertiefte sich die Deflation im Transportsektor (-3,2% gegenüber -1,9%), da die Preise für Kraftstoffe am stärksten seit sieben Monaten fielen (-12,0% gegenüber -7,6%). In der Zwischenzeit stieg die jährliche Kerninflation auf 2,8% von 2,7% im Vormonat. Unter Ausschluss volatiler Posten und Reisen stieg der CPI um 2,8%, beschleunigend von einem Anstieg um 2,6% im März.
2025-05-28
Australiens monatlicher VPI unverändert bei 2,4%
Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens lag im März 2025 bei 2,4 %, unverändert gegenüber dem Vormonat und auf dem niedrigsten Stand seit November 2024. Die Preise stiegen leicht für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (3,2 % gegenüber 3,1 % im Februar), hauptsächlich bedingt durch gestiegene Kosten für Fleisch und Meeresfrüchte sowie Obst und Gemüse. Zudem zogen die Preise für Wohnen (2 % gegenüber 1,8 %), Gesundheit (4,1 % gegenüber 4 %), Freizeit und Kultur (1,7 % gegenüber 1,4 %) sowie Bildung (5,7 % gegenüber 5,6 %) an. Im Gegensatz dazu verschlechterte sich die Deflation im Transportsektor leicht (-1 % gegenüber -0,9 %), bedingt durch niedrigere Preise für Kraftstoffe, Kraftfahrzeuge und städtische Verkehrstarife. Darüber hinaus sanken die Kosten für Alkohol und Tabak (6,5 % gegenüber 6,7 %) sowie für Bekleidung und Schuhe (1,7 % gegenüber 1,8 %). Unterdessen stieg die jährliche bereinigte Durchschnittsinflation leicht auf 2,9 % von 2,7 % im Vormonat.
2025-04-30