Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im Februar 2025 um 2,4% im Jahresvergleich, nachdem er im Januar mit 2,5% ein Viermonatshoch erreicht hatte, und lag unter den Prognosen von 2,5%. Dies war die niedrigste Inflationsrate seit letztem November, wobei sich die Lebensmittelpreise moderierten (3,1% gegenüber 3,3%), hauptsächlich aufgrund eines geringeren Anstiegs bei mehreren Lebensmitteln. Auch die Wohnkosten stiegen schwächer (1,8% gegenüber 2,1%), da die Mietkosten so gering wie seit März 2023 nicht mehr stiegen (5,5% gegenüber 5,8%) und neue Wohnungen so langsam wie seit Mai 2021 nicht mehr zulegten (1,6% gegenüber 2,0%), während die Strompreise schneller fielen (-13,2% gegenüber -11,5%), was auf die Auswirkungen staatlicher Rabatte in Victoria zurückzuführen ist. Zudem stiegen die Preise für Kleidung (1,8% gegenüber 2,1%), Bildung (5,6% gegenüber 6,5%) und Finanzdienstleistungen (4,5% gegenüber 5,3%) weniger stark, während die Transportpreise zum ersten Mal seit 3 Monaten fielen (-0,9% gegenüber 0,5%), da die Kraftstoffpreise am stärksten seit 3 Monaten sanken. Die jährliche Kerninflation sank auf 2,7%. Ohne volatile Posten und Reisen stieg der VPI um 2,7%, was eine Verlangsamung gegenüber einem Anstieg von 2,9% im Januar darstellt.

Der monatliche CPI-Indikator in Australien blieb im Januar unverändert bei 2,50 Prozent. Monatlicher CPI-Indikator in Australien betrug im Zeitraum von 2018 bis 2025 durchschnittlich 3,25 Prozent. Der Höchststand wurde im Dezember 2022 mit 8,40 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Mai 2020 bei -0,20 Prozent lag.

Der monatliche CPI-Indikator in Australien blieb im Januar unverändert bei 2,50 Prozent. Der monatliche CPI-Indikator in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der monatliche CPI-Indikator in Australien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-26 12:30 AM
Monatlicher CPI-Indikator
Jan 2.5% 2.5% 2.6%
2025-03-26 12:30 AM
Monatlicher CPI-Indikator
Feb 2.4% 2.5% 2.5%
2025-04-30 01:30 AM
Monatlicher CPI-Indikator
Mar 2.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 139.40 139.10 Punkte Dec 2024
Kernverbraucherpreise 138.98 138.28 Punkte Dec 2024
RBA Getrimmten Mittelwert VPI y/y 3.20 3.50 Percent Dec 2024
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 149.00 150.10 Punkte Dec 2024
VPI Verkehr 128.60 129.50 Punkte Dec 2024
Export Preise 158.20 152.70 Punkte Dec 2024
Export Preise 3.60 -4.30 Percent Dec 2024
Nahrungsmittelinflation 3.00 3.30 Percent Dec 2024
BIP-Kettenpreisindex 104.40 103.00 Punkte Dec 2024
BIP-Deflator 104.90 103.80 Punkte Dec 2024
Importpreise 131.50 131.20 Punkte Dec 2024
Importpreise 0.20 -1.40 Percent Dec 2024
Inflationsrate (jährlich) 2.40 2.80 Percent Dec 2024
Verbraucherpreise q/q 0.20 0.20 Percent Dec 2024
Monatlicher CPI-Indikator 2.40 2.50 Percent Feb 2025
PPI 0.80 1.00 Percent Dec 2024
Erzeugerpreise 133.00 132.00 Punkte Dec 2024
Erzeugerpreise y/y 3.70 3.90 Percent Dec 2024
Mietinflation 6.40 6.70 Percent Dec 2024
Dienstleistungsinflation 4.30 4.60 Percent Dec 2024
RBA Trimmed Mean CPI 0.50 0.80 Percent Dec 2024
RBA Weighted Median CPI 0.50 0.90 Percent Dec 2024
RBA-gewichteter mittlerer VPI (jährlich) 3.40 3.70 Percent Dec 2024

Australien - Monatlicher CPI-Indikator
In Australien misst der monatliche CPI-Indikator die monatlichen Veränderungen im Preis eines Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen, die einen hohen Anteil der Ausgaben der CPI-Bevölkerungsgruppe (d. h. Haushalte in Ballungsgebieten) ausmachen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.40 2.50 8.40 -0.20 2018 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Australien: Monatlicher VPI auf 3-Monats-Tief
Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im Februar 2025 um 2,4% im Jahresvergleich, nachdem er im Januar mit 2,5% ein Viermonatshoch erreicht hatte, und lag unter den Prognosen von 2,5%. Dies war die niedrigste Inflationsrate seit letztem November, wobei sich die Lebensmittelpreise moderierten (3,1% gegenüber 3,3%), hauptsächlich aufgrund eines geringeren Anstiegs bei mehreren Lebensmitteln. Auch die Wohnkosten stiegen schwächer (1,8% gegenüber 2,1%), da die Mietkosten so gering wie seit März 2023 nicht mehr stiegen (5,5% gegenüber 5,8%) und neue Wohnungen so langsam wie seit Mai 2021 nicht mehr zulegten (1,6% gegenüber 2,0%), während die Strompreise schneller fielen (-13,2% gegenüber -11,5%), was auf die Auswirkungen staatlicher Rabatte in Victoria zurückzuführen ist. Zudem stiegen die Preise für Kleidung (1,8% gegenüber 2,1%), Bildung (5,6% gegenüber 6,5%) und Finanzdienstleistungen (4,5% gegenüber 5,3%) weniger stark, während die Transportpreise zum ersten Mal seit 3 Monaten fielen (-0,9% gegenüber 0,5%), da die Kraftstoffpreise am stärksten seit 3 Monaten sanken. Die jährliche Kerninflation sank auf 2,7%. Ohne volatile Posten und Reisen stieg der VPI um 2,7%, was eine Verlangsamung gegenüber einem Anstieg von 2,9% im Januar darstellt.
2025-03-26
Australiens monatlicher VPI bleibt auf 4-Monats-Hoch
Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im Januar 2025 um 2,5% im Jahresvergleich, unverändert gegenüber dem Vormonat, aber unter den Markterwartungen von 2,6%. Trotz dessen blieb die Inflation auf ihrem höchsten Stand seit August, da die Lebensmittelpreise am stärksten in 3 Monaten stiegen (3,3% vs. 2,7% im Dezember), hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Obstkosten um 12,3%. Unterdessen erreichte die Wohnungsinflation ein 5-Monats-Hoch (2,1% vs. 1,5%), da langsamere Anstiege bei den Mietkosten (5,8% vs. 6,2%) und neuen Wohnungen (2,0% vs. 2,3%) durch den geringsten Rückgang der Strompreise seit 6 Monaten (-11,5% vs. -17,9%) ausgeglichen wurden, da die Wirkung staatlicher Rabatte nachließ. Zusätzlicher Aufwärtsdruck kam von Alkohol und Tabak (6,4% vs. 5,8%), Bekleidung (2,1% vs. 1,3%), Einrichtungsgegenständen (1,0% vs. 1,3%), Gesundheit (4,0% vs. 4,0%), Freizeit (0,9% vs. 1,6%), Transport (0,5% vs. 0,7%) und Finanzdienstleistungen (5,3% vs. 5,2%). Die jährliche Kerninflation stieg leicht auf 2,8% von 2,7% im Dezember. Ohne volatile Posten und Reisen stieg der VPI um 2,9%, der höchste Wert in 5 Monaten.
2025-02-26
Australien Monatlicher VPI Höchster in 4 Monaten
Der monatliche Verbraucherpreisindex in Australien stieg im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 2,5 %, nach einem Anstieg von 2,3 % im Vormonat und erreichte den höchsten Stand seit August, da die Auswirkungen staatlicher Energievergünstigungen nachließen. Das jüngste Ergebnis entsprach den Markterwartungen, wobei die Strompreise am wenigsten in einem Jahr fielen (-17,9 % gegenüber -21,5 % im November), während die Kraftstoffkosten aufgrund von Basiseffekten viel langsamer sanken (-1,4 % gegenüber -10,2 %). Darüber hinaus stiegen die Preise weiter für Lebensmittel (2,7 % gegenüber 2,9 %), Alkohol und Tabak (5,8 % gegenüber 6,7 %), Bekleidung (1,3 % gegenüber 2,0 %), Wohnen (1,5 % gegenüber 1,2 %), Haushaltsdienste (1,3 % gegenüber 1,6 %), Gesundheit (4,0 % gegenüber 3,9 %), Erholung und Kultur (1,6 % gegenüber 3,2 %), Bildung (6,5 % gegenüber 6,3 %) sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen (5,2 % gegenüber 5,5 %). Gleichzeitig stiegen die Transportpreise um 0,7 %, eine Umkehrung des Rückgangs um 2,4 % im November. Ohne volatile Posten und Reisen stieg der Verbraucherpreisindex um 2,7 %, nach einem Dreimonatshoch im November von 2,8 %.
2025-01-29