Das gesamte Bauvolumen in Australien stieg im vierten Quartal 2024 um 0,5 % im Vergleich zum Vorquartal auf 73,94 Milliarden AUD, was eine Verlangsamung gegenüber dem nach oben revidierten Wachstum von 2,0 % im dritten Quartal darstellt und die Markterwartungen von 1,0 % verfehlte. Dennoch war es das dritte Quartal in Folge mit einem Anstieg der Bauaktivität. Die Ingenieurarbeiten verlangsamten sich (1,8 % gegenüber 3,5 % im Q3), ebenso wie der Wohnungsbau (0,9 % gegenüber 2,5 %). Darüber hinaus ging die nicht-wohnwirtschaftliche Produktion stärker zurück (-3,1 % gegenüber -2,3 %). Zudem fiel der Bau von Gebäuden um 0,7 %, nachdem er im vorherigen Zeitraum um 0,6 % gestiegen war. Geografisch gesehen expandierte das Bauvolumen in New South Wales (3,0 %), Western Australia (3,7 %) und Northern Territory (6,9 %); jedoch schrumpfte es in Victoria (-1,8 %), Queensland (-2,6 %), South Australia (-1,7 %), Tasmanien (-2,6 %) und Australian Capital Territory (-1,1 %). Im Jahresvergleich bis zum vierten Quartal wuchs die Bauaktivität um 1,8 %, was eine Abschwächung gegenüber einem Zuwachs von 3,6 % im dritten Quartal darstellt.

Der Bauproduktionsindex in Australien stieg im Dezember 2024 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,50 Prozent. Bauausstoß in Australien betrug im Durchschnitt 0,81 Prozent von 1986 bis 2024, erreichte im dritten Quartal 2017 einen Höchststand von 17,90 Prozent und einen Tiefststand von -18,90 Prozent im dritten Quartal 2000.

Der Bauproduktionsindex in Australien stieg im Dezember 2024 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,50 Prozent. Der Bauproduktionsindex in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Quartalsvergleich des Baubereichs in Australien im Jahr 2026 bei rund 0,30 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-11-27 12:30 AM
Bauproduktion q/q
Q3 1.6% 1.1% 0.3%
2025-02-26 12:30 AM
Bauproduktion q/q
Q4 0.5% 2.0% 1%
2025-05-28 01:30 AM
Bauproduktion q/q
Q1 0.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Durchschnittliche Hauspreise 976.80 979.10 Tausend AUD Dec 2024
Baugenehmigungen 16606.00 16650.00 Feb 2025
Baugenehmigungen m/m -0.30 6.90 Percent Feb 2025
Baugenehmigungen (Annual) 25.70 21.60 Percent Feb 2025
Bauarbeiten Abgeschlossen 0.50 2.00 Percent Dec 2024
Darlehen für selbstgenutzte Immobilien m/m 54808.60 52606.50 Aud Million Dec 2024
Wohneigentumsquote 66.00 66.20 Percent Dec 2020
Darlehen für Investoren-Immobilien m/m 32425.50 33406.50 Aud Million Dec 2024
Genehmigungen für Privathäuser (monatlich) 1.00 1.40 Percent Feb 2025

Australien - Bau - Ausgang
In Australien bezieht sich der Bauausstoß auf die Quartalsveränderung des Wertes der durchgeführten Bauarbeiten, einschließlich Gebäude- und Ingenieurwesen für sowohl den privaten als auch den öffentlichen Sektor.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.50 2.00 17.90 -18.90 1986 - 2024 Percent Vierteljährlich
SA


Nachrichten
Australien Q4 Bauproduktion unter den Prognosen
Das gesamte Bauvolumen in Australien stieg im vierten Quartal 2024 um 0,5 % im Vergleich zum Vorquartal auf 73,94 Milliarden AUD, was eine Verlangsamung gegenüber dem nach oben revidierten Wachstum von 2,0 % im dritten Quartal darstellt und die Markterwartungen von 1,0 % verfehlte. Dennoch war es das dritte Quartal in Folge mit einem Anstieg der Bauaktivität. Die Ingenieurarbeiten verlangsamten sich (1,8 % gegenüber 3,5 % im Q3), ebenso wie der Wohnungsbau (0,9 % gegenüber 2,5 %). Darüber hinaus ging die nicht-wohnwirtschaftliche Produktion stärker zurück (-3,1 % gegenüber -2,3 %). Zudem fiel der Bau von Gebäuden um 0,7 %, nachdem er im vorherigen Zeitraum um 0,6 % gestiegen war. Geografisch gesehen expandierte das Bauvolumen in New South Wales (3,0 %), Western Australia (3,7 %) und Northern Territory (6,9 %); jedoch schrumpfte es in Victoria (-1,8 %), Queensland (-2,6 %), South Australia (-1,7 %), Tasmanien (-2,6 %) und Australian Capital Territory (-1,1 %). Im Jahresvergleich bis zum vierten Quartal wuchs die Bauaktivität um 1,8 %, was eine Abschwächung gegenüber einem Zuwachs von 3,6 % im dritten Quartal darstellt.
2025-02-26
Australien Q3 Bauproduktion übertrifft Prognosen
Das gesamte Bauvolumen in Australien stieg im dritten Quartal 2024 um 1,6 % im Vergleich zum Vorquartal auf 73,34 Milliarden AUD und übertraf damit die Markterwartungen eines Anstiegs von 0,6 % deutlich. Dies markiert das stärkste Wachstum seit dem vierten Quartal 2023. Die Zahlen folgten auf eine nach oben korrigierte Zunahme von 1,1 % im zweiten Quartal, angetrieben durch beschleunigte Ingenieuraktivitäten (2,6 % gegenüber 1,1 % im zweiten Quartal) sowie Zuwächse im Hochbau (0,7 % gegenüber 1,1 %) und im Wohnungsbau (1,8 % gegenüber 1,2 %). Allerdings ging die nicht-residentielle Produktion zurück (-1,0 % gegenüber 0,9 %). Geografisch gesehen expandierte das Bauvolumen in New South Wales (2,6 %), Victoria (2,4 %), South Australia (0,5 %) und Tasmanien (4,2 %), schrumpfte jedoch in Queensland (-0,5 %), Western Australia (-1,6 %), Northern Territory (-4,2 %) und Australian Capital Territory (-4,7 %). Im Jahresvergleich bis zum dritten Quartal wuchs die Bauaktivität um 3,2 %, schneller als der Anstieg von 2,4 % im zweiten Quartal.
2024-11-27