Der Westpac-Melbourne Institute Consumer Sentiment Index Australiens sank im April 2025 auf 90,1, den niedrigsten Stand seit sechs Monaten. Verbrauchervertrauen in Australien erreichte im Zeitraum von 1974 bis 2025 durchschnittlich 100,30 Punkte, wobei im Mai 2007 ein Allzeithoch von 123,90 Punkten und im November 1990 ein Rekordtief von 64,60 Punkten verzeichnet wurden.

Verbrauchervertrauen in Australien stieg im Februar von 92,10 Punkten im Januar 2025 auf 92,20 Punkte. Verbrauchervertrauen in Australien erreichte im Zeitraum von 1974 bis 2025 durchschnittlich 100,30 Punkte, wobei im Mai 2007 ein Allzeithoch von 123,90 Punkten und im November 1990 ein Rekordtief von 64,60 Punkten verzeichnet wurden.

Verbrauchervertrauen in Australien stieg im Februar von 92,10 Punkten im Januar 2025 auf 92,20 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 92,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in Australien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 105,00 Punkten liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-10 11:30 PM
Westpac Verbrauchervertrauen
Mar 95.9 92.2
2025-04-08 12:30 AM
Westpac Verbrauchervertrauen
Apr 90.1 95.9
2025-05-21 12:30 AM
Westpac Verbrauchervertrauen
May 90.1


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 10.51 10.63 Percent Mar 2025
Westpac Verbrauchervertrauen 90.10 95.90 Punkte Apr 2025
Westpac Verbrauchervertrauen Veränderung -6.00 4.00 Percent Apr 2025
Verbraucher-Gutschrift 2356.00 2348.00 Aud Milliarde Feb 2025
GDP Consumption 327973.00 326613.00 Aud Million Dec 2024
Verfügbares Einkommen 414091.00 408174.00 Aud Million Dec 2024
Benzinpreise 1.13 1.17 Usd / Liter Mar 2025
Haushalte Schulden zum BIP 111.50 111.50 Prozent Des Bip Sep 2024
Wohnungskredit (monatlich) 0.40 0.40 Percent Feb 2025
Spareinlage 3.80 3.60 Percent Dec 2024
Kredite an den privaten Sektor m/m 0.50 0.50 Percent Feb 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 0.20 0.30 Percent Feb 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 3.60 3.80 Percent Feb 2025

Australien - Konsumlaune
Der Consumer Sentiment Index basiert auf einer Umfrage von über 1.200 australischen Haushalten. Der Index ist ein Durchschnitt aus fünf Teilindizes, die die Einschätzung der Verbraucher zu ihrer finanziellen Situation im vergangenen Jahr und im kommenden Jahr, die erwarteten wirtschaftlichen Bedingungen im kommenden Jahr und in den nächsten fünf Jahren sowie die Kaufbedingungen für größere Haushaltsgegenstände widerspiegeln. Indexwerte über 100 zeigen an, dass die Optimisten die Pessimisten überwiegen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
90.10 95.90 123.90 64.60 1974 - 2025 Punkte Monatlich
SA


Nachrichten
Verbraucherstimmung in Australien erreicht 3-Jahres-Hoch
Der Westpac-Melbourne Institute Consumer Sentiment Index Australiens stieg im März um 4% auf 95,9 von 92,2 im Februar - sein höchster Stand seit drei Jahren. Der Anstieg wurde durch die Zinssenkung der Reserve Bank of Australia im Februar und die nachlassenden Lebenshaltungskosten getrieben. Der Index liegt nun nur noch 4% unter dem neutralen Niveau von 100, wo Optimisten und Pessimisten ausgeglichen sind. Die Umfrageergebnisse zeigten eine breit angelegte Verbesserung, insbesondere hinsichtlich des Arbeitsmarkt-Ausblicks. Unter den Schlüsselthemen blieb 'Inflation' die am meisten genannte Angelegenheit, gefolgt von 'Haushalt und Steuern', 'Beschäftigung', 'Wirtschaftliche Bedingungen' und 'Zinssätzen'. Trotz der allgemeinen Verbesserung bestehen weiterhin einige Bedenken, insbesondere hinsichtlich internationaler Entwicklungen. Während nicht das drängendste Thema, verursachen die anhaltenden US-Handelsstreitigkeiten und die angespannten Beziehungen zu Verbündeten weiterhin Unbehagen.
2025-03-10
Australiens Verbraucherstimmung bleibt vorsichtig pessimistisch
Der Westpac-Melbourne Institute Consumer Sentiment Index in Australien verzeichnete im Februar 2025 einen leichten Anstieg von 0,1 % und stieg von 92,1 im Januar auf 92,2, was auf eine geringe Veränderung der Verbraucherstimmung hinweist. Trotz dieses moderaten Anstiegs bleiben die Verbraucher aufgrund angespannter Haushaltsfinanzen und der anhaltenden Herausforderungen durch die Lebenshaltungskosten vorsichtig. Es gibt jedoch Anzeichen für steigenden Optimismus in Bezug auf die Zukunft. Der Teilindex, der die „Familienfinanzen im Vergleich zum Vorjahr“ misst, fiel im Februar um 3,4 % auf 75,1—einen Rückgang von 10,6 % gegenüber dem Höchststand im Dezember, aber immer noch ein Anstieg um 18,9 % im Vergleich zum Tiefpunkt im Mai des letzten Jahres. Währenddessen stieg der Teilindex für „Finanzen in den nächsten 12 Monaten“ um 0,6 % auf 105 und blieb im positiven Bereich. Dies deutet darauf hin, dass die Optimisten weiterhin in der Überzahl sind. Bemerkenswerterweise wurde die signifikanteste Verbesserung seit letztem Jahr bei Verbrauchern mit Hypotheken beobachtet, angetrieben durch besser als erwartete Inflationsdaten und wachsende Erwartungen von Zinssenkungen.
2025-02-10
Australiens Verbrauchervertrauen sinkt im Januar weiter ab
Der Westpac-Melbourne Institute Consumer Sentiment Index in Australien sank im Januar 2025 um 0,7 % auf 92,1 Punkte, was den zweiten monatlichen Rückgang in Folge markiert und anhaltenden Pessimismus anzeigt. Die Umfrageergebnisse schwächten sich gegen Ende des Zeitraums ab, wahrscheinlich als Reaktion auf Nachrichten über die Abwertung des australischen Dollars gegenüber dem US-Dollar. Dies löste negative Schlagzeilen in Bezug auf Zinssatzprognosen und den allgemeinen Wirtschaftsausblick aus. Trotzdem bleibt das Verbrauchervertrauen im Vergleich zum Vorjahr weniger negativ, und einige Umfragekomponenten deuten darauf hin, dass die Verbraucher eine allmähliche Verbesserung erwarten. Unterdessen fielen die beiden Subindizes, die die aktuellen Bedingungen verfolgen, während die zukunftsorientierten Indizes entweder unverändert blieben oder leicht stiegen—eine Verschiebung im Vergleich zu dem im Dezember beobachteten Muster.
2025-01-13