Die Gouverneurin der Reserve Bank of Australia, Michele Bullock, hat dem Druck widerstanden, eine Prognose für frühe Zinssenkungen abzugeben, und erklärt, es sei "zu früh für uns zu bestimmen, wie der Weg für die Zinssätze aussehen wird." Bei der jährlichen Abendveranstaltung der Chief Executive Women in Melbourne am Donnerstag räumte sie die anhaltende "Finanzmarkt- und wirtschaftliche Volatilität" aufgrund der sich entwickelnden Zollfragen ein, betonte jedoch, dass das australische Finanzsystem "stark und gut gerüstet ist, um Schocks aus dem Ausland aufzunehmen." Sie betonte die fortgesetzte Überwachung der RBA sowohl der inländischen als auch der globalen Märkte, einschließlich der Devisenbewegungen und Reaktionen der Handelspartner. Während die Märkte eine potenzielle Senkung um 50 Basispunkte im Mai eingepreist haben und sogar eine Notzinssenkung vor dem nächsten Vorstandstreffen gefordert haben, betonte Bullock, dass der Fokus des Vorstands weiterhin auf seinem doppelten Mandat liegt: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Sie hob auch den Unterschied zur aktuellen Situation von 2008 hervor und stellte fest, dass die Risiken heute nicht von derselben Größenordnung sind.

Der Leitzins in Australien wurde zuletzt mit 4,10 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Australien lag im Durchschnitt von 1990 bis 2025 bei 3,87 Prozent und erreichte im Januar 1990 mit 17,50 Prozent seinen bisherigen Höchststand sowie im November 2020 mit 0,10 Prozent seinen bisherigen Tiefststand.

Der Leitzins in Australien wurde zuletzt mit 4,10 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,10 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Australien um 2026 bei rund 3,35 Prozent und um 2027 bei 3,60 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-10 03:30 AM RBA-Zinsentscheid 4.35% 4.35% 4.35%
2025-02-18 03:30 AM RBA-Zinsentscheid 4.1% 4.35% 4.1%
2025-04-01 04:30 AM RBA-Zinsentscheid 4.1% 4.1% 4.1%
2025-04-24 01:30 AM RBA Bericht
2025-05-20 04:30 AM RBA-Zinsentscheid 4.1%
2025-05-21 01:30 AM RBA Diagrammpaket


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Zentralbank-Bilanz 432297.00 423310.00 Aud Million Apr 2025
Einlagefazilität 3.00 3.00 Percent Mar 2025
Devisenreserven 105248.00 104796.00 Aud Million Mar 2025
Interbankenzinssatz 4.09 4.24 Percent Mar 2025
RBA Interest Rate 4.10 4.10 Percent Apr 2025
Kredite an den privaten Sektor y/y 6.50 6.50 Percent Feb 2025
Kredite an den privaten Sektor 1251.02 1241.16 Aud Milliarde Feb 2025
Geldmenge M0 357.67 364.97 Aud Milliarde Feb 2025
Geldmenge M1 1779.18 1770.31 Aud Milliarde Feb 2025
Geldmenge M3 3151.63 3133.44 Aud Milliarde Feb 2025

Australien - Zinssatz
In Australien werden die Zinssatzentscheidungen von der Reserve Bank of Australia (RBA) getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der Leitzins. Der Leitzins ist der Zinssatz, der auf Übernachtungskredite zwischen Finanzintermediären erhoben wird und wird am Geldmarkt durch das Zusammenspiel von Nachfrage nach und Angebot von Übernachtungsgeldern bestimmt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.10 4.10 17.50 0.10 1990 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
RBA Bullock lehnt Signalisierung von Zinssenkungen ab
Die Gouverneurin der Reserve Bank of Australia, Michele Bullock, hat dem Druck widerstanden, eine Prognose für frühe Zinssenkungen abzugeben, und erklärt, es sei "zu früh für uns zu bestimmen, wie der Weg für die Zinssätze aussehen wird." Bei der jährlichen Abendveranstaltung der Chief Executive Women in Melbourne am Donnerstag räumte sie die anhaltende "Finanzmarkt- und wirtschaftliche Volatilität" aufgrund der sich entwickelnden Zollfragen ein, betonte jedoch, dass das australische Finanzsystem "stark und gut gerüstet ist, um Schocks aus dem Ausland aufzunehmen." Sie betonte die fortgesetzte Überwachung der RBA sowohl der inländischen als auch der globalen Märkte, einschließlich der Devisenbewegungen und Reaktionen der Handelspartner. Während die Märkte eine potenzielle Senkung um 50 Basispunkte im Mai eingepreist haben und sogar eine Notzinssenkung vor dem nächsten Vorstandstreffen gefordert haben, betonte Bullock, dass der Fokus des Vorstands weiterhin auf seinem doppelten Mandat liegt: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Sie hob auch den Unterschied zur aktuellen Situation von 2008 hervor und stellte fest, dass die Risiken heute nicht von derselben Größenordnung sind.
2025-04-11
RBA erhöht OMO-Repo-Preise ab 9. April um 5 Basispunkte
Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird den Preis aller neuen Offenmarktoperationen (OMO) Repos um 5 Basispunkte auf 10 Basispunkte über dem Ziel für den Leitzins erhöhen, wirksam ab dem 9. April 2025, sagte der stellvertretende Gouverneur Christ Kent in einer Rede. OMO wird zu einem variablen Zinssatz bleiben, mit einer neuen siebentägigen Laufzeit, die neben der bestehenden 28-tägigen Laufzeit in wöchentlichen Auktionen eingeführt wird, die weiterhin am Mittwochmorgen stattfinden. Kent bemerkte, dass der Übergang zu reichlichen Reserven im Gange ist, wobei die Reserven aufgrund von Anleihekäufen während der Pandemie weiterhin erhöht sind. Da die Anleihebestände der RBA abnehmen, wird erwartet, dass die Reserven allmählich sinken, bis sie mit der Nachfrage der Banken übereinstimmen, woraufhin die Teilnahme der Banken an OMO zunehmen sollte, um weitere Reserveabfälle auszugleichen. Wenn Banken an einem Nicht-OMO-Tag oder nach der Durchführung von OMO unerwartete Liquiditätsbedürfnisse haben und keine Liquidität auf den privaten Märkten finden können, erwartet die RBA, dass sie ihre Übernacht-Standbyfazilität nutzen. Kent fügte hinzu, dass diese Änderungen keinen Einfluss auf die geldpolitische Haltung haben.
2025-04-02
Australien hält den Leitzins wie erwartet bei 4,1 %
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hielt ihren Leitzins während ihrer April-Sitzung bei 4,1% und ließ die Kreditkosten unverändert, nachdem sie in der Februar-Sitzung um 25 Basispunkte gesenkt worden waren, im Einklang mit den Markterwartungen. Der Vorstand stellte fest, dass die Geldpolitik gut aufgestellt ist, um auf internationale Entwicklungen zu reagieren, sollten diese wesentliche Auswirkungen auf die australische Aktivität und Inflation haben. Die Zentralbank äußerte zunehmendes Vertrauen, dass sich die Inflation nachhaltig in Richtung der Mitte ihres Zielbereichs von 2–3% bewegt, da höhere Zinssätze dazu beigetragen haben, die Gesamtnachfrage und das Angebot näher ins Gleichgewicht zu bringen. Die RBA hob jedoch auch einen unsicheren wirtschaftlichen Ausblick sowohl für die inländische Aktivität als auch für die Inflation hervor. Weltweit bleiben die Risiken erheblich, getrieben durch geopolitische und politische Unsicherheiten, wie die US-Zölle. Das Komitee hielt auch den Zinssatz für Guthaben auf den Verrechnungskonten bei 4,0%.
2025-04-01