Die Reserve Bank of Australia erwog ihren dritten Zinsschnitt in vier Sitzungen, hielt jedoch letztendlich stabil, da sie einen solchen Schritt als inkonsistent mit ihrer vorsichtigen und schrittweisen Lockerungsstrategie ansah, wie aus den Protokollen des Juli-Meetings hervorgeht. Während die jüngsten Daten weitgehend mit den Prognosen übereinstimmten, waren einige Indikatoren etwas stärker als erwartet. Die meisten Mitglieder bevorzugten es, auf weitere Bestätigungen zu warten, dass die Inflation nachhaltig auf das Zielniveau zurückkehren würde, bevor sie weitere Lockerungen vornahmen. Wichtige Daten - darunter ein quartalsweiser Inflationsbericht und Updates zum Arbeitsmarkt - werden vor dem nächsten Treffen verfügbar sein. Eine Minderheit der Mitglieder unterstützte eine Zinssenkung und verwies auf Abwärtsrisiken durch das langsamere globale Wachstum und das schwache inländische BIP, was zu einem schnelleren Rückgang der Inflation führen könnte als zuvor prognostiziert. Der Vorstand stimmte zu, anonyme Abstimmungsergebnisse zu veröffentlichen, und betonte die Notwendigkeit, bei der Verfolgung seines doppelten Mandats der Preisstabilität und Vollbeschäftigung datengesteuert vorzugehen.

Der Leitzins in Australien wurde zuletzt mit 3,85 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Australien durchschnittlich 3,87 Prozent von 1990 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 17,50 Prozent im Januar 1990 und ein Rekordtief von 0,10 Prozent im November 2020.

Der Leitzins in Australien wurde zuletzt mit 3,85 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Australien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,85 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-01 04:30 AM RBA-Zinsentscheid 4.1% 4.1% 4.1%
2025-05-20 04:30 AM RBA-Zinsentscheid 3.85% 4.1% 3.85%
2025-07-08 04:30 AM RBA-Zinsentscheid 3.85% 3.85% 3.60%
2025-08-12 04:30 AM RBA-Zinsentscheid 3.85% 3.60%
2025-08-13 01:30 AM RBA Diagrammpaket
2025-08-28 12:00 AM Vorstandssitzung des RBA-Zahlungssystems


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Zentralbank-Bilanz 394096.00 399301.00 Aud Million Jul 2025
Einlagefazilität 2.75 2.80 Percent Jun 2025
Devisenreserven 101948.00 105636.00 Aud Million Jun 2025
Interbankenzinssatz 3.84 4.00 Percent Jun 2025
RBA Interest Rate 3.85 3.85 Percent Jul 2025
Kredite an den privaten Sektor y/y 6.90 6.70 Percent May 2025
Kredite an den privaten Sektor 1277.24 1271.21 Aud Milliarde May 2025
Geldmenge M0 328.37 330.19 Aud Milliarde May 2025
Geldmenge M1 1814.75 1816.28 Aud Milliarde May 2025
Geldmenge M3 3198.50 3190.79 Aud Milliarde May 2025

Australien Zinssatz
In Australien werden die Zinssatzentscheidungen von der Reserve Bank of Australia (RBA) getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der Leitzins. Der Leitzins ist der Zinssatz, der auf Übernachtungskredite zwischen Finanzintermediären erhoben wird und wird am Geldmarkt durch das Zusammenspiel von Nachfrage nach und Angebot von Übernachtungsgeldern bestimmt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.85 3.85 17.50 0.10 1990 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
RBA verschiebt Zinssenkung, da die Inflationsaussichten unklar sind: Juli-Minuten
Die Reserve Bank of Australia erwog ihren dritten Zinsschnitt in vier Sitzungen, hielt jedoch letztendlich stabil, da sie einen solchen Schritt als inkonsistent mit ihrer vorsichtigen und schrittweisen Lockerungsstrategie ansah, wie aus den Protokollen des Juli-Meetings hervorgeht. Während die jüngsten Daten weitgehend mit den Prognosen übereinstimmten, waren einige Indikatoren etwas stärker als erwartet. Die meisten Mitglieder bevorzugten es, auf weitere Bestätigungen zu warten, dass die Inflation nachhaltig auf das Zielniveau zurückkehren würde, bevor sie weitere Lockerungen vornahmen. Wichtige Daten - darunter ein quartalsweiser Inflationsbericht und Updates zum Arbeitsmarkt - werden vor dem nächsten Treffen verfügbar sein. Eine Minderheit der Mitglieder unterstützte eine Zinssenkung und verwies auf Abwärtsrisiken durch das langsamere globale Wachstum und das schwache inländische BIP, was zu einem schnelleren Rückgang der Inflation führen könnte als zuvor prognostiziert. Der Vorstand stimmte zu, anonyme Abstimmungsergebnisse zu veröffentlichen, und betonte die Notwendigkeit, bei der Verfolgung seines doppelten Mandats der Preisstabilität und Vollbeschäftigung datengesteuert vorzugehen.
2025-07-22
Inflationsrisiken bestehen in Australien: RBA-Gouverneur Bullock
Während die Inflation in Australien in den letzten beiden Quartalen innerhalb des Ziels geblieben ist, bestehen aufgrund hoher Lohnstückkosten und schwacher Produktivität weiterhin Risiken, die die Inflation über die Prognosen treiben könnten, sagte die Gouverneurin der Reserve Bank, Michele Bullock, in einer Pressekonferenz nach einer heutigen Zinsentscheidung. Sie betonte die Notwendigkeit weiterer Daten – einschließlich des Verbraucherpreisindex für das Juni-Quartal, Aktualisierungen des Arbeitsmarktes und globaler Entwicklungen – bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden. Das Direktorium war in der Ausrichtung einig, aber in der Zeitplanung gespalten, wobei sechs Mitglieder für ein Halten und drei für eine Zinssenkung stimmten und dabei weichere Daten und globale Risiken anführten. Bullock sagte, dass die Ängste vor einem schwerwiegenden globalen Abschwung aufgrund von Handelsspannungen nachgelassen haben, aber das internationale Umfeld bleibt fragil, insbesondere nach neuen Eskalationen der Zölle zwischen den USA und China. Dennoch betonte sie, dass Australiens engere Beziehungen zu China eine gewisse Abschirmung vor von den USA angeführten Schocks bieten. Die RBA bleibt vorsichtig und engagiert sich weiterhin für ihre Ziele in Bezug auf Inflation und Beschäftigung angesichts der globalen Unsicherheit.
2025-07-08
Australien hält überraschend den Leitzins stabil
Die Reserve Bank of Australia hielt ihren Leitzins während ihres Treffens im Juli stabil bei 3,85 % und widersetzte sich damit den Markterwartungen einer Senkung um 25 Basispunkte. Die Maßnahme wurde mit Mehrheitsbeschluss verabschiedet, mit sechs Mitgliedern dafür und drei dagegen. Die Zentralbank nannte eine ausgewogenere Aussicht auf Inflationsrisiken und die Stärke des Arbeitsmarktes als Hauptgründe für die Beibehaltung der aktuellen Politik. Das Gremium bleibt jedoch angesichts der Unsicherheit hinsichtlich der aggregierten Nachfrage und des Angebots vorsichtig in Bezug auf die Aussichten. Die Entscheidungsträger gaben an, dass sie auf weitere Daten warten würden, um zu bestätigen, dass die Inflation auf dem Weg ist, nachhaltig zum Ziel von 2-1/2 % zurückzukehren. Sie betonten auch, dass die Geldpolitik gut positioniert ist, um entschieden zu reagieren, sollte sich globale Entwicklungen signifikant auf die inländische Aktivität oder die Inflation auswirken. Die RBA betonte, dass sie auf eingehende Daten und sich ändernde Risikobewertungen achten werde, indem sie globale und finanzielle Bedingungen, inländische Nachfragetrends sowie die Aussichten für Inflation und den Arbeitsmarkt genau überwacht.
2025-07-08