Der private Verbrauch in Australien stieg im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,5 %, nach einem geringfügig überarbeiteten Anstieg um 1,0 % im Mai, was den zweiten aufeinanderfolgenden Wachstumsmonat nach Zinssenkungen der Zentralbank im Mai markiert. Die Ausgaben stiegen in mehreren Kategorien, darunter Bekleidung und Schuhe (1,6 % vs. 4,5 %), Möbel (2,0 % vs. 1,0 %), Freizeit (1,0 % vs. 0,6 %), diverse Waren und Dienstleistungen (0,6 % vs. 1,4 %) und Lebensmittel (1,5 % vs. -0,1 %). Im Gegensatz dazu sanken die Ausgaben für alkoholische Getränke (-2,4 % vs. -2,0 %), Hotels, Cafés und Restaurants (-0,8 % vs. 0,9 %) und Gesundheit (-0,3 % vs. 1,0 %). Regional stiegen die Ausgaben in sieben der acht Bundesstaaten und Territorien, darunter das Northern Territory (1,3 %), New South Wales (1,1 %) und Tasmanien (0,8 %). Auf Jahresbasis stiegen die persönlichen Ausgaben im Juni um 4,8 %, was das stärkste jährliche Wachstum seit Januar 2024 markiert, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 4,4 % im Vormonat.

Haushaltsausgaben M/M in Australien sanken im Juni von 0,90 Prozent im Mai 2025 auf 0,50 Prozent. Haushaltsausgaben MoM in Australien betrugen im Durchschnitt 0,50 Prozent von 2019 bis 2025 und erreichten im Mai 2020 einen historischen Höchststand von 17,60 Prozent sowie im April 2020 einen Tiefststand von -19,40 Prozent.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-04 01:30 AM
Ausgaben privater Haushalte m/m
May 0.9% 0.0%
2025-08-05 01:30 AM
Ausgaben privater Haushalte m/m
Jun 0.5% 1.0%
2025-09-04 01:30 AM
Ausgaben privater Haushalte m/m
Jul 0.5%

Australische Haushaltsausgaben M/M
Haushaltsausgaben M/M in Australien sanken im Juni von 0,90 Prozent im Mai 2025 auf 0,50 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.50 1.00 17.60 -19.40 2019 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Australische Haushaltsausgaben steigen im 2. Monat
Der private Verbrauch in Australien stieg im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,5 %, nach einem geringfügig überarbeiteten Anstieg um 1,0 % im Mai, was den zweiten aufeinanderfolgenden Wachstumsmonat nach Zinssenkungen der Zentralbank im Mai markiert. Die Ausgaben stiegen in mehreren Kategorien, darunter Bekleidung und Schuhe (1,6 % vs. 4,5 %), Möbel (2,0 % vs. 1,0 %), Freizeit (1,0 % vs. 0,6 %), diverse Waren und Dienstleistungen (0,6 % vs. 1,4 %) und Lebensmittel (1,5 % vs. -0,1 %). Im Gegensatz dazu sanken die Ausgaben für alkoholische Getränke (-2,4 % vs. -2,0 %), Hotels, Cafés und Restaurants (-0,8 % vs. 0,9 %) und Gesundheit (-0,3 % vs. 1,0 %). Regional stiegen die Ausgaben in sieben der acht Bundesstaaten und Territorien, darunter das Northern Territory (1,3 %), New South Wales (1,1 %) und Tasmanien (0,8 %). Auf Jahresbasis stiegen die persönlichen Ausgaben im Juni um 4,8 %, was das stärkste jährliche Wachstum seit Januar 2024 markiert, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 4,4 % im Vormonat.
2025-08-05
Australiens persönliche Ausgaben wachsen am stärksten in 7 Monaten
Die Haushaltsausgaben in Australien stiegen im Mai 2025 um 0,9 % gegenüber dem Vormonat und erholten sich von einem geringfügig überarbeiteten unveränderten Wert im April. Dies markiert das schnellste Wachstumstempo seit Oktober 2024. Der Anstieg wurde durch eine Zinssenkung der Reserve Bank im Laufe des Monats unterstützt, was die Ausgabetätigkeit ankurbelte. Die Ausgaben stiegen für Bekleidung und Schuhe (3,7 % gegenüber -3,5 %), Transport (1,7 % gegenüber -1,0 %) und Möbel (0,6 % gegenüber -0,5 %). Darüber hinaus beschleunigte sich die Ausgaben für diverse Waren und Dienstleistungen (1,3 % gegenüber 0,1 %), während die Ausgaben für Gesundheit (1,1 % gegenüber 1,7 %), Freizeit (0,5 % gegenüber 0,8 %) und Hotels, Cafés und Restaurants (0,8 % gegenüber 2,3 %) weiter stiegen. Im Gegensatz dazu sanken die Ausgaben für Lebensmittel (-0,1 % gegenüber 0,0 %) und alkoholische Getränke (-1,4 % gegenüber -4,7 %). Regional stiegen die Ausgaben in allen Bundesstaaten und Territorien, mit Zuwächsen von 0,6 % in Tasmanien bis 1,2 % im Northern Territory. Auf Jahresbasis stiegen die persönlichen Ausgaben um 4,2 %, das stärkste jährliche Wachstum in fünf Monaten.
2025-07-04