Der saisonbereinigte Lohnpreisindex Australiens stieg im ersten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 3,4 %, nach einem Anstieg von 3,2 % im vierten Quartal 2024 und über den Markterwartungen von einem Zuwachs von 3,2 %. Die neueste Zahl markierte eine Erholung vom vorherigen Quartal, das das schwächste Lohnwachstum seit dem dritten Quartal 2022 verzeichnete. Die Beschleunigung wurde durch ein stärkeres Lohnwachstum im öffentlichen Sektor (3,6 % gegenüber 2,9 % im vierten Quartal 2024) angetrieben, während das Lohnwachstum im privaten Sektor stabil bei 3,3 % blieb—dem niedrigsten Wert seit dem zweiten Quartal 2022. In ursprünglichen Zahlen verzeichnete die Branche für Elektrizität, Gas, Wasser und Abfallentsorgung den höchsten jährlichen Anstieg (4,4 %), gefolgt von Bildung & Ausbildung (3,8 %) und Gesundheitswesen & soziale Unterstützung (3,8 %). Die Hauptbeiträge zum quartalsweisen Anstieg kamen aus den Bereichen Gesundheitswesen und Bildung & Ausbildung. Auf vierteljährlicher Basis stiegen die Lohnpreise um 0,9 %, nach einem Anstieg von 0,7 % im vorherigen Quartal und über den Prognosen von einem Anstieg von 0,8 %.

Die Löhne in Australien stiegen im Dezember 2024 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Australien betrug im Zeitraum von 1998 bis 2024 durchschnittlich 3,12 Prozent und erreichte im zweiten Quartal 2008 einen historischen Höchststand von 4,30 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von 1,30 Prozent im vierten Quartal 2020.

Die Löhne in Australien stiegen im Dezember 2024 um 3,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Das Lohnwachstum in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,50 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die jährliche Veränderung der Stundenlöhne in Australien im Jahr 2026 bei rund 3,50 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,40 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-14 01:30 AM
Lohnpreisindex y/y
Q1 3.4% 3.2% 3.2%
2025-05-14 01:30 AM
Lohnpreisindex q/q
Q1 0.9% 0.7% 0.8%
2025-08-13 01:30 AM
Lohnpreisindex y/y
Q2 3.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 14642.70 14553.75 Tausend Apr 2025
Veränderung der Beschäftigung 89000.00 36400.00 Personen Apr 2025
Beschäftigungsquote 64.40 64.10 Percent Apr 2025
Vollzeitbeschäftigung Veränderung 59477.00 12218.00 Personen Apr 2025
Stellenangebote 328.90 344.50 Tausend Mar 2025
Erwerbsbeteiligungsquote 67.10 66.80 Percent Apr 2025
Arbeitskosten 110.70 108.90 Punkte Dec 2024
Teilzeitbeschäftigung Veränderung 29473.00 24216.00 Personen Apr 2025
Bevölkerung 26.97 26.27 Million Dec 2023
Produktivität 99.10 99.20 Punkte Dec 2024
Arbeitslose 621.07 614.73 Tausend Apr 2025
Arbeitslosenquote 4.10 4.10 Percent Apr 2025
Lohnpreisindex y/y 3.40 3.20 Percent Mar 2025
Löhne 1510.90 1480.90 Aud / Woche Dec 2024
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 1740.70 1668.60 Aud / Woche Dec 2024
Jugendarbeitslosigkeit 8.80 8.90 Percent Apr 2025

Australien - Lohnwachstum
In Australien misst das Lohnwachstum die jährliche Veränderung der stündlichen Löhne ohne Boni sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.40 3.20 4.30 1.30 1998 - 2025 Percent Vierteljährlich
2008-2009= 100; SA

Nachrichten
Australien Q1 Jährliches Lohnwachstum übertrifft Schätzungen
Der saisonbereinigte Lohnpreisindex Australiens stieg im ersten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 3,4 %, nach einem Anstieg von 3,2 % im vierten Quartal 2024 und über den Markterwartungen von einem Zuwachs von 3,2 %. Die neueste Zahl markierte eine Erholung vom vorherigen Quartal, das das schwächste Lohnwachstum seit dem dritten Quartal 2022 verzeichnete. Die Beschleunigung wurde durch ein stärkeres Lohnwachstum im öffentlichen Sektor (3,6 % gegenüber 2,9 % im vierten Quartal 2024) angetrieben, während das Lohnwachstum im privaten Sektor stabil bei 3,3 % blieb—dem niedrigsten Wert seit dem zweiten Quartal 2022. In ursprünglichen Zahlen verzeichnete die Branche für Elektrizität, Gas, Wasser und Abfallentsorgung den höchsten jährlichen Anstieg (4,4 %), gefolgt von Bildung & Ausbildung (3,8 %) und Gesundheitswesen & soziale Unterstützung (3,8 %). Die Hauptbeiträge zum quartalsweisen Anstieg kamen aus den Bereichen Gesundheitswesen und Bildung & Ausbildung. Auf vierteljährlicher Basis stiegen die Lohnpreise um 0,9 %, nach einem Anstieg von 0,7 % im vorherigen Quartal und über den Prognosen von einem Anstieg von 0,8 %.
2025-05-14
Australien Q4 Jährliches Lohnwachstum Schwächstes seit über 2 Jahren
Der saisonbereinigte Lohnpreisindex Australiens stieg im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 3,2 %, was im Vergleich zum nach oben revidierten Wachstum von 3,6 % im dritten Quartal eine Verlangsamung darstellt und den Markterwartungen eines Anstiegs um 3,2 % entspricht. Dies markierte das schwächste Lohnwachstum seit dem dritten Quartal 2022, da die Löhne im öffentlichen Sektor am wenigsten seit dem vierten Quartal 2022 stiegen und erstmals seit dem zweiten Quartal 2023 unter 3 % fielen (2,8 % gegenüber 3,7 % im dritten Quartal), während das Wachstum im privaten Sektor (3,3 % gegenüber 3,5 %) das niedrigste seit dem zweiten Quartal 2022 war. In Originalbeträgen verzeichnete die Branche Elektrizität, Gas, Wasser und Abwasser den höchsten jährlichen Anstieg (4,7 %), gefolgt von Transport, Post und Lagerung (3,8 %) sowie Fertigung (3,7 %). In der Zwischenzeit waren die Hauptbeiträge zum quartalsweisen Anstieg Stellen im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Fertigung und im Bauwesen. Auf Quartalsbasis stiegen die Lohnpreise um 0,7 %, was im Vergleich zu einem nach oben revidierten Anstieg von 0,9 % im dritten Quartal eine Verlangsamung darstellt, schwächer als die Schätzungen eines Wachstums von 0,8 % und markiert das schwächste Wachstum seit dem ersten Quartal 2022.
2025-02-19
Australiens jährliches Lohnwachstum im 3. Quartal schwächstes seit fast 2 Jahren
Der saisonbereinigte Lohnpreisindex Australiens stieg im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 %, was gegenüber einer Wachstumsrate von 4,1 % im vorangegangenen Quartal einer Abschwächung entspricht und die Prognosen für einen Anstieg von 3,6 % verfehlt. Dies war das schwächste Lohnwachstum seit dem vierten Quartal 2022, da sich das Lohnwachstum sowohl im öffentlichen Sektor (3,7 % vs. 3,9 % im zweiten Quartal) als auch im privaten Sektor (3,5 % vs. 4,1 %) abschwächte.
2024-11-13