Der NAB-Geschäftsklimaindex Australiens sank im März 2025 auf -3 von einem revidierten Wert von -2 im Vormonat und erreichte damit den niedrigsten Stand seit letztem November. Die Stimmung in der Industrie war gemischt, wobei das Vertrauen in den Bereichen Finanzen, Immobilien & Unternehmensdienstleistungen sowie im verarbeitenden Gewerbe nachließ, während Bergbau, Einzelhandel, Freizeit und Transport Zuwächse verzeichneten. Unterdessen blieben die Geschäftsbedingungen nahezu unverändert und lagen leicht unter dem Durchschnitt (4 vs. 3), da ein Anstieg der Rentabilität (1 vs. -1) durch schwächere Verkäufe (6 vs. 7) und eine gedämpfte Beschäftigung (stabil bei 4) ausgeglichen wurde. Die Bedingungen verbesserten sich in den meisten Sektoren, mit Ausnahme von Bauwesen, Einzelhandel und Freizeit- & persönlichen Dienstleistungen. Die Auftragseingänge stiegen leicht an (-2 vs. -3), unterstützt durch eine höhere Kapazitätsauslastung (82,9% vs. 82,0%) und Investitionsausgaben (7 vs. 6). Das Wachstum der Einkaufskosten blieb im Quartalsvergleich stabil bei 1,4%, das Wachstum der Arbeitskosten ging auf 1,5% zurück, und das Wachstum der Produktpreise stagnierte, obwohl das Wachstum der Einzelhandelspreise nachließ.

Geschäftsvertrauen in Australien stieg im Januar von -2 Punkten im Dezember 2024 auf 4 Punkte. Geschäftsvertrauen in Australien erreichte im Oktober 2021 mit 23,00 Punkten einen historischen Höchststand und lag im März 2020 mit -68,00 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1997 bis 2025 lag der Durchschnitt bei 4,91 Punkten.

Geschäftsvertrauen in Australien stieg im Januar von -2 Punkten im Dezember 2024 auf 4 Punkte. Die Geschäftsstimmung in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,00 Punkte betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Geschäftsstimmung in Australien um 2026 bei rund 14,00 Punkten und um 2027 bei 10,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-11 12:30 AM
NAB Unternehmensvertrauen
Feb -1 5
2025-04-08 01:30 AM
NAB Unternehmensvertrauen
Mar -3 -2
2025-05-13 01:30 AM
NAB Unternehmensvertrauen
Apr -3


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 1214.00 727.00 Firmen Feb 2025
Bauinvestitionen 0.20 1.90 Percent Dec 2024
NAB Unternehmensvertrauen -3.00 -2.00 Punkte Mar 2025
Business-Vorräte 0.10 -0.70 Percent Dec 2024
Kapazitätsauslastung 79.00 81.90 Percent Mar 2025
Verkauf von Personenkraftwagen 14163.00 12787.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 38.00 -298.00 Aud Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.25 100.22 Punkte Mar 2025
Company Gross Profits 130361.00 123049.00 Aud Million Dec 2024
Korruptionsindex 77.00 75.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 10.00 14.00 Dec 2024
Industrieproduktion -1.30 -0.20 Percent Dec 2024
Industrieproduktion (monatlich) -0.80 0.40 Percent Dec 2024
Ai Group Industrieindex -22.20 -17.60 Punkte Mar 2025
Ai Group Dienstleistungssektor Index -19.20 -21.80 Punkte Mar 2025
Ai Group Bausektor Index -19.30 -3.70 Punkte Mar 2025
Ai Group Verarbeitendes Gewerbe Index -29.70 -8.20 Punkte Mar 2025
Westpac Index der Frühindikatoren m/m 0.10 0.10 Percent Feb 2025
Produktionsindex -2.00 -0.50 Percent Dec 2024
Bergbauproduktion -2.30 -1.40 Percent Dec 2024
Neue Aufträge 24.00 9.00 Punkte Dec 2024
Investitionsausgaben für Anlagenmaschinen -0.80 1.30 Percent Dec 2024
Privaten Investitionen -0.20 1.60 Percent Dec 2024
Stimmung der Kleinunternehmer -12.00 -4.00 Punkte Sep 2024
New Vehicle Sales 108606.00 94993.00 Einheiten Mar 2025

Australien - Geschäftsklima
Die monatliche Umfrage des NAB zur Geschäftsstimmung basiert auf einer telefonischen Befragung von rund 600 kleinen, mittleren und großen nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen. Die Umfrage erfasst die Erwartungen an die Geschäftsbedingungen für den kommenden Monat und ist ein einfacher Durchschnitt der von den Befragten für ihr Unternehmen gemeldeten Handels-, Rentabilitäts- und Beschäftigungsindizes. Die Indizes werden berechnet, indem der Unterschied zwischen dem Prozentsatz der Befragten, die gute oder sehr gute Bedingungen oder einen Anstieg angeben, und denen, die schlechte oder sehr schlechte Bedingungen oder einen Rückgang angeben, genommen wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-3.00 -2.00 23.00 -68.00 1997 - 2025 Punkte Monatlich
SA


Nachrichten
Australiens Geschäftsklima erreicht 4-Monats-Tief
Der NAB-Geschäftsklimaindex Australiens sank im März 2025 auf -3 von einem revidierten Wert von -2 im Vormonat und erreichte damit den niedrigsten Stand seit letztem November. Die Stimmung in der Industrie war gemischt, wobei das Vertrauen in den Bereichen Finanzen, Immobilien & Unternehmensdienstleistungen sowie im verarbeitenden Gewerbe nachließ, während Bergbau, Einzelhandel, Freizeit und Transport Zuwächse verzeichneten. Unterdessen blieben die Geschäftsbedingungen nahezu unverändert und lagen leicht unter dem Durchschnitt (4 vs. 3), da ein Anstieg der Rentabilität (1 vs. -1) durch schwächere Verkäufe (6 vs. 7) und eine gedämpfte Beschäftigung (stabil bei 4) ausgeglichen wurde. Die Bedingungen verbesserten sich in den meisten Sektoren, mit Ausnahme von Bauwesen, Einzelhandel und Freizeit- & persönlichen Dienstleistungen. Die Auftragseingänge stiegen leicht an (-2 vs. -3), unterstützt durch eine höhere Kapazitätsauslastung (82,9% vs. 82,0%) und Investitionsausgaben (7 vs. 6). Das Wachstum der Einkaufskosten blieb im Quartalsvergleich stabil bei 1,4%, das Wachstum der Arbeitskosten ging auf 1,5% zurück, und das Wachstum der Produktpreise stagnierte, obwohl das Wachstum der Einzelhandelspreise nachließ.
2025-04-08
Australisches Geschäftsklima sinkt stark
Australiens NAB-Geschäftsvertrauensindex fiel im Februar 2025 von einem nach oben revidierten Wert von 5 im Vormonat auf -1 und markierte damit den ersten negativen Wert des Jahres, da die Stimmung in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bergbau, Freizeit und Transport, sank. In der Zwischenzeit stiegen die Geschäftsbedingungen (4 gegenüber 3 im Januar), da Umsätze (8 gegenüber 7) und Rentabilität (-1 gegenüber -2) leicht stiegen, während die Beschäftigung zurückging (4 gegenüber 5). Die Bedingungen waren gemischt in verschiedenen Branchen, wobei Bergbau, Bauwesen und Transport stiegen, während Großhandel, Fertigung und Finanzen schrumpften. Die Auftragslage blieb stabil (bei -3) bei gleichbleibender Kapazitätsauslastung (81,9% gegenüber 82,0%) und Investitionen (5 gegenüber 4). Die Kostensteigerung für Einkäufe stieg auf 1,5% im Quartalsvergleich, während die Lohnkostensteigerung auf 1,5% zurückging. Das Wachstum der Produktionspreise verringerte sich von 0,8% auf 0,5%, während die Einzelhandelspreise unverändert blieben. NAB-Chefökonom Alan Oster bemerkte, dass das Vertrauen erneut unter dem Durchschnitt lag, was darauf hindeutet, dass Unternehmen weiterhin vorsichtig in Bezug auf die Aussichten sind.
2025-03-11
Geschäftsstimmung in Australien steigt an
Der Geschäftsvertrauensindex der NAB in Australien stieg im Januar 2025 von -2 im Dezember auf 4 und erreichte damit den ersten positiven Wert seit Oktober. Es war auch der höchste Wert in drei Monaten und näherte sich fast dem langfristigen Durchschnitt an, angetrieben von breit angelegten Anstiegen in verschiedenen Branchen. In der Zwischenzeit haben sich die Geschäftsbedingungen (3 gegenüber 6 im Dezember) verschlechtert und liegen unter dem Durchschnitt von 7, da Umsätze (6 gegenüber 10) und Rentabilität (-2 gegenüber 4) sanken, während die Beschäftigung leicht stieg (5 gegenüber 4). Die Bedingungen waren gemischt in verschiedenen Branchen: Bergbau, Einzelhandel und Finanzen schrumpften, während Großhandel, Transport und Fertigung wuchsen. Die Aufträge für die Zukunft verlangsamten sich leicht (-3 gegenüber -2), während die Auslastung der Kapazitäten (82,0 % gegenüber 82,7 %) und die Investitionen (4 gegenüber 11) sanken. Die Kostensteigerung für Einkäufe stieg auf 1,1 % im Quartalsvergleich, und die Lohnkosten stiegen auf 1,8 %. Das Wachstum der Produktionspreise blieb bei 0,8 %, und die Einzelhandelspreise stiegen marginal auf 0,9 %. Der Chefökonom der NAB, Alan Oster, sagte, dass die Nachfrage zwar robust blieb, das Wirtschaftswachstum jedoch wahrscheinlich schwach bleibt.
2025-02-11