Der Ai Group Industry Index für den australischen Fertigungssektor fiel auf -29,3 und setzte seinen Abwärtstrend fort. Der Umsatz wurde durch widrige Wetterbedingungen, steigende Eingangskosten und Handelsunsicherheit beeinträchtigt, was das Käufervertrauen schwächte und viele Hersteller dazu veranlasste, Rabatte und flexible Zahlungsbedingungen anzubieten. Die Vorlaufindikatoren waren gemischt: Der Chemikalienindex verbesserte sich um 12,8 Punkte auf -22,4, angetrieben durch stärkere Exporte in die VAE und Südamerika, obwohl strukturelle Herausforderungen wie Dürren und hohe Importkosten bestehen bleiben. Der Mineralien- und Metallsektor fiel um 23,9 Punkte auf -31,2 und kehrte die Gewinne vom Mai um, aufgrund schwacher Nachfrage, steigender Zinsen und intensivem Wettbewerb. Maschinen und Ausrüstungen stiegen um 7,1 Punkte auf -41,4, da Unternehmen mit Transportbeschränkungen, Zollbelastungen und schwacher Nachfrage im Agrarsektor konfrontiert waren, obwohl einige Gewinne aus erneuerbaren Energien und Bestellungen nach den Wahlen verzeichneten. Lebensmittel und Getränke fielen um 14,4 Punkte auf -23,4, wobei geringer Tourismus, schwächere Alkoholkonsum und Personalmangel die Nachfrage belasteten.

Branchenindex Produktion in Australien sank im Juni von -23,50 Punkten im Mai 2025 auf -29,30 Punkte. Branchenindex Produktion in Australien lag im Durchschnitt bei -6,95 Punkten von 2020 bis 2025, erreichte im März 2021 einen historischen Höchststand von 21,50 Punkten und einen Rekordtiefststand von -34,10 Punkten im April 2020.

Branchenindex Produktion in Australien sank im Juni von -23,50 Punkten im Mai 2025 auf -29,30 Punkte. Branchenindex Produktion in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -16,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Branchenindex - Produktion der Ai Group in Australien bis 2026 bei rund 15,00 Punkten und bis 2027 bei 5,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-03 11:00 PM
Ai Group Verarbeitendes Gewerbe Index
May -23.5 -25.2
2025-07-01 11:00 PM
Ai Group Verarbeitendes Gewerbe Index
Jun -29.3 -23.5
2025-08-05 11:00 PM
Ai Group Verarbeitendes Gewerbe Index
Jul -29.3


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Ai Group Industrieindex -11.90 -12.30 Punkte Jun 2025
Ai Group Dienstleistungssektor Index -11.90 -4.30 Punkte Jun 2025
Ai Group Bausektor Index -14.90 -6.40 Punkte Jun 2025
Ai Group Verarbeitendes Gewerbe Index -29.30 -23.50 Punkte Jun 2025

Australischer Ai Group Industrieindex - Fertigung
Der Australian Industry Index ist ein monatlicher Index, der Veränderungen der Aktivität in Australiens Industriezweigen misst. Er bietet Diffusionsindizes, die Veränderungsraten im Niveau der industriellen Aktivität messen - Expansion, Stabilität oder Kontraktion. Ein positives Ergebnis zeigt eine Expansion der Aktivität an; ein negatives zeigt eine Kontraktion an. Die Entfernung von 0 zeigt die Stärke der Expansion oder des Rückgangs an.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-29.30 -23.50 21.50 -34.10 2020 - 2025 Punkte Monatlich
SA

Nachrichten
Australiens Herstellungsflaute vertieft sich im Juni: Ai Group
Der Ai Group Industry Index für den australischen Fertigungssektor fiel auf -29,3 und setzte seinen Abwärtstrend fort. Der Umsatz wurde durch widrige Wetterbedingungen, steigende Eingangskosten und Handelsunsicherheit beeinträchtigt, was das Käufervertrauen schwächte und viele Hersteller dazu veranlasste, Rabatte und flexible Zahlungsbedingungen anzubieten. Die Vorlaufindikatoren waren gemischt: Der Chemikalienindex verbesserte sich um 12,8 Punkte auf -22,4, angetrieben durch stärkere Exporte in die VAE und Südamerika, obwohl strukturelle Herausforderungen wie Dürren und hohe Importkosten bestehen bleiben. Der Mineralien- und Metallsektor fiel um 23,9 Punkte auf -31,2 und kehrte die Gewinne vom Mai um, aufgrund schwacher Nachfrage, steigender Zinsen und intensivem Wettbewerb. Maschinen und Ausrüstungen stiegen um 7,1 Punkte auf -41,4, da Unternehmen mit Transportbeschränkungen, Zollbelastungen und schwacher Nachfrage im Agrarsektor konfrontiert waren, obwohl einige Gewinne aus erneuerbaren Energien und Bestellungen nach den Wahlen verzeichneten. Lebensmittel und Getränke fielen um 14,4 Punkte auf -23,4, wobei geringer Tourismus, schwächere Alkoholkonsum und Personalmangel die Nachfrage belasteten.
2025-07-01
Australiens Fertigungsschrumpfung stabil: Ai Group
Der Ai Group Industry Index für den verarbeitenden Sektor Australiens ist im Mai fast im gleichen Tempo geschrumpft, bei -23,5. Die Hersteller sahen sich weiterhin mit Verzögerungen bei großen Projekten und wachsender Marktunsicherheit aufgrund globaler und inländischer Unsicherheiten konfrontiert. Innerhalb des Sektors variierte die Leistung stark zwischen den Kategorien. Der Chemieindex stürzte um 32,1 Punkte auf -38,2 ab, da das Kundenvertrauen aufgrund sich ändernder internationaler Zollpolitiken schwächte. Mineralien und Metalle verbesserten sich um 22,0 Punkte, blieben jedoch bei -11,2 im Schrumpfungsmodus. Maschinen und Ausrüstungen gingen weiter zurück und fielen um 5,8 Punkte auf -49,2—ihr niedrigster Stand seit Januar 2020—bedingt durch Probleme in der Lieferkette, reduzierte Kapitalinvestitionen und höhere Importkosten. In der Zwischenzeit verbesserten sich Nahrungsmittel, Getränke und Textilien leicht um 5,2 Punkte auf -10,0, blieben jedoch weiterhin im negativen Bereich.
2025-06-03
Australiens Fertigungsschrumpfung lässt nach: Ai Group
Der Ai Group Industry Index für den australischen Fertigungssektor stieg im April 2025 um 3,7 Punkte auf -26,7, obwohl weiterhin Herausforderungen aufgrund der Unsicherheit vor den Wahlen und Währungsschwankungen im Zusammenhang mit US-Zöllen bestehen, die den Wettbewerb intensiviert haben. Die Vorleistungsindustrie verzeichnete einen leichten Rückgang, während der Chemieindex um 4,2 Punkte auf -9,8 fiel, den niedrigsten Stand seit Januar, hauptsächlich aufgrund der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und steigender Materialkosten. Trotzdem steht der Fertigungssektor weiterhin unter Druck durch zunehmenden globalen Wettbewerb und einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Der Maschinen- und Ausrüstungssektor fiel um 5,6 Punkte auf -37,3, das niedrigste Ergebnis seit Februar 2021, bedingt durch Lieferkettenstörungen, schwache Investitionen in Sachanlagen und Währungsvolatilität. Insgesamt bleibt die Fertigungsaktivität gedämpft, mit wenig Anzeichen einer Erholung in naher Zukunft.
2025-05-06