Der monatliche Inflationsindikator des Melbourne Institute stieg im April 2025 um 0,6%, was eine leichte Verlangsamung gegenüber dem 15-Monats-Hoch von 0,7% im März darstellt und den zweiten Anstieg in Folge markiert. Das jüngste Ergebnis folgte auf die Entscheidung der Reserve Bank of Australia, ihren Leitzins im April bei 4,1% stabil zu halten, nachdem im Februar eine Senkung um 25 Basispunkte erfolgt war. RBA-Gouverneurin Michele Bullock bemerkte, dass die Inflation weiterhin eine hartnäckige Herausforderung darstellt und der Vorstand darauf fokussiert ist, sie in den Zielbereich von 2–3% zurückzubringen. Sie betonte, dass politische Entscheidungen weiterhin von eingehenden Daten geleitet werden. Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im März um 2,4% im Jahresvergleich, blieb damit den zweiten Monat in Folge stabil und erreichte ein Fünfmonatstief. Ebenso lag die Gesamtinflation im ersten Quartal 2025 bei 2,4%, unverändert gegenüber dem vierten Quartal und markierte ein Vierjahrestief. Bezüglich der Handelsrisiken sagte Bullock, dass der inflationäre Einfluss ungewiss bleibt, wobei sie anmerkte, dass Zölle die Inflation durch Beeinflussung des Angebots erhöhen könnten, aber Handelsumlenkungen auch zu günstigeren Importen führen könnten.

MI Inflation Gauge MoM in Australien sank im Januar von 0,60 Prozent im Dezember 2024 auf 0,10 Prozent. MI Inflation Gauge MoM in Australien betrug im Durchschnitt 0,22 Prozent von 2002 bis 2025 und erreichte im Juli 2022 einen historischen Höchststand von 1,20 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -1,20 Prozent im Mai 2020.

MI Inflation Gauge MoM in Australien sank im Januar von 0,60 Prozent im Dezember 2024 auf 0,10 Prozent. MI Inflationsindex MoM in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,30 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Australien Melbourne Institute Inflationsindex MoM im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-31 08:00 AM
MI Inflation Gauge m/m
Mar 0.7% -0.2%
2025-05-05 01:30 AM
MI Inflation Gauge m/m
Apr 0.6% 0.7%
2025-06-03 01:30 AM
MI Inflation Gauge m/m
May 0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Rohstoffpreise y/y -6.10 -7.20 Percent Apr 2025
Verbraucherpreisindex 140.70 139.40 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 140.05 139.10 Punkte Mar 2025
RBA Getrimmten Mittelwert VPI y/y 2.90 3.30 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 151.50 149.00 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 129.90 128.60 Punkte Mar 2025
Export Preise 161.60 158.20 Punkte Mar 2025
Export Preise 2.10 3.60 Percent Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 3.20 3.00 Percent Mar 2025
BIP-Kettenpreisindex 104.40 103.00 Punkte Dec 2024
BIP-Deflator 104.90 103.80 Punkte Dec 2024
Importpreise 135.90 131.50 Punkte Mar 2025
Importpreise 3.30 0.20 Percent Mar 2025
Inflationserwartungen der Verbraucher 4.10 4.20 Percent May 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.40 2.40 Percent Mar 2025
Verbraucherpreise q/q 0.90 0.20 Percent Mar 2025
MI Inflation Gauge m/m 0.60 0.70 Percent Apr 2025
Monatlicher CPI-Indikator 2.40 2.40 Percent Mar 2025
PPI 0.90 0.80 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 134.20 133.00 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 3.70 3.70 Percent Mar 2025
Mietinflation 5.50 6.40 Percent Mar 2025
Dienstleistungsinflation 3.70 4.30 Percent Mar 2025
RBA Trimmed Mean CPI 0.70 0.50 Percent Mar 2025
RBA Weighted Median CPI 0.70 0.60 Percent Mar 2025
RBA-gewichteter mittlerer VPI (jährlich) 3.00 3.50 Percent Mar 2025

Australien - MI Inflationsmesser (monatlich)
In Australien schätzt der Melbourne Institute Monatliche Inflation Gauge die monatlichen Preisbewegungen für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen in den Hauptstädten Australiens. Es zielt darauf ab, den Finanzmärkten und politischen Entscheidungsträgern regelmäßige Aktualisierungen über Inflationstrends zu liefern. Der Bericht basiert auf der Methodik des Australian Bureau of Statistics zur Berechnung des vierteljährlichen Verbraucherpreisindex.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.60 0.70 1.20 -1.20 2002 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Australiens Inflationsmaßstab im April leicht gesunken
Der monatliche Inflationsindikator des Melbourne Institute stieg im April 2025 um 0,6%, was eine leichte Verlangsamung gegenüber dem 15-Monats-Hoch von 0,7% im März darstellt und den zweiten Anstieg in Folge markiert. Das jüngste Ergebnis folgte auf die Entscheidung der Reserve Bank of Australia, ihren Leitzins im April bei 4,1% stabil zu halten, nachdem im Februar eine Senkung um 25 Basispunkte erfolgt war. RBA-Gouverneurin Michele Bullock bemerkte, dass die Inflation weiterhin eine hartnäckige Herausforderung darstellt und der Vorstand darauf fokussiert ist, sie in den Zielbereich von 2–3% zurückzubringen. Sie betonte, dass politische Entscheidungen weiterhin von eingehenden Daten geleitet werden. Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im März um 2,4% im Jahresvergleich, blieb damit den zweiten Monat in Folge stabil und erreichte ein Fünfmonatstief. Ebenso lag die Gesamtinflation im ersten Quartal 2025 bei 2,4%, unverändert gegenüber dem vierten Quartal und markierte ein Vierjahrestief. Bezüglich der Handelsrisiken sagte Bullock, dass der inflationäre Einfluss ungewiss bleibt, wobei sie anmerkte, dass Zölle die Inflation durch Beeinflussung des Angebots erhöhen könnten, aber Handelsumlenkungen auch zu günstigeren Importen führen könnten.
2025-05-05
Australien MI Inflationsmaßstab fällt erstmals seit 6 Monaten
Der monatliche Inflationsindikator des Melbourne Institute sank im Februar 2025 um 0,2%, nachdem er im Vormonat um 0,1% gestiegen war. Dies war der erste Rückgang seit letztem August, nachdem die Reserve Bank beschlossen hatte, ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,1% zu senken, während ihrer ersten geldpolitischen Sitzung in diesem Jahr, angesichts einer anhaltenden Verlangsamung der zugrunde liegenden Inflation. Die Zentralbank stellte fest, dass die zugrunde liegende Inflation im vierten Quartal 2024 bei 3,2% etwas schneller als erwartet nachlässt. Unterdessen fiel die Gesamtinflationsrate Australiens im Dezemberquartal auf 2,4% und erreichte damit den niedrigsten Stand seit dem ersten Quartal 2021, was darauf hindeutet, dass die Desinflation möglicherweise schneller als erwartet eintritt. Gouverneurin Michele Bullock sagte kürzlich, dass die höheren Zinssätze wie erwartet wirken, die wirtschaftliche Aktivität dämpfen und Druck auf die Inflation ausüben. Sie warnte jedoch, dass der Vorstand den Sieg über die Inflation noch nicht verkünden könne.
2025-03-03
Australien MI Inflationsindex steigt am wenigsten in 4 Monaten
Der Monatsinflationsindex des Melbourne Institute stieg im Januar 2025 um 0,1% an und verlangsamte sich damit deutlich gegenüber dem 12-monats-hoch von 0,6% im Dezember, während er den fünften aufeinanderfolgenden Monat des Anstiegs markierte. Das jüngste Ergebnis stellte den geringsten Zuwachs seit September 2024 dar, da sich die Gesamtinflation in Australien weiter abschwächte und die Erwartungen wuchsen, dass sie für einige Zeit gedämpft bleiben wird. Die jährliche Inflationsrate im Land sank im vierten Quartal 2024 auf 2,4% und markierte damit das niedrigste Niveau seit dem ersten Quartal 2021. Die Zentralbank Reserve Bank äußerte kürzlich Vertrauen darin, dass sich die Inflation nachhaltig dem Ziel nähert. Sie merkte jedoch an, dass andere aktuelle Daten zur Aktivität gemischt waren, aber weiterhin mit den Prognosen übereinstimmen. Die Zentralbank hat erklärt, dass jede Entscheidung datenabhängig sein wird, da der Vorstand die sich entwickelnden Risiken, einschließlich geopolitischer Unsicherheiten, genau beobachtet. Im Dezember hielt die Zentralbank ihren Leitzins bei 4,35% unverändert und ließ die Kreditkosten zum neunten Mal in Folge stabil.
2025-02-03