Der Westpac-Melbourne Institute Leading Economic Index für Australien ging im Mai 2025 um 0,1% zurück, nachdem er im Vormonat unverändert geblieben war. In der Zwischenzeit fiel die annualisierte Wachstumsrate für sechs Monate von 0,19% auf 0,08%, was darauf hindeutet, dass externe Belastungen für das Momentum nun zunehmend inländisch sind. Einige dieser Drücke könnten jedoch vorübergehend sein. Insgesamt deuten die Daten auf eine fragile Phase in der allmählichen Erholung Australiens hin. Matthew Hassan, Leiter der australischen Makro-Prognosen bei Westpac, sagte voraus, dass das BIP-Wachstum bis Ende 2025 voraussichtlich 1,7% gegenüber dem Vorjahr erreichen wird, leicht unter den früheren Prognosen und unter historischen Durchschnittswerten. Er wies darauf hin, dass schwächeres globales Wachstum und Unsicherheit in der Handelspolitik mit einem holprigen inländischen Übergang zusammenfallen, da staatliche Anreize nachlassen und die private Nachfrage gedämpft bleibt. Für das Treffen am 7. bis 8. Juli erwartet Westpac, dass die Reserve Bank die Zinssätze stabil halten wird, mit einem möglichen Zinsschnitt von 25 Basispunkten im August nach aktualisierten Wirtschaftsprognosen.

Der führende Wirtschaftsindikator Australiens sank im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,10 Prozent. Führender Wirtschaftsindikator in Australien durchschnittlich -0,01 Prozent von 1960 bis 2025, erreichte im November 2020 ein Allzeithoch von 0,69 Prozent und einen Rekordtiefstand von -1,92 Prozent im April 2020.

Der führende Wirtschaftsindikator Australiens sank im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,10 Prozent. Der Leading Economic Index in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Leading Economic Index in Australien bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,20 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-21 01:00 AM
Westpac Index der Frühindikatoren m/m
Apr 0% -0.2%
2025-06-18 01:00 AM
Westpac Index der Frühindikatoren m/m
May -0.1% 0%
2025-07-23 01:00 AM
Westpac Index der Frühindikatoren m/m
Jun -0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 1308.00 1225.00 Firmen May 2025
Bauinvestitionen 0.90 0.20 Percent Mar 2025
NAB Unternehmensvertrauen 2.00 -1.00 Punkte May 2025
Business-Vorräte 0.80 0.20 Percent Mar 2025
Kapazitätsauslastung 77.90 77.00 Percent Jun 2025
Verkauf von Personenkraftwagen 15190.00 14166.00 Einheiten Jun 2025
Bestandsveränderung 1119.00 249.00 Aud Million Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.33 100.25 Punkte Jun 2025
Company Gross Profits 129918.00 130569.00 Aud Million Mar 2025
Korruptionsindex 77.00 75.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 10.00 14.00 Dec 2024
Industrieproduktion -3.20 -1.60 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.40 -0.80 Percent Mar 2025
Ai Group Industrieindex -11.90 -12.30 Punkte Jun 2025
Ai Group Dienstleistungssektor Index -11.90 -4.30 Punkte Jun 2025
Ai Group Bausektor Index -14.90 -6.40 Punkte Jun 2025
Ai Group Verarbeitendes Gewerbe Index -29.30 -23.50 Punkte Jun 2025
Westpac Index der Frühindikatoren m/m -0.10 0.00 Percent May 2025
Produktionsindex -2.50 -2.00 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion -5.00 -2.70 Percent Mar 2025
Neue Aufträge 14.00 22.00 Punkte Mar 2025
Investitionsausgaben für Anlagenmaschinen -1.30 -0.60 Percent Mar 2025
Privaten Investitionen -0.10 0.20 Percent Mar 2025
Stimmung der Kleinunternehmer -8.00 -12.00 Punkte Mar 2025
New Vehicle Sales 122509.00 105285.00 Einheiten Jun 2025

Australischer Frühindikator
Der Westpac-Melbourne Institute Leading Index der Wirtschaftsaktivität kombiniert eine Auswahl wirtschaftlicher Variablen, die normalerweise Schwankungen in der Wirtschaftstätigkeit vorwegnehmen, zu einem einzelnen Maßstab. Dies liefert einen zuverlässigen zyklischen Indikator für die australische Wirtschaft. Der Index umfasst folgende Komponenten: S&P/ASX 200, Genehmigungen für Wohnungen, US-Industrieproduktion, RBA Rohstoffpreisindex (A$), aggregierte monatliche Arbeitsstunden, Westpac-MI CSI Erwartungsindex, Westpac-MI Arbeitslosigkeitserwartungsindex, Renditespread (10-jährige Anleihe – 90-Tage-Bill). Der Index hat einen Basiswert von 100 im Jahr 1996.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 0.00 0.69 -1.92 1960 - 2025 Percent Monatlich
1996=100

Nachrichten
Australischer Leitindex sinkt leicht
Der Westpac-Melbourne Institute Leading Economic Index für Australien ging im Mai 2025 um 0,1% zurück, nachdem er im Vormonat unverändert geblieben war. In der Zwischenzeit fiel die annualisierte Wachstumsrate für sechs Monate von 0,19% auf 0,08%, was darauf hindeutet, dass externe Belastungen für das Momentum nun zunehmend inländisch sind. Einige dieser Drücke könnten jedoch vorübergehend sein. Insgesamt deuten die Daten auf eine fragile Phase in der allmählichen Erholung Australiens hin. Matthew Hassan, Leiter der australischen Makro-Prognosen bei Westpac, sagte voraus, dass das BIP-Wachstum bis Ende 2025 voraussichtlich 1,7% gegenüber dem Vorjahr erreichen wird, leicht unter den früheren Prognosen und unter historischen Durchschnittswerten. Er wies darauf hin, dass schwächeres globales Wachstum und Unsicherheit in der Handelspolitik mit einem holprigen inländischen Übergang zusammenfallen, da staatliche Anreize nachlassen und die private Nachfrage gedämpft bleibt. Für das Treffen am 7. bis 8. Juli erwartet Westpac, dass die Reserve Bank die Zinssätze stabil halten wird, mit einem möglichen Zinsschnitt von 25 Basispunkten im August nach aktualisierten Wirtschaftsprognosen.
2025-06-18
Australiens führender Index stagniert im April
Der Westpac-Melbourne Institute Leading Economic Index für Australien blieb im April 2025 unverändert, nach einem Rückgang um 0,2% im Vormonat. In der Zwischenzeit fiel die sechsmonatige annualisierte Wachstumsrate, die das wahrscheinliche Tempo der wirtschaftlichen Aktivität im Verhältnis zum Trend in den nächsten drei bis neun Monaten signalisiert, von 0,5% im März auf 0,2%. Die neuesten Daten spiegeln wachsende Unsicherheiten im globalen Handel und ein weniger unterstützendes Umfeld für die Rohstoffpreise wider. Während der Großteil des Drucks von externen Faktoren herrührt, bleiben die inländischen Bedingungen gemischt, mit nachlassendem Schwung am Arbeitsmarkt und nur bescheidener Unterstützung durch die aktuellen Zinssätze, wie Matthew Hassan, Leiter der australischen Makro-Prognosen, feststellte. Westpac prognostiziert, dass das BIP-Wachstum bis Ende 2025 auf 1,9% im Jahresvergleich steigen wird, immer noch unter historischen Normen. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Reserve Bank im Juli einen vorsichtigen, graduellen Ansatz für weitere Lockerungen verfolgen wird, nachdem sie den Leitzins im Mai um 25 Basispunkte gesenkt hat.
2025-05-21
Australischer Vorlaufindex sinkt leicht
Der Westpac-Melbourne Institute Leading Economic Index für Australien sank im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1%, nachdem er in den beiden vorherigen Monaten um jeweils 0,1% gestiegen war. Der sechsmonatige annualisierte Wachstumssatz, der das wahrscheinliche Tempo der wirtschaftlichen Aktivität im Vergleich zum Trend in den nächsten drei bis neun Monaten angibt, fiel von 0,9% im Februar auf 0,6%. Die neuesten Daten deuten darauf hin, dass die Wirtschaft langsam die Auswirkungen der Handelspolitik-Störungen spürt, die sich nach der "gegenseitigen" Tarifankündigung von US-Präsident Trump am 2. April intensiviert haben. Westpac erwartet nun, dass das BIP-Wachstum im Jahr 2025 auf rund 1,9% gegenüber dem Vorjahr sinken wird, nachdem zuvor eine Prognose von 2,2% vorlag. Laut Matthew Hassan, Leiter der australischen Makro-Prognosen, wird die schwächere externe Umgebung und die zunehmenden Hinweise auf eine anhaltende Verlangsamung der inländischen Inflation die Reserve Bank of Australia wahrscheinlich dazu veranlassen, bei ihrem Treffen im Mai einen zusätzlichen Zinssatz von 25 Basispunkten zu senken.
2025-04-16