Australiens Warenexporte stiegen im Juni 2025 um 6,0 % gegenüber dem Vormonat auf den Höchststand von 44,32 Milliarden AUD in 16 Monaten und erholten sich von einem nach oben revidierten Rückgang um 3,0 % im Mai, hauptsächlich aufgrund stärkerer Lieferungen nach China, den USA und Großbritannien. Der Export von Nicht-Landwirtschaftsgütern stieg um 3,1 % auf 32,32 Milliarden AUD, angeführt von einem höheren Absatz von Kohle, Koks & Briketts (17,3 %), Metallerzen und Mineralien (2,3 %), anderen Erzeugnissen (4,8 %) und Maschinen (0,4 %). Darüber hinaus stiegen die Exporte von nicht-monetärem Gold um 36,7 % auf 5,77 Milliarden AUD. In der Zwischenzeit sanken die Lieferungen landwirtschaftlicher Güter um 0,1 % auf 6,20 Milliarden AUD, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Verkäufe anderer landwirtschaftlicher Güter (-5,5 %). Nach Zielort stiegen die Exporte nach China, Australiens wichtigstem Handelspartner, um 9,0 % und erholten sich von einem Rückgang um 0,4 % im Mai. Die Exporte stiegen auch nach Indien (19,3 %), Indonesien (15,4 %), Japan (26,3 %), Taiwan (2,3 %), Großbritannien (160 %) und den USA (7,7 %), nachdem sie im Mai um 8,9 % gefallen waren.

Die Exporte in Australien stiegen im Juni von 41.800 AUD Millionen im Mai 2025 auf 44.318 AUD Millionen. Die Exporte in Australien betrugen im Durchschnitt 12.559,27 AUD Millionen von 1971 bis 2025, erreichten im Juni 2022 mit 55.120 AUD Millionen einen Höchststand und verzeichneten im Oktober 1971 mit 359 AUD Millionen einen Tiefststand.

Die Exporte in Australien stiegen im Juni von 41.800 AUD Millionen im Mai 2025 auf 44.318 AUD Millionen. Die Exporte in Australien werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 45.000,00 AUD Millionen betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Exporte Australiens bis 2026 auf rund 50.500,00 AUD Millionen und bis 2027 auf 52.500,00 AUD Millionen steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-03 01:30 AM
Exporte m/m
May -2.7% -1.7%
2025-08-07 01:30 AM
Exporte m/m
Jun 6% -3.0%
2025-09-04 01:30 AM
Exporte m/m
Jul 6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 5365.00 1604.00 Aud Million Jun 2025
Kapitalströme 6234.00 19218.00 Aud Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo -13654.00 -14092.00 Aud Million Jun 2025
Exporte m/m 44318.00 41800.00 Aud Million Jun 2025
Auslandsverschuldung 2679528.00 2684659.00 Aud Million Jun 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 81000.00 46000.00 Aud Million Dec 2024
Importe m/m 38952.00 40196.00 Aud Million Jun 2025
Geschäftsbedingungen 114.50 118.90 Punkte Jun 2025
Ausländischer Gäste 624510.00 611180.00 Jun 2025

Australische Exporte
Reich an natürlichen Ressourcen, ist Australien ein wichtiger Exporteur von Rohstoffen. Erzhaltige Erze und Metallschrott machen 29 Prozent der Gesamtexporte aus, Kohle, Koks und Briketts 15 Prozent und Gas 7 Prozent. Das Land exportiert außerdem: Lebensmittel und lebende Tiere (14 Prozent), hauptsächlich Fleisch (5 Prozent) und Getreide (4 Prozent); verarbeitete Waren (6 Prozent), hauptsächlich Nichteisenmetalle (4 Prozent); sowie Maschinen und Transportgeräte (6 Prozent). Die größten Exportmärkte Australiens sind China (32 Prozent der Gesamtexporte), Japan (16 Prozent), Südkorea (7 Prozent), die USA (5 Prozent), Indien (4 Prozent), Neuseeland, Singapur und Taiwan (je 3 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
44318.00 41800.00 55120.00 359.00 1971 - 2025 Aud Million Monatlich
SA

Nachrichten
Australiens Exporte erreichen den höchsten Stand seit 16 Monaten
Australiens Warenexporte stiegen im Juni 2025 um 6,0 % gegenüber dem Vormonat auf den Höchststand von 44,32 Milliarden AUD in 16 Monaten und erholten sich von einem nach oben revidierten Rückgang um 3,0 % im Mai, hauptsächlich aufgrund stärkerer Lieferungen nach China, den USA und Großbritannien. Der Export von Nicht-Landwirtschaftsgütern stieg um 3,1 % auf 32,32 Milliarden AUD, angeführt von einem höheren Absatz von Kohle, Koks & Briketts (17,3 %), Metallerzen und Mineralien (2,3 %), anderen Erzeugnissen (4,8 %) und Maschinen (0,4 %). Darüber hinaus stiegen die Exporte von nicht-monetärem Gold um 36,7 % auf 5,77 Milliarden AUD. In der Zwischenzeit sanken die Lieferungen landwirtschaftlicher Güter um 0,1 % auf 6,20 Milliarden AUD, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Verkäufe anderer landwirtschaftlicher Güter (-5,5 %). Nach Zielort stiegen die Exporte nach China, Australiens wichtigstem Handelspartner, um 9,0 % und erholten sich von einem Rückgang um 0,4 % im Mai. Die Exporte stiegen auch nach Indien (19,3 %), Indonesien (15,4 %), Japan (26,3 %), Taiwan (2,3 %), Großbritannien (160 %) und den USA (7,7 %), nachdem sie im Mai um 8,9 % gefallen waren.
2025-08-07
Australiens Exporte erreichen 3-Monatstief
Australiens Warenexporte fielen im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,7% auf ein Drei-Monats-Tief von 42,40 Milliarden AUD, nach einem nach unten korrigierten Rückgang von 1,7% im April. Der Rückgang wurde teilweise durch schwächere Lieferungen in die Vereinigten Staaten verursacht, gedämpft durch unter der Trump-Regierung verhängte Zölle. Die Exporte von nicht-landwirtschaftlichen Gütern fielen um 2,4% auf 31,88 Milliarden AUD, aufgrund niedrigerer Verkäufe von Kohle, Koks & Briketts (-2,0%), anderen Mineralbrennstoffen (-11,5%), anderen verarbeiteten Waren (-3,5%), anderen nicht-landwirtschaftlichen Gütern (-4,4%) und Gütern, die in Häfen von Frachtführern beschafft wurden (-11,6%). Auch die Lieferungen landwirtschaftlicher Güter gingen zurück, um 3,5% auf 6,28 Milliarden AUD, belastet durch starke Rückgänge bei Fleisch & Fleischzubereitungen (-15,7%) und Wolle & Schaffell (-16,5%). Darüber hinaus fielen die Exporte von nicht-monetärem Gold um 3,4% auf 4,22 Milliarden AUD. Die Exporte gingen in die USA (-5,5%), Japan (-3,8%), Hongkong (-2,2%), Indonesien (-14,1%) und Singapur (-5,6%) zurück. Im Gegensatz dazu stiegen die Lieferungen an Australiens wichtigsten Handelspartner, China, um 1,9%.
2025-07-03
Australiens Exporte sinken im Mai um 2,4%
Australiens Warenexporte sanken im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,4 % auf 44,08 Milliarden AUD, nachdem sie im März um revidierte 7,2 % gesunken waren, da Lieferungen in die USA durch Trumps Zölle gedämpft wurden. Der Export von Nicht-Landwirtschaftsgütern schrumpfte um 2,1 % auf 32,98 Milliarden AUD, aufgrund niedrigerer Verkäufe von Metallerzen & Mineralien (-4,7 %), Kohle, Koks & Briketts (-16,1 %), Transportausrüstung (-13,0 %), anderen verarbeiteten Waren (-2,0 %) und anderen Nicht-Landwirtschaftsgütern (0,6 %). Darüber hinaus verzeichneten die Exporte von nicht-monetärem Gold einen starken Rückgang um 17,6 % auf 4,37 Milliarden AUD. Im Gegensatz dazu stiegen die Lieferungen von landwirtschaftlichen Gütern um 9,4 % auf 6,70 Milliarden AUD, unterstützt durch starke Zuwächse bei Fleisch & Fleischzubereitungen (29,1 %), Getreide & Zubereitungen (26,9 %) und Wolle und Schaffell (7,9 %). Auf Originalbasis fielen die Exporte in die USA (-57,6 %), Singapur (-25,8 %), Taiwan (-19,5 %), Südkorea (-16,9 %), Japan (-2,2 %) und Taiwan. Im Gegensatz dazu stiegen die Lieferungen an Australiens wichtigsten Handelspartner, China, um 0,5 %.
2025-06-05