Die Exporte von Waren aus Australien fielen im Februar 2025 um 3,6 % gegenüber dem Vormonat auf ein Viermonatstief von AUD 42,31 Milliarden, nachdem sie im Januar um revidierte 0,8 % gestiegen waren. Die Exporte von nicht-monetärem Gold verzeichneten einen starken Rückgang von 21,4 % auf AUD 4,21 Milliarden. Auch die Exporte von nicht-landwirtschaftlichen Gütern sanken um 2,3 % auf AUD 31,10 Milliarden, was auf geringere Verkäufe von Metall-Erzen und Mineralien (-2,9 %), Kohle, Koks und Briketts (-6,7 %), anderen Fertigwaren (-0,2 %), Metallen (-0,9 %) und anderen nicht-landwirtschaftlichen Gütern (-19,5 %) zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu stiegen die Exporte von anderen mineralischen Brennstoffen (0,6 %) und Maschinen (4,6 %). Unterdessen wuchsen die Lieferungen von landwirtschaftlichen Gütern um 4,4 % auf AUD 6,95 Milliarden, angetrieben durch Zuwächse bei Getreide und Getreideerzeugnissen (2,7 %), Wolle und Schaffellen (14,6 %) sowie Fleisch und Fleischerzeugnissen (19,7 %). Im Gegensatz dazu schrumpften die Exporte anderer landwirtschaftlicher Güter um 5,6 %. Auf ursprünglicher Basis sanken die Exporte zum wichtigsten Handelspartner Neuseelands, China, um 9,4 %. Die Lieferungen fielen auch nach Indien (-16,9 %), Japan (-6,7 %) und in die USA (-14,2 %).

Die Exporte in Australien stiegen im November 2024 von 41.806 AUD Millionen im Oktober auf 43.816 AUD Millionen. Exporte in Australien betrugen im Durchschnitt 12269,71 AUD Millionen von 1971 bis 2024 und erreichten im Juni 2022 einen Höchststand von 54770,00 AUD Millionen sowie im Oktober 1971 einen Tiefststand von 359,00 AUD Millionen.

Die Exporte in Australien stiegen im November 2024 von 41.806 AUD Millionen im Oktober auf 43.816 AUD Millionen. Die Exporte in Australien werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 44.900,00 AUD Millionen betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Exporte Australiens gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 51.500,00 AUD Millionen und im Jahr 2027 bei 52.500,00 AUD Millionen liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-06 12:30 AM
Exporte m/m
Jan 1.3% 1.2%
2025-04-03 12:30 AM
Exporte m/m
Feb -3.6% 0.8%
2025-05-01 01:30 AM
Exporte m/m
Mar -3.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 2968.00 5156.00 Aud Million Feb 2025
Kapitalströme 14185.00 16522.00 Aud Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo -12547.00 -13885.00 Aud Million Dec 2024
Exporte m/m 42313.00 43891.00 Aud Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 2646548.00 2484289.00 Aud Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 45000.00 91400.00 Aud Million Dec 2023
Importe m/m 39345.00 38734.00 Aud Million Feb 2025
Geschäftsbedingungen 120.30 116.40 Punkte Dec 2024
Ausländischer Gäste 710040.00 945280.00 Jan 2025

Australien - Exporte
Reich an natürlichen Ressourcen, ist Australien ein wichtiger Exporteur von Rohstoffen. Erzhaltige Erze und Metallschrott machen 29 Prozent der Gesamtexporte aus, Kohle, Koks und Briketts 15 Prozent und Gas 7 Prozent. Das Land exportiert außerdem: Lebensmittel und lebende Tiere (14 Prozent), hauptsächlich Fleisch (5 Prozent) und Getreide (4 Prozent); verarbeitete Waren (6 Prozent), hauptsächlich Nichteisenmetalle (4 Prozent); sowie Maschinen und Transportgeräte (6 Prozent). Die größten Exportmärkte Australiens sind China (32 Prozent der Gesamtexporte), Japan (16 Prozent), Südkorea (7 Prozent), die USA (5 Prozent), Indien (4 Prozent), Neuseeland, Singapur und Taiwan (je 3 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
42313.00 43891.00 54770.00 359.00 1971 - 2025 Aud Million Monatlich
SA


Nachrichten
Australiens Exporte erreichen 4-Monats-Tief
Die Exporte von Waren aus Australien fielen im Februar 2025 um 3,6 % gegenüber dem Vormonat auf ein Viermonatstief von AUD 42,31 Milliarden, nachdem sie im Januar um revidierte 0,8 % gestiegen waren. Die Exporte von nicht-monetärem Gold verzeichneten einen starken Rückgang von 21,4 % auf AUD 4,21 Milliarden. Auch die Exporte von nicht-landwirtschaftlichen Gütern sanken um 2,3 % auf AUD 31,10 Milliarden, was auf geringere Verkäufe von Metall-Erzen und Mineralien (-2,9 %), Kohle, Koks und Briketts (-6,7 %), anderen Fertigwaren (-0,2 %), Metallen (-0,9 %) und anderen nicht-landwirtschaftlichen Gütern (-19,5 %) zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu stiegen die Exporte von anderen mineralischen Brennstoffen (0,6 %) und Maschinen (4,6 %). Unterdessen wuchsen die Lieferungen von landwirtschaftlichen Gütern um 4,4 % auf AUD 6,95 Milliarden, angetrieben durch Zuwächse bei Getreide und Getreideerzeugnissen (2,7 %), Wolle und Schaffellen (14,6 %) sowie Fleisch und Fleischerzeugnissen (19,7 %). Im Gegensatz dazu schrumpften die Exporte anderer landwirtschaftlicher Güter um 5,6 %. Auf ursprünglicher Basis sanken die Exporte zum wichtigsten Handelspartner Neuseelands, China, um 9,4 %. Die Lieferungen fielen auch nach Indien (-16,9 %), Japan (-6,7 %) und in die USA (-14,2 %).
2025-04-03
Australiens Exporte erreichen 11-Monats-Hoch
Australiens Warenexporte stiegen im Januar 2025 um 1,3% gegenüber dem Vormonat auf ein elfmonatiges Hoch von 44,53 Milliarden AUD und beschleunigten sich leicht gegenüber einem nach oben revidierten Anstieg von 1,2% im Dezember. Der Export von nicht-monetärem Gold verzeichnete einen starken Anstieg um 78,6% auf 5,36 Milliarden AUD. Die Lieferungen von landwirtschaftlichen Gütern stiegen um 0,7% auf 6,83 Milliarden AUD, gestützt durch Zunahmen bei Getreide und Zubereitungen (1,5%), anderen landwirtschaftlichen Gütern (0,5%) und Fleisch und Fleischzubereitungen (1,0%). Im Gegensatz dazu sanken die Exporte von Wolle und Schaffellen um 3,5%. Nicht-landwirtschaftliche Warenexporte hingegen gingen um 5,3% auf 32,29 Milliarden AUD zurück, aufgrund niedrigerer Verkäufe von Metallerzen und Mineralien (-4,0%), anderen mineralischen Brennstoffen (-4,9%), Kohle, Koks und Briketts (-13,8%), anderen Fertigwaren (-3,5%) und Maschinen (-2,7%). Sie wuchsen jedoch für Metalle (6,0%) und andere nicht-landwirtschaftliche Waren (3,9%). Auf Originalbasis stiegen die Verkäufe in die USA (104,3%) und Pakistan (148,6%) stark an, während diejenigen an Chinas wichtigstem Handelspartner Neuseelands um 21,5% zurückgingen.
2025-03-06
Australiens Exportwachstum verlangsamt sich deutlich
Australiens Warenexporte stiegen im Dezember 2024 um 1,1% gegenüber dem Vormonat und verlangsamten sich deutlich gegenüber einem nach unten revidierten Wachstum von 4,2% im November. Trotz des starken Rückgangs erreichte ihr Gesamtwert ein 10-Monatshoch von 44,03 Milliarden AUD. Die Lieferungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen stiegen um 9,1% auf 6,78 Milliarden AUD, getrieben von starken Zuwächsen bei Getreide und Zubereitungen (8,3%), anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen (14,3%) und Fleisch und Fleischzubereitungen (4,7%). Im Gegensatz dazu fielen die Exporte von Wolle und Schaffellen um 12,1%. In der Zwischenzeit stiegen die Exporte von Nicht-Landwirtschaftsgütern um 2,3% auf 34,21 Milliarden AUD, gestützt durch höhere Verkäufe von Metallerzen und Mineralien (3,8%), anderen mineralischen Brennstoffen (0,7%), Kohle, Koks und Briketts (0,8%) und anderen Fertigwaren (9,8%). Sie schrumpften jedoch für Metalle (-0,8%), Maschinen (-0,9%) und andere Nicht-Landwirtschaftsgüter (-9,5%). Die Exporte von nicht-monetärem Gold verzeichneten einen starken Rückgang um 22,4% auf 3,00 Milliarden AUD. Auf Originalbasis stiegen die Verkäufe nach China (20,9%), Japan (13,3%), Singapur (5,1%) und Südkorea (3,2%).
2025-02-06