Australiens Warenexporte fielen im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,7% auf ein Drei-Monats-Tief von 42,40 Milliarden AUD, nach einem nach unten korrigierten Rückgang von 1,7% im April.
Der Rückgang wurde teilweise durch schwächere Lieferungen in die Vereinigten Staaten verursacht, gedämpft durch unter der Trump-Regierung verhängte Zölle.
Die Exporte von nicht-landwirtschaftlichen Gütern fielen um 2,4% auf 31,88 Milliarden AUD, aufgrund niedrigerer Verkäufe von Kohle, Koks & Briketts (-2,0%), anderen Mineralbrennstoffen (-11,5%), anderen verarbeiteten Waren (-3,5%), anderen nicht-landwirtschaftlichen Gütern (-4,4%) und Gütern, die in Häfen von Frachtführern beschafft wurden (-11,6%).
Auch die Lieferungen landwirtschaftlicher Güter gingen zurück, um 3,5% auf 6,28 Milliarden AUD, belastet durch starke Rückgänge bei Fleisch & Fleischzubereitungen (-15,7%) und Wolle & Schaffell (-16,5%).
Darüber hinaus fielen die Exporte von nicht-monetärem Gold um 3,4% auf 4,22 Milliarden AUD.
Die Exporte gingen in die USA (-5,5%), Japan (-3,8%), Hongkong (-2,2%), Indonesien (-14,1%) und Singapur (-5,6%) zurück.
Im Gegensatz dazu stiegen die Lieferungen an Australiens wichtigsten Handelspartner, China, um 1,9%.