Die Verbraucherinflationserwartungen in Australien stiegen im April 2025 auf 4,2%, nach 3,6% im März — dem niedrigsten Wert seit mehr als vier Jahren. Das aktuelle Ergebnis unterstreicht die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich des inländischen wirtschaftlichen Ausblicks und der Inflationsentwicklung. Global gesehen wird die Stimmung auch durch die jüngsten US-Zollankündigungen belastet, die bereits das Vertrauen beeinträchtigt haben und breitere Folgen haben könnten, wenn sie ausgeweitet oder mit Gegenmaßnahmen beantwortet werden. In Australien stieg der monatliche Verbraucherpreisindex im Februar um 2,4% im Jahresvergleich und lag damit nahe an einem Viermonatshoch. Die jährliche Inflation betrug jedoch 2,4% im vierten Quartal 2024, was den niedrigsten Stand seit dem ersten Quartal 2021 markiert. Der bereinigte mittlere Verbraucherpreisindex — ein wichtiger Indikator für die zugrunde liegende Inflation — stieg um 3,2%, leicht unter den Erwartungen von 3,3%, aber immer noch über der Zielspanne der Reserve Bank of Australia von 2–3%. Bei ihrem Treffen im April hielt die RBA den Leitzins stabil bei 4,35% für das zehnte Mal in Folge, im Einklang mit den Markterwartungen.

Inflationsprognosen in Australien stiegen im Februar von 4 Prozent im Januar 2025 auf 4,60 Prozent. Inflationsprognosen in Australien betrugen im Zeitraum von 1995 bis 2025 durchschnittlich 4,37 Prozent. Der Höchststand wurde im Juli 2008 mit 8,60 Prozent erreicht, während der Tiefststand im September 2013 bei 2,80 Prozent lag.

Inflationsprognosen in Australien stiegen im Februar von 4 Prozent im Januar 2025 auf 4,60 Prozent. Die Inflationserwartungen in Australien werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationserwartungen in Australien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-13 12:00 AM
Inflationserwartungen der Verbraucher
Mar 3.6% 4.6%
2025-04-10 01:00 AM
Inflationserwartungen der Verbraucher
Apr 4.2% 3.6%
2025-05-23 01:00 AM
Inflationserwartungen der Verbraucher
May 4.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Rohstoffpreise y/y -6.50 -8.90 Percent Mar 2025
Verbraucherpreisindex 139.40 139.10 Punkte Dec 2024
Kernverbraucherpreise 138.98 138.28 Punkte Dec 2024
RBA Getrimmten Mittelwert VPI y/y 3.20 3.50 Percent Dec 2024
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 149.00 150.10 Punkte Dec 2024
VPI Verkehr 128.60 129.50 Punkte Dec 2024
Export Preise 158.20 152.70 Punkte Dec 2024
Export Preise 3.60 -4.30 Percent Dec 2024
Nahrungsmittelinflation 3.00 3.30 Percent Dec 2024
BIP-Kettenpreisindex 104.40 103.00 Punkte Dec 2024
BIP-Deflator 104.90 103.80 Punkte Dec 2024
Importpreise 131.50 131.20 Punkte Dec 2024
Importpreise 0.20 -1.40 Percent Dec 2024
Inflationserwartungen der Verbraucher 4.20 3.60 Percent Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.40 2.80 Percent Dec 2024
Verbraucherpreise q/q 0.20 0.20 Percent Dec 2024
MI Inflation Gauge m/m 0.70 -0.20 Percent Mar 2025
Monatlicher CPI-Indikator 2.40 2.50 Percent Feb 2025
PPI 0.80 1.00 Percent Dec 2024
Erzeugerpreise 133.00 132.00 Punkte Dec 2024
Erzeugerpreise y/y 3.70 3.90 Percent Dec 2024
Mietinflation 6.40 6.70 Percent Dec 2024
Dienstleistungsinflation 4.30 4.60 Percent Dec 2024
RBA Trimmed Mean CPI 0.50 0.80 Percent Dec 2024
RBA Weighted Median CPI 0.50 0.90 Percent Dec 2024
RBA-gewichteter mittlerer VPI (jährlich) 3.40 3.70 Percent Dec 2024

Australien - Inflationserwartungen
In Australien misst die Melbourne Institute Inflation Expectations-Umfrage die mittleren Erwartungen der Verbraucher für Preisanstiege in den nächsten 12 Monaten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.20 3.60 8.60 2.80 1995 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Inflationsprognosen in Australien steigen nach über 4-jährigem Tiefstand
Die Verbraucherinflationserwartungen in Australien stiegen im April 2025 auf 4,2%, nach 3,6% im März — dem niedrigsten Wert seit mehr als vier Jahren. Das aktuelle Ergebnis unterstreicht die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich des inländischen wirtschaftlichen Ausblicks und der Inflationsentwicklung. Global gesehen wird die Stimmung auch durch die jüngsten US-Zollankündigungen belastet, die bereits das Vertrauen beeinträchtigt haben und breitere Folgen haben könnten, wenn sie ausgeweitet oder mit Gegenmaßnahmen beantwortet werden. In Australien stieg der monatliche Verbraucherpreisindex im Februar um 2,4% im Jahresvergleich und lag damit nahe an einem Viermonatshoch. Die jährliche Inflation betrug jedoch 2,4% im vierten Quartal 2024, was den niedrigsten Stand seit dem ersten Quartal 2021 markiert. Der bereinigte mittlere Verbraucherpreisindex — ein wichtiger Indikator für die zugrunde liegende Inflation — stieg um 3,2%, leicht unter den Erwartungen von 3,3%, aber immer noch über der Zielspanne der Reserve Bank of Australia von 2–3%. Bei ihrem Treffen im April hielt die RBA den Leitzins stabil bei 4,35% für das zehnte Mal in Folge, im Einklang mit den Markterwartungen.
2025-04-10
Australien Inflationserwartungen niedrigste seit 2021
Die Verbraucherinflations­erwartungen in Australien sanken im März 2025 auf 3,6%, den niedrigsten Stand seit Oktober 2021, von 4,6% im Februar. Im Einklang mit dem geringeren Wachstum im Lohnpreisindex bleibt auch das erwartete Lohnwachstum relativ schwach, wobei die Gesamtvergütung (30-Prozent-Trimm­mittelwert) in den nächsten 12 Monaten voraussichtlich um 1,2% steigen wird.
2025-03-14
Australiens Inflationserwartungen steigen auf 10-Monats-Hoch
Die Verbraucher-Inflationserwartungen in Australien stiegen im Februar 2025 auf 4,6 % von 4,0 % im Vormonat, was den höchsten Wert seit April 2024 markiert. Dieses Ergebnis ging dem ersten geldpolitischen Treffen der Reserve Bank des Jahres voraus, das für Mitte Februar angesetzt ist, sowie einem Vorwahlhaushalt im März. Im Dezember hielt die Zentralbank den Leitzins zum neunten Mal in Folge unverändert bei 4,35 %, angesichts der erhöhten Kerninflation. Der Vorstand deutete an, dass das Niveau ausreichend restriktiv sei, um die Inflation in Richtung ihres Zielkorridors zu lenken und gleichzeitig Beschäftigungsgewinne zu erhalten. Unterdessen stieg der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) im Dezember um 2,5 % im Jahresvergleich, der höchste Anstieg seit vier Monaten, da die Auswirkungen staatlicher Energierabatte nachließen. Allerdings lag die jährliche Inflation des Landes im vierten Quartal 2024 bei 2,4 %, was auf den niedrigsten Wert seit dem ersten Quartal 2021 hinweist. Der bereinigte durchschnittliche VPI stieg um 3,2 % und blieb damit hinter dem Konsens von 3,3 % zurück, übertraf jedoch weiterhin das Ziel der Zentralbank von 2-3 %.
2025-02-13