Die Verbraucherinflationserwartungen in Australien sanken im Juli 2025 von dem Zweijahreshoch im Juni von 5,0% auf 4,7%, was auf eine ausgewogenere Aussicht für Inflationsrisiken bei anhaltender Stärke des Arbeitsmarktes hindeutet. Es ist jedoch unklar, ob dieser Wechsel einen anhaltenden Trend signalisiert. Im 1. Quartal 2025 blieb die jährliche Inflation mit 2,4% stabil, einem Vierjahrestief, das sich zum dritten Quartal in Folge nicht veränderte. Der getrimmte Mittelwert des Verbraucherpreisindex (CPI), das bevorzugte Kernmaß der Reserve Bank of Australia, lag bei 2,9%, dem niedrigsten Stand seit Ende 2021, aber immer noch über dem Zielwert der RBA von 2-3%. Im Mai stieg der monatliche CPI im Jahresvergleich um 2,1%, das langsamste Tempo seit Oktober 2024. Die RBA hat signalisiert, dass sie auf weitere Daten warten wird, bevor sie entscheidet, ob die Inflation fest auf dem Weg ist, nachhaltig zu ihrem Ziel von 2,5% zurückzukehren.

Inflationsprognosen in Australien sanken im Juli von 5 Prozent im Juni 2025 auf 4,70 Prozent. Inflationsprognosen in Australien betrugen im Zeitraum von 1995 bis 2025 durchschnittlich 4,36 Prozent. Der Höchststand wurde im Juli 2008 mit 8,60 Prozent erreicht, während der Tiefststand im September 2013 bei 2,80 Prozent lag.

Inflationsprognosen in Australien sanken im Juli von 5 Prozent im Juni 2025 auf 4,70 Prozent. Die Inflationserwartungen in Australien werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,00 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationserwartungen in Australien gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 2,00 Prozent liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-12 01:00 AM
Inflationserwartungen der Verbraucher
Jun 5% 4.1%
2025-07-17 01:00 AM
Inflationserwartungen der Verbraucher
Jul 4.7% 5%
2025-08-15 01:00 AM
Inflationserwartungen der Verbraucher
Aug 4.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Rohstoffpreise y/y -8.70 -9.40 Percent Jun 2025
Verbraucherpreisindex 140.70 139.40 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 140.05 139.10 Punkte Mar 2025
RBA Getrimmten Mittelwert VPI y/y 2.90 3.30 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 151.50 149.00 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 129.90 128.60 Punkte Mar 2025
Export Preise 161.60 158.20 Punkte Mar 2025
Export Preise 2.10 3.60 Percent Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 3.20 3.00 Percent Mar 2025
BIP-Kettenpreisindex 104.90 104.40 Punkte Mar 2025
BIP-Deflator 106.00 104.80 Punkte Mar 2025
Importpreise 135.90 131.50 Punkte Mar 2025
Importpreise 3.30 0.20 Percent Mar 2025
Inflationserwartungen der Verbraucher 4.70 5.00 Percent Jul 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.40 2.40 Percent Mar 2025
Verbraucherpreise q/q 0.90 0.20 Percent Mar 2025
MI Inflation Gauge m/m 0.10 -0.40 Percent Jun 2025
Monatlicher CPI-Indikator 2.10 2.40 Percent May 2025
PPI 0.90 0.80 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 134.20 133.00 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 3.70 3.70 Percent Mar 2025
Mietinflation 5.50 6.40 Percent Mar 2025
Dienstleistungsinflation 3.70 4.30 Percent Mar 2025
RBA Trimmed Mean CPI 0.70 0.50 Percent Mar 2025
RBA Weighted Median CPI 0.70 0.60 Percent Mar 2025
RBA-gewichteter mittlerer VPI (jährlich) 3.00 3.50 Percent Mar 2025

Australische Inflationserwartungen
In Australien misst die Melbourne Institute Inflation Expectations-Umfrage die mittleren Erwartungen der Verbraucher für Preisanstiege in den nächsten 12 Monaten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.70 5.00 8.60 2.80 1995 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Australische Inflationserwartungen ziehen sich von 2-Jahreshoch zurück
Die Verbraucherinflationserwartungen in Australien sanken im Juli 2025 von dem Zweijahreshoch im Juni von 5,0% auf 4,7%, was auf eine ausgewogenere Aussicht für Inflationsrisiken bei anhaltender Stärke des Arbeitsmarktes hindeutet. Es ist jedoch unklar, ob dieser Wechsel einen anhaltenden Trend signalisiert. Im 1. Quartal 2025 blieb die jährliche Inflation mit 2,4% stabil, einem Vierjahrestief, das sich zum dritten Quartal in Folge nicht veränderte. Der getrimmte Mittelwert des Verbraucherpreisindex (CPI), das bevorzugte Kernmaß der Reserve Bank of Australia, lag bei 2,9%, dem niedrigsten Stand seit Ende 2021, aber immer noch über dem Zielwert der RBA von 2-3%. Im Mai stieg der monatliche CPI im Jahresvergleich um 2,1%, das langsamste Tempo seit Oktober 2024. Die RBA hat signalisiert, dass sie auf weitere Daten warten wird, bevor sie entscheidet, ob die Inflation fest auf dem Weg ist, nachhaltig zu ihrem Ziel von 2,5% zurückzukehren.
2025-07-17
Australiens Inflationserwartungen auf höchstem Stand seit 2 Jahren
Die Verbraucherinflationserwartungen in Australien stiegen im Juni 2025 von 4,1% im Vormonat auf 5,0% an und erreichten damit den höchsten Stand seit Juli 2023. Der aktuelle Wert deutet darauf hin, dass, während die Kerninflation wieder in den Zielbereich von 2-3% der Reserve Bank of Australia (RBA) zurückgekehrt ist, die Gesamtinflation voraussichtlich in Richtung des oberen Endes dieses Bereichs steigen wird, da Energiebeihilfen auslaufen. In der Zwischenzeit bleiben die Arbeits- und Produktmärkte eng, was den Druck auf die Preise aufrechterhält. Die Zentralbank hat kürzlich die Unsicherheit hinsichtlich der globalen Handelspolitik angesprochen und davor gewarnt, dass viele Szenarien die wirtschaftliche Aktivität und die Inflation dämpfen könnten, wobei einige möglicherweise einen großen Einfluss haben könnten. Die jährliche Inflation in Australien blieb im 1. Quartal 2025 stabil bei 2,4%, was den niedrigsten Stand seit vier Jahren markiert und dieses Niveau seit drei Quartalen beibehält. Allerdings lag der beschnittene Mittelwert des Verbraucherpreisindex (CPI) - ein wichtiger Kerninflationsindikator - bei 2,9%, dem niedrigsten Stand seit Ende 2021, aber immer noch über dem Zielmittelwert der RBA.
2025-06-12
Australische Inflationserwartungen im Mai kaum verändert
Die Verbraucherinflationserwartungen in Australien lagen im Mai 2025 bei 4,1%, kaum verändert gegenüber 4,2% im Vormonat. Die neueste Lesung deutete darauf hin, dass die globale Politikunsicherheit das inländische Wachstum belasten könnte, obwohl ihre Auswirkungen auf die Inflation unsicher bleiben. Die Gouverneurin der Reserve Bank, Michele Bullock, hat kürzlich anerkannt, dass die Inflation nach wie vor eine zentrale Herausforderung darstellt, wobei die Zentralbank darauf abzielt, sie in die Mitte des Zielbands von 2%–3% zurückzuführen. Sie fügte hinzu, dass die Kosten des Lebensunterhalts für viele Haushalte nach wie vor eine Sorge darstellen. Der monatliche Verbraucherpreisindex Australiens stieg im März um 2,4% im Jahresvergleich, unverändert gegenüber Februar und auf dem niedrigsten Stand seit November. Ebenso blieb die jährliche Inflation im 1. Quartal 2025 stabil bei 2,4%, was dem 4. Quartal 2024 entspricht und einen Tiefstand von vier Jahren markiert. Der bereinigte Mittelwert des Verbraucherpreisindex, der die Kerninflation widerspiegelt, stieg um 2,9%, den niedrigsten Stand seit dem 4. Quartal 2021, aber immer noch über dem Ziel der RBA. Bei ihrem Treffen im April beließ die RBA den Leitzins wie allgemein erwartet zum zehnten Mal in Folge unverändert bei 4,35%.
2025-05-15