Das gesamte neue Anlagekapital in Australien schrumpfte im vierten Quartal 2024 unerwartet um 0,2 % im Vergleich zum Vorquartal und verfehlte damit die Markterwartungen eines Wachstums von 0,8 %, nachdem es im Vorquartal um nach oben revidierte 1,6 % gewachsen war. Dieser Rückgang wurde durch Rückgänge bei den Ausgaben für Ausrüstung, Anlagen und Maschinen belastet, die um 0,8 % sanken, teilweise ausgeglichen durch einen Anstieg von 0,2 % bei Gebäuden und Bauwerken. Die Investitionen schrumpften sowohl in den Bergbauindustrien (-0,6 %) als auch in den Nicht-Bergbausektoren (-0,1 %). Geografisch verzeichnete das Australian Capital Territory die stärksten Rückgänge (-8,3 %), gefolgt von South Australia (-6,7 %), New South Wales (-1,6 %) und Queensland (-1,6 %). Unterdessen verzeichneten Western Australia (3,1 %) und das Northern Territory (6,1 %) erhebliche Zuwächse. Auf Jahresbasis stiegen die privaten Anlageinvestitionen bis Dezember um 0,6 %, nach einem nach oben revidierten Anstieg von 1,6 % im dritten Quartal.
Private Investitionen in Australien sank im vierten Quartal 2024 von 1,60 Prozent im dritten Quartal 2024 auf -0,20 Prozent. Private Investitionen in Australien betrugen im Durchschnitt 1,23 Prozent von 1987 bis 2024 und erreichten im zweiten Quartal 1996 mit 17,30 Prozent einen historischen Höchststand sowie im dritten Quartal 2015 mit -8,20 Prozent einen Tiefststand.
Private Investitionen in Australien sank im vierten Quartal 2024 von 1,60 Prozent im dritten Quartal 2024 auf -0,20 Prozent. Private Investitionen in Australien werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die privaten Kapitalausgaben in Australien um 0,30 Prozent im Jahr 2026 und um 0,40 Prozent im Jahr 2027 tendieren, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.