Der Westpac-Melbourne Institute Leading Economic Index für Australien blieb im April 2025 unverändert, nach einem Rückgang um 0,2% im Vormonat.
In der Zwischenzeit fiel die sechsmonatige annualisierte Wachstumsrate, die das wahrscheinliche Tempo der wirtschaftlichen Aktivität im Verhältnis zum Trend in den nächsten drei bis neun Monaten signalisiert, von 0,5% im März auf 0,2%.
Die neuesten Daten spiegeln wachsende Unsicherheiten im globalen Handel und ein weniger unterstützendes Umfeld für die Rohstoffpreise wider.
Während der Großteil des Drucks von externen Faktoren herrührt, bleiben die inländischen Bedingungen gemischt, mit nachlassendem Schwung am Arbeitsmarkt und nur bescheidener Unterstützung durch die aktuellen Zinssätze, wie Matthew Hassan, Leiter der australischen Makro-Prognosen, feststellte.
Westpac prognostiziert, dass das BIP-Wachstum bis Ende 2025 auf 1,9% im Jahresvergleich steigen wird, immer noch unter historischen Normen.
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Reserve Bank im Juli einen vorsichtigen, graduellen Ansatz für weitere Lockerungen verfolgen wird, nachdem sie den Leitzins im Mai um 25 Basispunkte gesenkt hat.