Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens stieg im Mai 2025 um 2,1%, nach einem Anstieg von 2,4% in den vorherigen drei Monaten und markierte damit die niedrigste Rate seit Oktober 2024.
Der Wert lag unter den Erwartungen eines Anstiegs um 2,3%, blieb jedoch innerhalb der Zielspanne der Zentralbank von 2-3%.
Lebensmittel und alkoholfreie Getränke stiegen mit der geringsten Rate in fünf Monaten (2,9% gegenüber 3,1% im April), aufgrund einer signifikanten Verlangsamung der Preise für Obst und Gemüse.
Die Inflation verlangsamte sich auch für Wohnen (2,0% gegenüber 2,2%) und für Freizeit und Kultur (1,4% gegenüber 3,6%).
Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Inflation für Alkohol und Tabak (5,9% gegenüber 5,7%) und Kleidung (1,3% gegenüber 0,8%), blieb jedoch stabil für Gesundheit (4,4%) und Bildung (5,7%).
In der Zwischenzeit hat sich die Deflation im Transportsektor abgeschwächt (-2,5% gegenüber -3,2%).
Die jährliche Kerninflation verlangsamte sich auf 2,4% von 2,8% im Vormonat und markierte damit den niedrigsten Stand seit November 2021.
Ohne volatile Posten und Reisen stieg der CPI um 2,7%, leicht unter dem Anstieg von 2,8% im April.